Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Monitor- LS mit TIW 300 G50FFL und WG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr.E
    Registrierter Benutzer
    • 02.10.2002
    • 5316

    #16
    Ich hab in Boxsim schon festgestellt, daß diese Art Box schwierig hinzubekommen ist. Da wollte ich TIW360, WS13BF und eine 25mm-Kalotte genauso angeordnet haben wie du hier. Ich habs aufgegeben, der Sprung von 30er zu 13er ist anscheinend ziemlich ungünstig. Bei der Schallwandform liegt ein derber Bafflestep auch noch mitten im Übertragungsbereich des MT, glaube ich.

    30er TT mit 50er Kalotte ist natürlich noch grenzwertiger. Ich würde da noch einen 17er reinpacken, hab ich ja kürzlich mal angesprochen.

    Aber was den Punsch angeht: Vielleicht bißchen mehr Rum?
    Ernsthaft: Wie hast du die Boxen denn aufgestellt? Die sind ja relativ klein für den TT und CB, oder? Das ist eigentlich genau richtig, um sie an die Wand zu stellen und dann mit dem Stuhl soweit vor und zurück zu rutschen, bis der Baß paßt. Mit der Alto II (BR-Kanal zugestopft) funktioniert das hier ziemlich gut.

    Kommentar

    • Volker
      Registrierter Benutzer
      • 24.12.2000
      • 1993

      #17
      Hallo,
      die Messung hat jetzt nix mit dem Bündeln zu tun, ich will nur zeigen wie der Frq vom TIW 300 sich verhält. Gelb ist ohne (line), Grün ist mit DSP-Weiche (24 Butwrth). Die G50 trennen bei -6db (800Hz) müsste bei dieser Kombi doch Ok sein?

      Mr.E der Bass hat ca.60L (Geschlossen), die BOX steht im Moment in einem Raum (ca14qm) und recht nahe vor der Rück/Seitenwand, ich sitze da auch schon Optimal vor wenn ich mir die LS anhöre. Genau da wo diese LS jetzt stehen , standen natürlich schon verschiedene andere LS, daher weiß ich wie es eigentlich vom Sound her klingt. Mein letztes Projekt, ähnlich Studio 2 LS mit Sub Unterstützung, schlagen diese Brummer vom Sound her um Klassen.
      Angehängte Dateien
      Gruß, Volker

      Kommentar

      • Volker
        Registrierter Benutzer
        • 24.12.2000
        • 1993

        #18
        JAWOLLLL, ich hab die DSP- Weiche noch mal kpl. anders eingestellt, die Bass übergibt jetzt 650Hz(-6db). Die Filter sind jetzt etwas flacher 12db Bass/18db G50FLLm, die Addition der Filterflanken unter Winkel ist so jetzt viel besser Der erste Hör check, Feingefühl in der Stimme, der HT ist jetzt auch klarer und das Klangbild Luftig und extrem Räumlich. Der Bass ist jetzt so auch sehr schön druckvoll, es könnte für meinen Geschmack natürlich noch etwas mehr sein, aber nur wenig mehr, evtl. baue ich jetzt doch noch in BR um. Ich bin auch mal gespannt wenn ich den Schallpegel erhöhe, ob, bzw. wann die G50FFL anfängt zu schreien.................................
        Vielen Dank Jungs, für den einen oder anderen kleinen Tipp, manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäume nicht. Ich höre mir die LS auch noch in aller Ruhe an, evtl. kann man ja noch mehr raus kitzeln.
        Gruß, Volker

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          gutjan

          #19
          Hallo Volker,

          die steigende Flanke bei 300 Hz nach dem kleinen Einbruch unterstreicht meine Theorie.

          nach EBP = fs/Qes = 83.3 Hz und fs/Qts = 88.7 Hz ist die Eignung für geschlossenes Gehäuse nur bedingt, Eignung für BR-Gehäuse gut.

          Alle Oberflächenelemente der Membran (TIW300) strahlen bei Frequenzen ab 650Hz nicht mehr gleichphasig,
          weil der Konus in Teil-oder Partialschwingungen aufbricht, (Hier am besten die Entwickler von Visaton fragen).
          Damit einher gehen selektive Einbrüche, die Klangverfälschungen zur Folge haben.
          Die Bündelung spielt hierbei eine große Rolle.

          Bei einem BR-Gehäuse mit der Abstimmung QB3 mit VB = 46.7 L ist die Rohrabstimmung fr = 35Hz und die untere Grenzfrequenz fg = 38.2Hz.

          Mit dem BR-Gehäuse bei der Wohnfläche von 14 m^2 gibt es wieder Probleme.

          Angenommen: L = 4.5m, B = 3.2m, H = 2.2m

          Hier die Raummoden 1.Ordnung bei H=78Hz,B=54Hz, L=38Hz

          Gruß Jan

          Kommentar

          • Fosti
            Registrierter Benutzer
            • 18.01.2005
            • 3175

            #20
            Lieber Jan,

            Volker hat nen DSP das sind EBP und Konsorten sowas von egal. Ein guten Tieftöner mach' ich an was anderem fest

            Viele Grüße,
            Christoph
            Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              gutjan

              #21
              Lieber Fosti,

              danke für die Info, habe mit DSP noch nicht gearbeitet.

              Gruß Jan

              Kommentar

              • Burns
                Registrierter Benutzer
                • 08.12.2008
                • 1305

                #22
                Kleiner Scherzeinwurf:

                DSP = DreckSauPartie

                Kommentar

                • Mr. Pit
                  Registrierter Benutzer
                  • 09.04.2002
                  • 1707

                  #23
                  hast du vielleicht Lust, mal die G50 gegen den B80 zu tauschen? Damit sinkt zwar die max. Belastbarkeit der Box, aber per DSP, naja und du warst ja mal von dem B80 angetan, nur so testweise....
                  Grüße
                  Mr. Pit

                  Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
                  Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

                  Front Vourtune
                  Sub Vourturms

                  Kommentar

                  • Fosti
                    Registrierter Benutzer
                    • 18.01.2005
                    • 3175

                    #24
                    Aber der AL130M würde doch mehr Sinn machen, als ein B80, oder?
                    Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                    Kommentar

                    • Mr. Pit
                      Registrierter Benutzer
                      • 09.04.2002
                      • 1707

                      #25
                      Zitat von Fosti Beitrag anzeigen
                      Aber der AL130M würde doch mehr Sinn machen, als ein B80, oder?
                      oooch, wenn wir nur immer das machen würden, was Sinn macht....

                      Nee, im Ernst, ich glaube Volker hatte mal B80 in einer Box verbaut = Chassis könnte vorhanden sein, ich weiß nicht ob Volker dem AL130M noch irgendwo rumliegen hat. Außerdem ist der B80 sogar kleiner als der G50 (Ok das große WG läßt den B80 quasi verschwinden, wäre keine Design-Ikone), es geht mir nur um den Klangvergleich B80 vs. G50FFL
                      Grüße
                      Mr. Pit

                      Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
                      Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

                      Front Vourtune
                      Sub Vourturms

                      Kommentar

                      • Volker
                        Registrierter Benutzer
                        • 24.12.2000
                        • 1993

                        #26
                        Hallöchen,
                        die Monitor300 belasse ich jetzt so wie sie ist, sie ist mehr als gut im Sound. Die Abbildungsgröße bei einer MT- Kalotte sucht m.M.n.seines Gleichens, Klavier, Raumausleuchtung sowieso. AL130M habe ich auch nicht, hab aber B80 fürs nächste Projekt schon geplant. Hier liegen noch zwei TIW 200XS rum, die möchte ich gern mit dem B80 verbauen. Das Gehäuse soll so schmal wie es nur geht für den B80, der TIW 200xs soll in der Seitenwand, ganz nahe am Boden...................................Ich hab ja noch reichlich MPX über.
                        Gruß, Volker

                        Kommentar

                        • Volker
                          Registrierter Benutzer
                          • 24.12.2000
                          • 1993

                          #27
                          Hallo,
                          Morgen Nachmittag fahre ich zu Bekannte und da müssen sich die Monitore jetzt gegen etwas ältere JBL Monitore einen Hörvergleich unterziehen. Ich bin ja echt gespannt, wie die Hörjury den LS beurteilt.
                          Gruß, Volker

                          Kommentar

                          • yoogie
                            Registrierter Benutzer
                            • 16.03.2009
                            • 5833

                            #28
                            Hallo,

                            Viel Spaß und bitte berichten.
                            Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                            Jörg

                            Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                            Kommentar

                            • Volker
                              Registrierter Benutzer
                              • 24.12.2000
                              • 1993

                              #29
                              Hallo,
                              der Hörvergleich fand in einem ca.25m² Raum statt.Gehört wurde Klassik, Soul, Pop, usw. Meine vollaktiv betriebene Monitore, spielten gegenüber der passiven JBLs, immer in einer ganz anderen Liga, egal ob Gesang, Feinauflösung, oder Bass! Zum Schluss haben wir auch mal Lautstärke gehört, die den TIW 300 richtig huben lässt, die G50 macht alles locker mit. Die JBL hat einen Konus-MT, hörte man auch sofort im Vergleich, die MT- Kalotte lässt einfach alles größer und kräftiger ertönen, ist einfach mehr Energie im Raum. Die, die es schon mal so etwas vergleichen konnten, wissen was ich meine.

                              Bild im Anhang ist vom Handy.
                              Angehängte Dateien
                              Gruß, Volker

                              Kommentar

                              • Mr.E
                                Registrierter Benutzer
                                • 02.10.2002
                                • 5316

                                #30
                                Zitat von Volker Beitrag anzeigen
                                Die JBL hat einen Konus-MT, hörte man auch sofort im Vergleich, die MT- Kalotte lässt einfach alles größer und kräftiger ertönen, ist einfach mehr Energie im Raum. Die, die es schon mal so etwas vergleichen konnten, wissen was ich meine.
                                Mehr Hall?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X