Das Gehäusefinish wurde mit der Dame auf schwarze Schallwand und Nussbaumgehäuse auserkoren, die Schallwand wurde schwarz gestrichen, die restlichen Gehäuseteile vor dem Verleimen mit Dekorfolie beklebt. Um die Stosskanten in Zukunft zu egalisieren habe ich den einzelnen Platten eine kleine 2mm breite Fase verpasst, die nach dem Verleimen wie eine Schattenfuge aussehen, ebenfalls vor dem Verleimen habe ich sie schwarz angestrichen. Wie ich meine sieht das sehr gut aus. (Die Idee zur Schattenfuge habe ich bei Reim geklaut)

Beim Verkleben musste ich aufpassen damit kein Leim aus den Fugen quillt, da ja bereits zu diesem Zeitpunkt alle Platten Endbearbeitet waren. Die Folie der Seitenteile ist um die Vorderkante herumgekebt um ein Ablösen von der Fasenkante zu vermeiden. Um die Stinseite der Seitenteile ist die Folie einfach herumgeklebt um ein Massivholzbrett zu simulieren. Bin wieder mal sehr zufrieden mit dem Erscheinungsbild der Folie. Die Chassis haben wieder neue Frontrahmen bekommen um ein edleres Aussehen zu zeigen, die müssen noch gereinigt und schwarz lackiert werden. Alle Chassis haben eine 6-Loch Befestigung um auch ohne Originalrahmen fest in der Schallwand zu sitzen. Auch bei Vollauslastung der W170S machen sich keine unnehmlichen Geräusche Bemerkbar. Nach der Verklebung der Gehäuse wurden sie noch einem Test per Simusgenerator unterzogen um eventuelle Undichtigkeiten zu entdecken(wegen dem geringeren Einsatz von Kleber), haben sich aber keine Undichtigkeiten gezeigt. So, dazu kommen später noch als Rears ein Paar Aria2 Lights mit DSM 25 als Wandlautsprecher, als Subs werden W200S zum Einsatz kommen um ein bodenständiges, vernünftiges(Sane) DD-Komplettsystem zu erhalten, Center wirds keinen geben, ist auch meiner Meinung nach nicht unbedingt nötig, Center aus "Aus" und gut ists.
Ach ja, Chassis sind W170S/4 in 35Liter geschlossen, W100S/4 in 2Liter geschlossen, und mein Liebling die DSM25FFL.




Kommentar