Hallo! Ich habe auch nochmal versucht, die Weiche aus dem Archiv zu rekonstruieren. War aber recht erfolglos. Das ist ein GIF mit 200 x 120 Pixeln. Da ist nichts lesbares herauszuholen. Der Saugkreis ist aber definitiv nicht drin. Mein Scan ist aus den Bauvorschlägen von 2008.
Gruß Bernd
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MB 156/3 mit 61/4 Liter
Einklappen
X
-
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Jetzt scheint es zu gehen!
Gruß Bernd
Aber die Urweiche scheint noch anders gestaltet zu sein. Genau Werte der Weiche erkenne ich da allerdings nicht !
https://www.visaton.de/de/produkte/h...3/bauanleitung
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei mir gehts nur vom Handy, mim PC kann ich auch nichts hochladen
Einen Kommentar schreiben:
-
17.04.2022, 00:07Diese Antwort von Burns wurde von Burns gelöscht
-
Hallo!
Der Scan der Originalweiche ist irgendwie nicht angekommen, deshalb neuer Versuch:
Das Hochladen der Datei ist fehlgeschlagen, da keine temporäre Datei erstellt werden konnte.
Gruß Bernd
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Ubix,
leider rechnest du mit den alten Chassidatein.
Für mich noch immer die beste Variante:
https://forum.visaton.de/forum/galer...679#post604679
LG Burns
Einen Kommentar schreiben:
-
Und nochwas: Hier ist auch ein Saugkreis für das Horn verbaut. Damit ergibt sich ein ziemlich guter Hochton ohne den Abfall, den das Horn normalerweise hat. Der Frequenzgang ist im Archiv ja ganz gut zu erkennen, was aber mit dem Scan der Weiche passiert ist...
Gruß Bernd
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo!
Was war die Urweiche von Visaton?
Ich hätte das im Angebot.
Gruß Bernd
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Original Urweiche von Visaton ist leider nicht entzifferbar
Einen Kommentar schreiben:
-
Kommt Jungs, einer geht noch. Weg von den Bauteilegräbern... Nur für`s Gewissen ;-) Ist ja schon was lang her.
Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe auch eine Machbarkeitsstudie ausgetüftelt, aber ich denke, es ist zu aufwendig für den Einsatzzweck. Einige kleinere Spulen am BG 17 sollten auch 1mm² haben.
Im nachhinein gefällt mir auch die zu niedrige Impedanz bei 1000 Hz nicht
Umsonst getüfteltAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine Variante mit BG 20 wäre sicher interessant und würde wohl besser mit dem Tieftöner harmonieren, auch vom Schalldruck im unteren Bereich. Anderseits meine ich, das der BG 17 im oberen Frequenzbereich und Frequenzgangverhalten besser zum HTH 8.7 passt.
Man könnte ja auch 2x BG 17 mit dem HTH 8.7 vereinen.
Eine MB 178/H
Rein theoretisch sogar 2 x BG13 mit HTH 8.7.
MB 138/H ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Ubix,
danke für die Simus, die 1. Variante gefällt mir gut
Die ist vom Energiefrequenzgang besser.
Mir ist auch aufgefallen, dass bei der Visatonmessung der Bereich um 800Hz lauter ist als in der Originalweiche, vieleicht muss ich den wieder etwas absenken.
Mal hören
Hallo Whoofermax,
Grad wenig Zeit zum suchen, aber ich kann mich erinnern, das der Bauvorschlag hier im Forum ist.
ÄÄÄ doch schnell Zeit genommen, siehe selbst:
http://forum.visaton.de/showthread.p...757#post260757
lg Burns
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: