Es wurden pro Chassis 4 Messungen gemacht. Fgang, Impedanz, Elektrische Phase und die Akustische Phase. Es darf nur noch an der Weiche gefummelt werden.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
B200 Orgue
Einklappen
X
-
Also: Die einzelnen Chassis wurden im Gehäuse gemssen.Das heißt, das man die ganzen Gehäuseberechnungen und Parameter die für die normale Simulation notwendig sind nicht mehr benötigt werden, da ja nichts simuliert werden muss sondern quasie schon alles fertig ist. es wird nur noch der Fgang korrigiert. Das Gehäuse ist im Fgang der einzelnen Chassis schon vorhanden.
Es wurden pro Chassis 4 Messungen gemacht. Fgang, Impedanz, Elektrische Phase und die Akustische Phase. Es darf nur noch an der Weiche gefummelt werden.Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
-
Moin squeeze,
ich habe mich mal an der passiven Entzerrung der beiden WS25E versucht --> 75dB Kennschalldruck:
Viele Grüße,
ChristophIch stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Ja ja...Zitat von squeeze Beitrag anzeigen...
Vll. kann ja der eine oder andere mal was mit simulieren. Martin?!?!?!
...
Wie wär´s damit, so als Ausgangsbasis?
Aber wo ist der Dipol-MHT? Und die Winkelmessung? Oder wart ihr nicht nett genug zum Frig?
Kommentar
-
riwei
Kommentar
-
Ach ja, sicher dass ihr den Hochtöner nicht verpolt hattet? Ich muss ihn nämlich in der Weiche verpolen, um ein sinnvolles Ergebnis zu erzielen. Das kann stimmen, vielleicht aber auch nicht... Die dicke Bose Endstufe invertiert doch, vielleicht habt Ihr einmal vergessen, bei der Phasenmessung umzupolen
Kommentar
-
Weil die Chassis in der "Zu simulierenden Box" gemessen wurden und nicht auf der Din Schallwand oder ähnliches.Zitat von riwei Beitrag anzeigen@squeeze, Danke, aber noch die Frage, wieso ist die zu simulierte Box angegeben.
Gruß RichardFreundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
Den MHT haben wir mal offen gehabt und gemessen. Aber die Watte hatten wir dennoch drin gelassen, das war uns dann irgendwie doch zu heikelZitat von zxlimited Beitrag anzeigenJa ja...
Aber wo ist der Dipol-MHT? Und die Winkelmessung? Oder wart ihr nicht nett genug zum Frig?
und da haben wir festgestellt, das es ganz schön zackig wurde.
Die Winkelmessung haben wir dann schlichtweg vergessen.
Meinst du wirklich man sollte den Dipolbass so hoch laufen lassen? Ich würde gerne den B200 so weit es geht ausreitzen, der kann doch die unteren Mitten viel besser als der Dipol. Oder was meinst du da?Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
Ich würde ein teilaktives Konzept vorschlagen:
Der B200 muss um 25dB (!!!) abgesenkt werden und selbst der MHT noch um 14dB!! Passiv ist das fast unkalkulierbar und lässt schön viel Spielraum für "Bauteileklang"...Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Maurice hat alle Messungen aller drei Zweige direkt hintereinander gemacht, auch die Phasenmessungen (ich habe nur aus der Entfernung zugeguckt). Die Phasenkurve lief wie gewohnt von "links oben" nach "unten". Deshalb gehe ich davon aus, dass korrekt gepolt wurde.Zitat von zxlimited Beitrag anzeigenAch ja, sicher dass ihr den Hochtöner nicht verpolt hattet? Ich muss ihn nämlich in der Weiche verpolen, um ein sinnvolles Ergebnis zu erzielen. Das kann stimmen, vielleicht aber auch nicht... Die dicke Bose Endstufe invertiert doch, vielleicht habt Ihr einmal vergessen, bei der Phasenmessung umzupolen
Übrigens, sauberer Übergang bei Deiner Simu vom B 200 zum MHT. Kompliment, Martin! Eine frühere Trennung vom Dipol-Bass zum B 200 wäre allerdings nicht schlecht,Friedemann
Kommentar
-
Jaja, da war schwer was los heute morgen:-)
Ich hab an Martins Wieche mal noch ein bisschen rumprobiert.
Sind jetzt im Bass mehr Bauteile geworden, aber vom Fgang ganz ähnlich, nur mit tieferer Trennung zwischen B200 und den 2 WS25E
@Volker: Siehste, da waren wir so beschäftigt den MHT wieder zuzuschrauben, das wir das gar nciht gemerkt haben.Angehängte DateienZuletzt geändert von squeeze; 28.01.2016, 21:00.Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
Falsch, ihr musstet ihn heraus schrauben, die Kappe musst weg.Zitat von squeeze Beitrag anzeigenJaja, da war schwer was los heute morgen:-)
@Volker: Siehste, da waren wir so beschäftigt den MHT wieder zuzuschrauben, das wir das gar nciht gemerkt haben.
Gruß, Volker
Kommentar
-
oder soZitat von Volker Beitrag anzeigenFalsch, ihr musstet ihn heraus schrauben, die Kappe musst weg.
Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
Die Modifikation mit der tieferen Trennung ist sicherlich noch besser. Erstaunlich, wie schnell schon ein guter Vorschlag da ist!
Da die Impedanz nicht zu sehen war, habe ich die Anzeige in Boxsim geändert. Die Impedanz ist auch unkritisch.
Man könnte meinen, dass der Bass zu schwach ist. Das glaube ich aber nicht, weil beim Dipol im Messraum der "halbe Pegel" von den Keilen hinten verschluckt wird. Aber das muss man hören und dann urteilen.
Friedemann
Kommentar



Kommentar