Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
BoomBox die 2.
Einklappen
X
-
ohne passive Bauteile
Siehe #11, es sind keine passiven Weichenteile mehr verbaut.Zitat von Burns Beitrag anzeigenBetreibst du Aktive Filter wie Hoch und Tiefpass zusammen mit der Frequenzweiche?
Kommentar
-
Ich kann mir dann die gemessene Senke so vorstellen, dass der Bassbereich angehoben ist weil die Boombox im Keller an einer Wand positioniert war (bzw sehr viele refelktierende Flächen vorhanden waren), MT-HT-Bereich zu laut eingestellt.
Schwierige Situation, das Boxsim so weit daneben Simuliert
Vielleicht kann der Uweg dazu was Schreiben, sind ja 10dB
lg Burns
Kommentar
-
BoxSim
Das hat mit BoxSim nichts zu tun, ich habe ja gar nicht die (unbekannte) aktive Weiche simuliert. Übrigens würde ich Stand heute den KT100V und einen FR58, also Mono verbauen. Der Tannenbaum im Richtungsplot durch die eng beieinander liegenden BF 37 hört sich genauso an wie er aussieht. In 2m Abstand ist es aber ok.Zitat von Burns Beitrag anzeigenIch kann mir dann die gemessene Senke so vorstellen, dass der Bassbereich angehoben ist weil die Boombox im Keller an einer Wand positioniert war (bzw sehr viele refelktierende Flächen vorhanden waren), MT-HT-Bereich zu laut eingestellt.
Schwierige Situation, das Boxsim so weit daneben Simuliert
Vielleicht kann der Uweg dazu was Schreiben, sind ja 10dB
lg Burns
Kommentar
-
Hallo,
ich habe gerade die Variante mit zwei FR58 und dem KT100V aufgebaut und bin doch ziemlich überrascht wie schnell der KT100 an seine Grenzen kommt. Wahrscheinlich erwartet man immer zu viel, Physik läßt sich eben nicht überlisten.
Man müßte vielleicht einen HP basteln, der den KT100 steilflankig bei ~60/70Hz aus dem Rennen nimmt. Vielleicht ist dann noch mehr rauszuholen.
Ansonsten läßt sich mit dem 2.1 Verstärker von Audiophonics ein sehr sauberer Frequenzgang zaubern (ohne Weiche).
Edit: andere Idee, mein Gehäuse hat knapp 6L, auf die Rückseite kommt ein zweiter KT100V. Impulskompensiert beruhigt das Gehäuse und bringt laut Boxsim ca.5dB mehr Pegel. Oder Schnapsidee?Zuletzt geändert von boarder_king; 28.08.2019, 19:45.Viele Grüße,
Marcel
Kommentar
-
2. KT100V
Ich denke mit einem 2. KT100V in den 6 l wäre eine stimmige Sache. Ich habe übrigens in meiner BoomBox den Hochpasskondensator von 940 auf 470µF verkleinert, der KT100V ist der pegelbegrenzende Treiber. Jetzt konnte ich allerdings den Subregler voll aufdrehen und der Bass ist etwas impulsiver. Der unter #11 verlinkte kleine 2.1 Amp muss allerdings dringend mit einem ordentlichem Kondensator an den Versorgungspins gestützt werden, ich habe hier 2 Stk. 4700µF genommen. So lässt sich er Amp auch über den Micro USB Anschluß via PowerBank versorgen. !!! Achtung, bei Powerbank oder 5V Netzteilbetrieb KEINEN LiIo Akku anschließen, es gibt keine Laderegelung.Zitat von boarder_king Beitrag anzeigenHallo,
ich habe gerade die Variante mit zwei FR58 und dem KT100V aufgebaut und bin doch ziemlich überrascht wie schnell der KT100 an seine Grenzen kommt. Wahrscheinlich erwartet man immer zu viel, Physik läßt sich eben nicht überlisten.
Man müßte vielleicht einen HP basteln, der den KT100 steilflankig bei ~60/70Hz aus dem Rennen nimmt. Vielleicht ist dann noch mehr rauszuholen.
Ansonsten läßt sich mit dem 2.1 Verstärker von Audiophonics ein sehr sauberer Frequenzgang zaubern (ohne Weiche).
Edit: andere Idee, mein Gehäuse hat knapp 6L, auf die Rückseite kommt ein zweiter KT100V. Impulskompensiert beruhigt das Gehäuse und bringt laut Boxsim ca.5dB mehr Pegel. Oder Schnapsidee?
Kommentar
Kommentar