Altar !!!
Cool Danke.
Grüsse.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
La Belle Heimkinoset mit integrierter Multisub-Anordnung
Einklappen
X
-
...was mir gerade auffällt, wo ist denn dieser RAR ?
Der Visaton'sche RAR hat waagrechte und senkrechte "Keile",
der hier gezeigt nur senkrechte...
http://visaton.de/vb/showthread.php?t=12754
Grüsse.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich kann Dir die Solo 20 wärmstens empfehlen. Die klingt noch etwas knackiger als die Großen, und einen Subwoofer brauchst eh.
Ich bin gerade dran, die Weichen von 20er und 100er zu überarbeiten, um sie einander anzugleichen und den Hochton auszudehnen und vor allem auch zu linearisieren. Werd ich bei Gelegenheit dann auch veröffentlichen. Die simple Anhebung wie Du sie gemacht hast bringt nämlich eine nervige Überhöhung um 8-10 KHz mit sich. Das geht noch besser...
Falls Du genug Platz hast, solltest Du seeeeehr gut über einen Dipol Subwoofer (z.B. Orgue) nachdenken! Die Kombi Solo plus Ripol ist laut Vieler (einschließlich mir!) ein Traum, und diese leichtfüßige Bassqualität, die zum B200 passt wie die Faust aufs Auge wirst Du mit keinem anderen Prinzip erreichen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Musterung vom dem Multiplex und die Gehrungsschnitte haben mich darauf gebracht und auch wenn du die beiden Solo´s überarbeitet hast, die sehen fast noch H genauso aus wie in der HH Ausgabe 1/2005! Da könnte man ja eigentlich auch eine Geburtstagsfeier für die Solo´s machen, die werden ja nun zehn Jahre!!!
Mal sehen vielleicht baue ich mir die Solo´s auch mal noch in Multiplex!?
Die Solo100 habe ich ja bereits, vielleicht dann die 50er oder 75er!?
Die reichen zwar nicht so tief in den Basskeller, aber sind vielleicht in einem anderen Raum in meinem Haus genau richtig! Und ein oder zwei T-20.39 möchte ich als Bassfundament für mein WZ auch noch bauen!!! Woher nur das ganze Geld und die Zeit nehmen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hey Norbert, war das etwa gerade ein verstecktes Angebot für ein paar LaBelle Gehäuse?
Aber was genau ist denn das Problem mit den Originalen Belles? Zu viel Bass?
Was ich jetzt bei meiner Neuentwicklung ausprobiert hab, sind minimale Pegelanpassungen von Mittel- und Hochtöner. Alleine eine Anhebung des Hochtöners und/oder des Mitteltöners um nur 0,5 - 1 dB verändert den gesamten totalen Charakter der Box gewaltig!
Das kann ich Euch wirklich ans Herz legen mal auszuprobieren! Dazu müssen die Serienwiderstände vor HT bzw MT um rund 1 Ohm verringert werden, was z.B. durch eine Parallelschaltung von irgendwas zwischen 15 und 50 Ohm erreicht wird.
Eine Belle, die vorher vielleicht eher mulmig und fett klang, klingt so auf einmal frisch und schlank, bis hin zu dünn und scharf wenn man es übertreibt
Wenn Du daran Interesse hast, kann ich Dir bei Bedarf auch konkrete Widerstandswerte ausrechnen und genau zeigen, wo die anzulöten sind.
P.S. Auf einem meiner Fotos sind die verschiedenen Frequenzgänge zu sehen
Einen Kommentar schreiben:
-
Dankeschön!
Nein, die Solos behalten natürlich ihren Stammplatz in meinem Wohnzimmer und in meinem Herzen
Wobei im direkten Vergleich schon auffällt, dass die Belles objektiv fast alles besser machen und kaum etwas schlechter, und dabei charakterlich in eine ähnliche Richtung gehen (was kein Zufall ist, schließlich wollte ich mit der Belle die Vorteile des B200 bewahren, aber die Nachteile ausmerzen).
Aber eine Solo hat einfach was, das lässt sich nicht wegdiskutieren
Meine Solo 100 sind wirklich die alten Pressemodelle von Visaton!Ist ja irre, woran hast Du das erkannt?
Die hab ich irgendwann mal etwas heruntergekommen in der Rumpelkammer gefunden und komplett abgeschliffen, neu geölt, poliert, jetzt sind sie wieder wunderschön. Eine wirklich herausragende Schreinerarbeit, alle Seiten auf Gehrung, das gibt wunderschöne Muster durch das Multiplex an den Ecken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Martin, ja, er will "nur" Musik hören. Vielen dank für deine schnelle und ausführliche Antwort, aber wir verstehen beide zuwenig davon , um es umzusetzen. Dann doch eher ein Neubau, denn Weichen für LaBelle CR sind noch vorhanden. Hätte den Vorteil, dass zxlimited auf 7.1 kommen könnte...
(Das angefragte Bild hab ich in meinen Thread gestellt, denke, das gehört hier nicht hin)
Einen Kommentar schreiben:
-
Das System sieht ja echt WOW aus!
Weiß lackiert macht für mich immer was her!!! Und was für eine schöne Dokumentation da kann man richtig toll mitlesen.
Brauchst du da deine Solo100 noch? Und sind das die selben die HobbyHifi damals getestet hat??? Sehen auch Klasse aus und als Center Solo20, schön!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Norbert,
Mit einem TIW wird das eher nix, der hat ja weniger Wirkungsgrad als GF und AL.
Wobei allzu groß ist der Unterschied nicht, evtl lässt sich das noch kompensieren. Du könntest ja mal meine Weiche mit einem GF200 simulieren, als Referenz speichern, dann einen TIW200XS einsetzen und den Unterschied anschauen. Wenn Du dann die erste Spule etwas verkleinerst, vielleicht LR3,3 und möglicherweise die Widerstände der Saugkreise etwas vergrößerst, könnte es sein, dass Du zumindest im oberen Teil einen fast identischen Verlauf erzielen kannst. Dann könnte man den Versuch wagen.
Ich würde es ja selber schnell reinhacken, bin aber bis mindestens übermorgen nicht in Reichweite eines BoxSim...
Will Dein Freund die Belles denn auch für 5.1 nutzen? Weil nur für Musikhören wird das in der Form nichts bringen. Da müsste er eher mittels EQ/DSP an seinen Belles drehen, wenn er irgendwas im Bass verbessern will. Alternativ teilaktivieren, aber das wird bei der dann nötigen hohen Trennung nicht mehr ganz so trivial wie bei Deinen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Martin, das mit dem besseren Bild will ich heute Abend mal versuchen...
Ich hab ja geschrieben, dass ein Freund die original LaBelle hat. Kann er denn dein Konzept mit dem vorhandenen TIW umsetzen, oder muss es zwingend dann ein GF oder AL werden?
Ein Submodul ist nämlich vorhanden. Da wäre es ein leichtes, die unteren TIWs zu aktivieren...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ganz schöne Klöpper
Bin ich nicht der einzige Verrückte, der 5 grosse Boxen im kleinen Raum stehen hat
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier schonmal die Tieftonweiche für die Belles mit einem AL oder einem GF (dieser Weichenzweig ist sogar identisch).
Blöderweise ist darüber alles sehr unterschiedlich, und meine alten Daten von der originalen VISATON LaBelle Entwicklung sind nochmal anders...
Da ich aber versucht habe, jeden Zweig einzeln so nahe wie irgend möglich ans Original anzugleichen, bin ich sehr zuversichtlich dass es genügt, von der originalen Weiche nur den Tieftonteil gegen eben jenen unten angehängten zu tauschen, um ein gutes Ergebnis mit einem GF200 oder einem AL200 zu erreichen.
Im Gegensatz zu Jörgs Vermutung ist nämlich der Wirkungsgrad in etwa gleich geblieben. Der GF schafft im Oberbass dank leichterer Membran und geänderter Weiche gerade so den Pegel der zwei TIW200XS zusammen. Hätte ich noch mehr Wirkungsgrad gewollt, wäre das dann doch massiv zu Lasten des Tiefgangs gegangen. Außerdem wollte ich die Kompatibilität und Austauschbarkeit mit der originalen Belle gewährleisten.
P.S.: Interessanterweise funktioniert selbst die originale Tieftonweiche mit einem GF200 schon recht ordentlich. Klar, nicht ganz sauber, aber gar nicht mal so weit weg. Wer also mal sowas in die Richtung ausprobieren will, kann dies fürs Erste sogar mit der Originalweiche machen.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Norbert, ich würde mal stark vermuten, unter der Prämisse dass auch Dein System komplett linear läuft, dürfte sich das bei gemäßigten Lautstärken fast nichts nehmen. Im Bass kommts eh auf die Aufstellung und den Raum an, ob jetzt Dein vertikales 4er Array oder mein horizontales 4er Array Vorteile bringt.
Bei höheren Lautstärken profitiert mein B200 mit Sicherheit von der geringeren Belastung und geringeren Hüben. Das wird merklich sein, allerdings kaum beim Musikhören mit vernünftiger Lautstärke.
Bei Filmen, besonders bei aktionlastigen, sieht die Sache anders aus. Bei den Dynamiksprüngen auf den diskret abgemischten Kanälen ist ein dedizierter Tieftöner zusätzlich zum diskreten LFE Kanal definitiv im Vorteil.
Du hörst vermutlich Musik mit Deinen? Und als ausgesprochenen Hochpegel-Hörer schätze ich Dich jetzt auch nicht gerade ein, von daher mag ich gerne glauben dass Du da was ganz fein klingendes im Wohnzimmer stehen hast und voll zufrieden bist
Btw, stell doch mal ein Foto in vernünftiger Größe ein, bei mir erscheint da nur eine Briefmarke
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von yoogie Beitrag anzeigen...
Deine Weichenbasteleien sehen teils sehr abenteuerlich aus, aber was muß, das muß.
Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
Was kommt als nächstes?
Aber an eine LaBelle CR Semi-Light mit BG20 anstatt B200 will ich mich tatsächlich möglichst bald machen. Sollte klanglich in der Konstellation nahezu gleichwertig zur "echten" CR sein, im Bass/Belastbarkeit evtl. sogar noch minimal besser. Sowas wäre dann die perfekte Ergänzung als Front Presence oder Back Surround bzw. irgendwann mal Atmos High
Zu der GF Lösung pack ich mal alles in eine .bpj - noch geistert alles handgekritzelt hier rum...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: