...oder zwei KT100v
Würde optisch gut passen, a la Aria2
VG Thomas
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
B80 mit W130X
Einklappen
X
-
Mit dem W130S hab ich zuerst auch herumgespielt, und sogar eine Probebox gebaut, hatte aber nur den 4 Ohm da, der mag nicht so recht mit dem B80...
Aber vielleicht 2 Stk. pro Box?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Timo Beitrag anzeigendie 0.15mH spule würde ich komplett weglassen, einen breitbänder muss man jenach größe hochtonlastig abstimmen, der klingt ganz gerne mal zu dumpf, ... schon unter 15 grad abgehört wird oberhalb 10 khz sehr wenig hochton abgegeben, ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Pollton Beitrag anzeigenHallo,
Aber Du hast für die Simulation den W130S-8Ohm genommen, oder täusche ich mich.
Gruß
Werner
Ich hatte überhaupt kein vernünftiges Ergebniss mit dem w 130 X und B 80 hinbekommen, entweder grausiger F-Gang, oder extrem niederohmig, und dann einfach einmal den W130S eingesetzt. Was überraschenderweise recht gut funktionierte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
Aber wer findet den Fehler?
Gruß
Werner
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ubix Beitrag anzeigenDer W 130 X ist in dieser Konstellation Impedanzmäßig wirklich schwer zu handhaben.
Ich habe einmal was probiert, und bin wegen der Impedanz irgendwann leicht gestreßt zu einem Ergebniss gekommen. Sieht auch ganz gut aus. Aber wer findet den Fehler?
Öffnen bitte mit Boxsim 1.92
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von norbi Beitrag anzeigenHallo zusammen!
Es ist vollbracht, hab jetzt die Boxen fertig. Hab das Projekt damals im Projektplanungsforum vorgestellt, damals war der W130X noch nicht erhältlich.
Dachte dann, der passt am besten zum B80 und habe zu bauen begonnen.
Nun zu meinen Problemen:
.......[*]Die Box hat eine sehr niedrige Impedanz von 2 Ohm, hab viel mit Boxsim experimentiert, auch mit 8 Ohm Beschaltung und "normaler" Weiche statt meiner Serienweiche, bin aber auf keinen besseren Wert gekommen. Ein Bauteilgrab sollte es auch nicht werden. Im Anhang die Boxsim Datei.
Vielleicht hat von euch jemand eine Idee dazu?[/LIST]
Ich habe einmal was probiert, und bin wegen der Impedanz irgendwann leicht gestreßt zu einem Ergebniss gekommen. Sieht auch ganz gut aus. Aber wer findet den Fehler?
Öffnen bitte mit Boxsim 1.92Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für die schnelle Antwort!
Dann werd ich jetzt mal meine Bestände durchforsten...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe die beiden Schwingspulen parallel geschaltet, also 2 Ohm!
Ist von der Impedanz nicht so gut, aber sie Simulation mit 4 oder 8 Ohm brachte kaum Besserung.
Auch mein Röhrenverstärker verträgt die 3 Ohm Minimum
In Post 20 ist die Kurve dargestellt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo norbi,
ich bin gerade dabei, ein ganz ähnliches Projekt zu bauen,
daher mal ne Frage zu deiner Weiche...
Wie hast du den W130X verschaltet?
4ohm? also eine Schwingspule?
oder parallel oder in Reihe?
Danke schonmal für die Antwort
Gruß, Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
@ walwal
Danke für den Gedankenanstoß, hab eh ein Messmikrofon und sonstiges Equipment, werde eine Messung probieren!
@ F.H.
Hab durch meine Recherchen in meinem alten Bücherfundus ein Buch von dir gefunden:
Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Was ist daran verkehrt? Solange du nicht weißt, was dein Raum daraus macht, kann das perfekt sein.
Beispiel - Simu: Messung am Hörplatz:
Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja schon, aber die Simulation schaut nicht gut aus mit dem berechneten Volumen und der berechneten Abstimmfrequenz:
Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
... Wie ich bereits einige Postings zuvor erwähnte...
Einen Kommentar schreiben:
-
PS: Hab jetzt mit die TSP des W130X noch einmal nachgerechnet, würde man den Gleichstromwiderstand der Weiche mitrechnen, bräuchte man schon ein Gehäusevolumen um die 17 Liter, aber einen Reflextunnel in der Länge von 1/2 Meter
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: