Das ist nicht so leicht zu verstehen. Vielleicht versteht man es besser, wenn ich sage, wie man der Sache eher gerecht würde: Man müsste eine Aufnahme mit einem Kunstkopfmikrofon machen. Diese Aufnahme muss dann unbedingt mit einem guten Kopfhörer abgehört werden. Dann kommt man dem natürlichen Erlebnis näher, allerding auch nicht 100%ig.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Monitor 890 MK III im Mahagonimantel
Einklappen
X
-
Das ist keine gute Idee. Solche Aufnahmen klingen immer schrecklich. Bei der Aufnahme im Hörraum nimmt man auch den Raumhall mit auf. Das Gehirn blendet diese Rauminformation aus, bzw. bewertet das angemessen. Bei der Wiedergabe einer solchen Aufnahme hat das Gehör keine Chance, den Hall als schädliche Rauminformation zu bewerten, weil der Hall nicht mehr von allen Seiten sondern nur von vorn kommt.Zitat von ubix Beitrag anzeigen
Das ist nicht so leicht zu verstehen. Vielleicht versteht man es besser, wenn ich sage, wie man der Sache eher gerecht würde: Man müsste eine Aufnahme mit einem Kunstkopfmikrofon machen. Diese Aufnahme muss dann unbedingt mit einem guten Kopfhörer abgehört werden. Dann kommt man dem natürlichen Erlebnis näher, allerding auch nicht 100%ig.Friedemann
-
Das mit dem Kunstkopfmikro erinnert mich an die Diskussionen um die Surround Kopfhörer. Ich habe es so verstanden, dass das Gehör/Gehirn/Schall zusammenspiel sehr komplex ist um zu hören aus welcher Richtung der Schall kommt. Mit Laufzeiten alleine ist da garnichts zu machen und daher sind die Möglichkeiten der Surround Kopfhörer wirklich Richtungsinformationen zu übermitteln sehr begrenzt. Das wirs also auch nicht richtig funktionieren.Zitat von F.H. Beitrag anzeigenDas ist keine gute Idee. Solche Aufnahmen klingen immer schrecklich. Bei der Aufnahme im Hörraum nimmt man auch den Raumhall mit auf. Das Gehirn blendet diese Rauminformation aus, bzw. bewertet das angemessen. Bei der Wiedergabe einer solchen Aufnahme hat das Gehör keine Chance, den Hall als schädliche Rauminformation zu bewerten, weil der Hall nicht mehr von allen Seiten sondern nur von vorn kommt.
Das ist nicht so leicht zu verstehen. Vielleicht versteht man es besser, wenn ich sage, wie man der Sache eher gerecht würde: Man müsste eine Aufnahme mit einem Kunstkopfmikrofon machen. Diese Aufnahme muss dann unbedingt mit einem guten Kopfhörer abgehört werden. Dann kommt man dem natürlichen Erlebnis näher, allerding auch nicht 100%ig.
Außerdem ist es schön in Haan oder man finden jemanden in der nähe wo man mal hören kann.
Kommentar
-
Sehe ich auch so, bin auch nicht so der Kopfhörer Fan.
Aber erstmal dem TE gratulieren zur Monitor. Das ist was. Gut, die Farbe des Furniers ist nicht so meins und da hätte es bestimmt aus meiner Sicht bessere gegeben. Aber da ich ja nichtmal furnieren kann, sollte man da wohl eher kleine Brötchen backen.
Obwohl schon alt, immer wieder tolle LS die Monitor. Gute Wahl..!
Zur Wiedergabe, das Gehör filtert und verarbeitet ja ungemein, hatte ja schonmal geschrieben, das das Gehirn das Hören so verarbeiten (kann), als würde man aus einem Fass mit vielen Getränken sein Lieblingsgetränk heraus schmecken. Dieses alles Aufzunehmen kann im Prinzip nicht klappen. Annähernt klar, vielleicht.
Ich mag das eigentlich auch garnicht, wenn man das versucht rein technisch zu lösen, also mit messen, Laufzeiten, Lautsprecher ect.
Richtig gute Musikwiedergabe ist selten, nicht universal und nicht alleine vom LS abhängig das sollte man wissen, und das ist eben so, weil sehr viele Faktoren da hineinspielen. m.E.
Will aber nicht ablenken, von der handwerklichen Leistung hier..
