Eddie
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
TIW400 Dipol Sub
Einklappen
X
-
Bach. Toccata und Fuge von Telarc
Tschaikowski 1812 von Telarc. 10 Hz Kanonenschüsse. Die waren das Ende meiner (30er) Passivmembranen in den alten Boxen. Naja, die Schaumstoffsicke war mürbe.
http://www.danleysoundlabs.com/techn...downloads.html
Daaas geht tief.
Foreword on Fireworks Sound File
Well it is probably no surprise to you that I have a fondness for low frequencies and loud noises. If you have heard our speakers, I would like to think maybe its not a surprise that I am keenly interested in reproducing the "stereo image" and realism in reproduction too.
I have been developing a microphone invention for a while now and on the 4th of July, I was inspired to set it up in the back yard at my house to record the Town's fireworks which are set off about ½ mile away.
I put the last few minutes of it on a CD and have since played it (to be honest, over and over). It was so much fun, I thought others might want to play this too.
A word of warning.
This recording has a HUGE dynamic range of about 70dB and a peak to average ratio of 40 dB. On the peaks, it is easy to clip things and the spectrum is such that the level at 10Hz is about equal with that at 50Hz (a broad mound around 25 - 30Hz).
In other words, this recording can gobble up all the headroom you have and the source is one of the most difficult things to reproduce there is from many aspects. Preserving time and bandwidth critical so also try it on good headphones if your not impressed with it through your speakers.
Anyway, take the file and burn it on to a CD (make a couple copies one after the other) and have fun and approach maximum level carefully.
Best Regards,
Tom Danley„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Lustig,
ich hatte gerade zwei Züge, eine Harley und ein Feuerwerk in meinem Wohnzimmer, ich
wusste gar nicht, dass da soooo viel Platz drinnen ist.
Beim vorbeifahrenden Zug habe ich lediglich den Fahrtwind vermisst, die Bodenschwingungen waren da.
Der startende Zug hat aber ziemlich fiese Nebengeräusche.
Gruß,
Alexander
Kommentar
-
Das mit LP kenne ich noch. Rumpelfilter.
Bei der CD habe ich unterschiedliche Angaben zur unteren Grenzfrequenz gefunden. Manche geben 20 Hz an, andere halten 1 Hz für möglich. Jedenfalls ist das sehr Hubintensiv.
Bei Musik brauche ich das nicht, da wären meine Al 200 überfordert, deswegen Subsonic bei 33 Hz gesetzt. Die 29 Hz (Raum) bringen immer noch den Sessel zum Wackeln.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Das frage ich mich auch. Die 16 bit begrenzen ja nur die Frequenz nach oben. Vermutlich kommen die 20 Hz von der Standard-Hörgrenze 20 Hz. Dass es auch "Verrückte" gibt, die 8 oder 16 Hz hören/fühlen wollen, war unvorstellbar.
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Das machen die 44,1kHz.Zitat von walwal Beitrag anzeigenDie 16 bit begrenzen ja nur die Frequenz nach oben
Kommentar
-
Ich bin zwar kein Kupferwurm, aber bit und Maximalfrequenz hängen doch zusammen?Zitat von Mr.E Beitrag anzeigenDas machen die 44,1kHz.
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
genau so
16 Bit ca. 65000 Stufen
24 Bit ca. 16700000 Stufen
32 Bit ca. 4300000000 Stufen
Frage mich immer noch warum bei der CD nicht auf 24 Bit gesetzt wurde
Gruss Andi_mSpannungsabfall ist kein Sondermüll
Wenn du nicht helfen kannst dann störe
dabei sein ist alles
(Zitat: Jürgen von der Lippe)
Kommentar

Kommentar