Die Boxen klingen jetzt richtig und zeigen im Soundcheck keine großen Schwächen. Die einzigen kleinen Schwächen sind die schon bekannten; die Präzision der Mitten ist nicht perfekt. Die Flöte geht im Ensemble unter und so kann es auch dünnen Stimmen ergehen, was aber selten der Fall ist. Das Zweite ist der kleine Sweetspot. Aber jetzt, wo die Lautsprecher günstig stehen, ist der leicht zu finden.
Ansonsten spielen die LS sehr überzeugend auf, liefern ein schönes warmes Bassfundament, eine gut differenzierte Bühnenabbildung und einen schönen Raumeindruck. Man kann damit eigentlich alles gut hören, aber elektronisches gefällt mir besonders gut.
Ohne das bisher gemessen zu haben würd' ich sagen die können so bleiben.

Die Übersetzung der Weiche in eine Neubauversion sieht auch überschaubar aus und dürfte sogar eine Spur besser werden.
).
Gezielt erzeugtes Retro vielleicht... Hat einen ähnlichen Charme wie die neue Nimrod, wobei mir bei Deiner Variante der grobe Stoff im Verhältnis zu den kleinen Aussenabmessungen wesentlich besser gefällt, grad auch mit dem warmen Farbton des Gehäuses. Pur, wie auf dem ersten Bild, würde ich sie mir glaube ich nicht hinstellen wollen. Das eingefräste WG hat irgendwie was von ... einem Schwarzen Loch

gib jedem von beiden eine zum Andenken...
Kommentar