Die Simulationen möchte ich hier Interessierten zur Verfügung stellen. Aber Achtung: Diese Version wurde nie realisiert und gehört, sondern nur simuliert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Concorde WG TIW 200 - teilaktiviert
Einklappen
X
-
Ursprünglich war der hier vorgestellte LS (Concorde WG TIW 200) als Passiv-Version geplant. Die TIW's sollten GHP gefiltert werden, um den Bassbereich nach unten zu erweitern.
Die Simulationen möchte ich hier Interessierten zur Verfügung stellen. Aber Achtung: Diese Version wurde nie realisiert und gehört, sondern nur simuliert.
Gruß Rainer
-
Impedanz, Wirkungsgrad, Bündelung (soweit überhaupt mit WG simulierbar), ev Frequenzgang.
Habe aber jetzt nicht so intensiv verglichen. Ich denke, es liegt an "falscher" bzw gleicher Fasenbreite MT-HT in der Simu.
Also nicht überbewerten.
Man kann ja die gemessene Conwg als Basis nehmen und dann nur die TT tauschen + den Rest anpassen, dann sollte es optimal sein für passiv.
Wobei die passive Trennung TT-MT wohl der größte Nachteil ist. Das gilt aber auch für das Original.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Die unter #40 aufgeführte Schaltung entspricht im MT und HT der von Visaton gemessenen Concorde WG:
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=22941
Der TT-Zweig wurde von mir auf die TIW200 angepasst. Die niedrige Impedanz von 2,5 Ohm müßte man sicher noch anpassen, wobei die Concorde WG 3,2 Ohm aufweist.
Daß das WG schlecht zu simulieren ist, ist allgemein bekannt.
Von daher halte ich solche Aussagen nur aufgrund einer Simulation für sehr gewagt – um es freundlich auszudrücken:
Originalweiche Concorde WG:Zitat von Daniel Düsentrieb......Allerdings sind die Richtungsfrequenzgänge vertikal eine mittlere Katastrophe und völlig inakzeptabel. Bereits dies disqualifiziert diese Schaltung alleinig.
Sorry,Mit freundlichen Grüßen DD
Angehängte DateienGruß Rainer
Kommentar
-
Für mich ist das Simulationstheoretik.
Ich habe geschrieben: "Aber Achtung: Diese Version wurde nie realisiert und gehört, sondern nur simuliert."
Ich glaube nur an Messungen am realisierten Projekt und vertraue meinen Ohren. Von daher ist das für mich eine müßige Diskussion, die nicht weiterführt.Gruß Rainer
Kommentar
-
Die Todesliste des Bären
Große Aufregung im Wald! Es geht das Gerücht um, der Bär habe eine Todesliste.
Alle fragen sich, wer denn nun da drauf steht. Als erster nimmt der Hirsch allen Mut zusammen und geht zum Bären und fragt ihn:
„Entschuldige Bär, eine Frage: Steh ich auch auf deiner Liste?”
„Ja”, sagt der Bär, „du stehst auch auf meiner Liste.”
Voller Angst dreht sich der Hirsch um und läuft weg. Und tatsächlich, nach zwei Tagen wird der Hirsch tot aufgefunden.
Die Angst bei den Waldbewohnern steigt immer mehr und die Gerüchteküche auf die Frage, wer denn nun auf der Liste steht, brodelt.
Das Wildschwein ist das nächste Tier, dem der Geduldsfaden reißt und darauf den Bären aufsucht, um ihn zu fragen, ob es auch auf der Liste stehen würde.
„Ja, auch du stehst auf meiner Liste”, antwortet der Bär.
Verschreckt verabschiedet sich das Wildschwein vom Bären. Auch das Wildschwein fand man nach zwei Tagen tot auf.
Nun bricht Panik bei den Waldbewohnern aus. Nur der Hase traut sich noch zum Bären.
„Hey Bär, steh ich auch auf deiner Liste?”
„Ja, auch du stehst auf meiner Liste!”
„Kannst du mich da streichen?”
„Ja klar, kein Problem!”Grüße aus Karlsruhe, Florian
Kommentar
-
Wastler
"Das Unglück anderer kann uns genauso erfreuen, wie ein Geschenk", sagt der Psychologe Manfred Holodynski von der Universität Münster. Schadenfreude stärkt uns, auch wenn wir gar keine direkte Belohnung empfangen. "Sie wirkt psychisch entlastend", sagt er, denn es komme dadurch zu einer Aufwertung des Selbst. "Schadenfreude wirkt dadurch auch sozial regulierend, da sie den vermeintlichen Überflieger in den Augen anderer wieder auf sein menschliches Maß zurückstutzt."
Kommentar
-
Der Nächste auf einer Liste war Wastler....gesperrt. Die Todesliste hat wieder zugeschlagen...Zitat von walwal Beitrag anzeigenDaniel Düsentrieb
Gesperrt
Na endlich isser weg der Nörgler.
Komisch, dass die meisten auf meiner Ignorierliste irgendwann gesperrt werden.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Äh ja, und was hat das mit der Teil-Aktivierung zu tun ?Zitat von walwal Beitrag anzeigenDer Nächste auf einer Liste war Wastler....gesperrt. Die Todesliste hat wieder zugeschlagen...
Ist doch eher 'ne De-Aktivierung ?Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
Kommentar