Grüße
Matthias
Kommentar
-
Ich verstehe schon, das es keine High End Aufnahme werden würde, aber mit einem einigermaßen guten Digitalem Handy Aufnahmerekorder (Zoom, Tascam, Olympus, etc.) lässt sich zumindestens der Grundsound der Monitor aufnehmen. Man könnte ja auch 2 externe Mikrofone relativ nahe an die Boxen stellen, nicht zu nahe, und dadurch entsteht etwas weniger Nachhall. Einfach, das man mal hört, was die Monitore für einen ungefähren Sound haben. Muss ja nicht von Visaton offiziell kommen, sondern einer von den Probehörern hat vielleicht so ein Gerät ?Zitat von F.H. Beitrag anzeigenDas ist keine gute Idee. Solche Aufnahmen klingen immer schrecklich. ....Vielleicht versteht man es besser, wenn ich sage, wie man der Sache eher gerecht würde: Man müsste eine Aufnahme mit einem Kunstkopfmikrofon machen. Diese Aufnahme muss dann unbedingt mit einem guten Kopfhörer abgehört werden. Dann kommt man dem natürlichen Erlebnis näher, allerding auch nicht 100%ig.
Ich habe zwar so ein Aufnahmegerät, aber keine Monitor 890 MK III
Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Brotlose Kunst.
Ungefähr so, wie das Fahrerlebnis eines Porsche 911 mit dem eines BMW per Video vergleichen zu wollen.
Der "Sound" eines LS besteht aus Direktschall und Indirektschall, also nur den Direktschall zu messen, bringt nichts.
Mir persönlich hat die Atlas Compact besser gefallen als die Monitor im direkten Vergleich. Also zu Visaton fahren und anhören.
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Womit wir bei dem Signalweg wären.Zitat von walwal Beitrag anzeigenBrotlose Kunst.

Richtig, und auf jeden Fall.Zitat von walwal Beitrag anzeigenAlso zu Visaton fahren und anhören.
Was man auch machen kann, ist in ein guten Hifi Laden gehen und mal gegenhören. Also zu dem was man zu Hause hat und was man so hört.
Zudem haben die Jungs auch gelegentlich gute Tipps.
Kommentar
-
Falls ich gemeint bin, Ich wohne ziemlich weit weg von Haan. Man kann aber den Sound eines Porsches oder BMW auch aufnehmen und vergleichen. Wie gesagt, es geht nur um einen Höreindruck. Große Orchester werden auch mit Mikrofonen aufgenommen. Man sollte das nicht verkomplizieren.Zitat von walwal Beitrag anzeigenBrotlose Kunst.
Ungefähr so, wie das Fahrerlebnis eines Porsche 911 mit dem eines BMW per Video vergleichen zu wollen.
Der "Sound" eines LS besteht aus Direktschall und Indirektschall, also nur den Direktschall zu messen, bringt nichts.
Und wenn es nicht möglich ist, weil keiner es machen will, nicht machen kann, oder nicht solch ein Gerät hat, dann ist es so. Und auch kein Weltuntergang . Ist ja nur ein Vorschlag.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Es gibt ein paar Videos im Netz, aber tatsächlich mit keiner guten Aufnahmequalität. Mit einer Videokamera HiFiton aufzunehmen, ist wohl nicht das wahre.
Schöne Anlage, schöne Visaton Monitor, aber leider nicht so viel Ahnung vom Aufnehmen.
Trotzdem hört man ein bißchen die sehr klare Wiedergabe heraus.
https://www.youtube.com/watch?v=W5eek04AkrA
Wie auch immer, es sind schon beeindruckende Lautsprecher.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Freunde des guten Klangs!
Ich habe seit letzter Woche die Monitor nochmal ordentlich durch meinen Dachboden geschoben, da der Klang noch etwas hinter meinen Erwartungen lag.
Doch nun kann ich offiziell verkünden ,dass sich die 2200€ die ich für dich Elektronik
ausgegeben habe sich so was von gelohnt haben. Aber Hallo!
Situation:
Mein Raum ist 5,80 m breit und 7,20 m lang.
Die Spitze, in der sich die Dachschrägen treffen liegt bei ca 3,90 m.
Keine der Wände oder Dachschrägen sind momentan akustisch gedämmt (wird sich noch ändern).
Auf dem Holzdielenboden liegt momentan auch kein Teppich (wird sich auch ändern).
Die Rückseite der Monitor hat jetzt 61 cm Abstand zur Rückwand und stehen 2,40 m auseinander (Mitte des Lautsprechers)
Ich habe einen 5 cm hohen Rahmen gebaut auf dem sie jetzt stehen.
Sofa musste zur Seite geschoben werden. An dessen Stelle stellte ich einen normal hohen Esszimmer oder Küchentischstuhl.
Die Sitzhöhe war bei ca 47 cm und die Entfernung zu beiden LS betrug ca. 3,5 m
Angesteuert werden sie Momentan von einem Onkyo TX-NR515 (angeblich 160W pro Kanal) im "Pure Audio" Modus und als DAC nutze ich meinen Kopfhörerverstärker, einen Audio-GD NFB 11.28.
Zur Sache:
Die Monitor klingt ohne Frage auch auf leisen Pegeln sehr gut, doch ihre wahre Stärke ist die Wiedergabe von Musik in angemessener Lautstärke. Das heißt man sollte so laut aufdrehen das es sich so anhört als ob die Band in deinem Zimmer wirklich grade ihr Lied trällern würden.
In meinem Fall begann dieser Sweetspot bei ca. 56% meiner Verstärkerleistung (und natürlich mehr
)
Es ist wirklich seltsam. Sobald man sich jenem Sweetspot annähert, scheint der Monitor seinen Klang einfach hochzustufen.
Ich hatte den folgenden Satz schon mal in irgendeinem Review der Monitor gelesen:
"Die Monitor spielt einfach laut"
Und ich konnte mir bis heute nicht wirklich etwas darunter vorstellen.
Aber es ist genau so. Sie gibt so mühelos und ohne irgendwelche Probleme Konzertlautstärken präzise wieder.
Meine Hörexzess zog sich über ca. 2 Stunden
Ich versuche Mal ein Paar Lieder die mich besonder bewegt haben in Worte zu fassen:
Lorde - Everybody Wants To Rule The World
https://www.youtube.com/watch?v=DaVA6sgOpws
Es war sogar wirklich nur die in MP3 gerippte Version dieses Videos.
Aber die letzten 30 Sekunden sind so unglaublich intensiv gewesen das es mir die Tränen in die Augentrieb.
Pink Floyd - Time
https://www.youtube.com/watch?v=JwYX52BP2Sk
Diesmal eine 96kHz/24bit Version (ob man jetzt den Unterschied wirklich hört ist ein anderes Thema)
Die Glocken und Uhrengeräusche am anfangen kamen so unglaublich realistisch rüber wie ich es noch nie zuvor gehört hatte!
Man hatte das Gefühl das ein riesiger Gong im Zimmer geläutet wurde und trotz allem waren auch die leisen tickgeräusche noch deutlich wahrnehmbar.
Und was noch viel besser ist, dass Töne sich nicht nur zwischen den Lautsprechern bewegt haben sondern auch von
jenseits der LS deutlich wahrzunehmen waren.
Ich habe eine Großteil von Dark Side of the Moon heute durchgehört aber dieses Lied stach zusammen mit Money wirklich am Meisten hervor.
Peter Fox - Stadtaffe
https://www.youtube.com/watch?v=CMt2cbdrQFU
Zum Thema Besonders bewegt: Der Bass den dieses Lied wiedergibt hat meine Monitore dazu veranlasst alles durch die Gegend zu schieben und zu drücken. Ich musste diesen Basstest allerdings nach einer Minute schon abbrechen da ich dieses mal wirklich Angst hatte ,dass die Nachbarn gleich klingeln (war auf einen Sonntag Nachmittag vielleicht nicht die intelligenteste Idee).
Disturbed - The Sound Of Silence
https://www.youtube.com/watch?v=u9Dg-g7t2l4
Das letzt Lied was ich an diesem Nachmittag hörte. Dazu eines meiner absoluten Lieblingslieder.
Ich wurde von Anfang an, selbst in der leiseren Passage, mit einer riesigen Soundwand begrüßt.
Ich schon hatte ich wieder Tränen in den Augen die bis zum Ende des Liedes nicht abebbten.
Es war ungelogen mein emotionalstes musikalisches Erlebnis bis jetzt.
Fazit:
Die Monitor 890 MKIII ist ein unglaublicher Lautsprecher.
Jedoch will und muss man sie auf angemessener Lautstärken spielen lassen, da sie dort erst ihr wahres Potential auspackt. Man sollte also Idealerweise keine Nachbarn unmittelbar neben sich haben.
Ein großer und akustisch gedämmter Raum ist fast Pflicht.
Grüße
Julian
PS: Ich hoffe, es Fehlen nicht zu viele Satzzeichen.
Kommentar
-
Hi,
das ist exakt genau der Höreindruck den ich in meiner zugegeben kurzen Zeit des Probehörens von der Monitor erfahren habe.
Probiere auch mal:
Gossip - Melody Emergency
Delain - A Decade Of Delain (live at Paradiso)
dann noch Sade - (Bring me Home Live) - Jezbel
Gerade Jezbel in dieser Live Version das Saxophon bringt unheimlichen Gänsehautfaktor mit sich.
Viel Spaß noch weiterhin mit dieser unglaublichen Box
meine Kreationen: ProjectX (bald fertig)
Studio1 light Version & Pacto aus übertriebenem 19mm MDF & BlueOne Bluetooth Box
Ein paar vor urzeiten gebaute simple Surround rears: 2-Wege Surrounds mit WS13BF & DTW95NG
Hiermit fing alles an: 3-Wege Box Überarbeitung mit GF250, AL130 & DSM25FFL im WG (vielen vielen Dank für die Hilfe
)
Kommentar
-
Wir hatten früher einmal ähnliche bestückte Lautsprecher wie diesen,
https://greatplainsaudio.com/altec-l...sing-model-19/
aber als Musikerausführung, mit größerem Horn, und ähnlich großem, aber anders aufgebautem Gehäuse. Etwas kratzunempfindlicher
Deswegen kann ich mir die dankenswerte Aussagen vom Gehöreindruck schon etwas vorstellen. Ich denke sogar, das die Visaton Monitor noch mehr rüberbringen als die Altec`s. Und das will schon was heißen
Aber es gibt dort auch eine Tonaufnahme einer anderen alten Altec Box, also , es geht schon mit dem Aufnehmen.
https://www.youtube.com/watch?v=XRmihAnB8h0
Auch wenn mir bei der Aufnahme etwas die klaren Höhen fehlen, bekommt man einen ungefähren Eindruck. Schlechte Mikro`s ? Schlechte Ausrichtung der Mikros. Keine Richtmikros? Man könnte es besser hinbekommen, aber es passt schon. Gibt im Netz teilweise wirklich schlechtere Beispiele.
Nachtrag: Über Kopfhörer hört es sich schon besser an, als über meine, wenn auch nicht schlechten, PC Lautsprecher.Zuletzt geändert von ubix; 30.07.2018, 20:29.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Eine tolle Sängerin.Zitat von „Q“ Beitrag anzeigenHi,
das ist exakt genau der Höreindruck den ich in meiner zugegeben kurzen Zeit des Probehörens von der Monitor erfahren habe.
dann noch Sade - (Bring me Home Live) - Jezbel
Viel Spaß noch weiterhin mit dieser unglaublichen Box
Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
oh ja das stimmt.
die Musik wird auch nie langweilig von ihr.
Die Altec‘s sind auch sehr interessant. Hab gerade mal das Video über´s ipad gehört, finde schon das es geht, das man einen Eindruck bekommt. Jetzt würd ich die Dinger mal gern in echt erleben.
meine Kreationen: ProjectX (bald fertig)
Studio1 light Version & Pacto aus übertriebenem 19mm MDF & BlueOne Bluetooth Box
Ein paar vor urzeiten gebaute simple Surround rears: 2-Wege Surrounds mit WS13BF & DTW95NG
Hiermit fing alles an: 3-Wege Box Überarbeitung mit GF250, AL130 & DSM25FFL im WG (vielen vielen Dank für die Hilfe
)
Kommentar
-
Hier ist noch mal ein Video von der Altec, akustisch nicht sehr gut aufgenommen, trotz Revox Anlage, die dafür aber nichts kann.Zitat von „Q“ Beitrag anzeigenoh ja das stimmt.
die Musik wird auch nie langweilig von ihr.
Die Altec‘s sind auch sehr interessant. Hab gerade mal das Video über´s ipad gehört, finde schon das es geht, das man einen Eindruck bekommt. Jetzt würd ich die Dinger mal gern in echt erleben.
https://www.youtube.com/watch?v=TqNl0Dj6_BY
Aber es geht mir auch nicht darum , Altec in den Klee zu loben, sondern auch die massive Bauweise früherer Lautsprecher zu zeigen. Typisch Amerikanisch. Bei JBL war es ähnlich. Die Monitor macht optisch auch solch einen, fast martialischem Eindruck. Ich finde immer, die Augen hören auch mit.
Man darf nur nicht sehen, mit was für teilweisen dünnen Kabeln die Chassis verdrahtet wurden. 1mm² ?
Wobei ich nicht verstehe, wieso dort 2 Lautstärkeregler pro Box verbaut wurden, wenn nur ein Mittelhochtonhorn verbaut war.
Habe gerade gesucht, es war wohl eine zusätzliche Anpassung für verschiedene Raumverhältnisse.
Man könnte die gezeigte Altec auch in ähnlicher Bauweise mit Visaton Treibern konstruieren, PAW 38, DR45N, HT 21, LC 95
Zuletzt geändert von ubix; 01.08.2018, 00:09.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
Kommentar