Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mini-Monitor
Einklappen
X
-
Hallo,
Deine (mittlerweile nicht aktuelle) Weiche ist halt etwas „exotisch“. Wird technisch gesehen bestimmt funktionieren. Nur ob es eben besser geht, wenn man konventionelle Lösungsansätze verwendet, ist hier die Frage.
Schau Dir mal in Deiner Weiche den elektr. Frequenzgang an. Dort sieht man das die Trennung nicht wie im „Lehrbuch“ funktioniert, sondern es bei 8000 Hz eine elektr. Resonanz gibt. Das muss nicht sein, auch wenn die Auswirkung mit 18dB unter Bezugspegel beinahe unhörbar ist (Faustregel "unhörbar": mind. 20 dB).
Es ist also nicht grundlos, dass sich bestimmte Prinzipien durchgesetzt haben.
Meistens ist besser erst mal ohne Korrekturschaltungen einen halbwegs vernünftigen Frequenzgang hinzu bekommen und erst dann in die Trickkiste zu greifen.
Bei Transistorverstärkern sollte das egal sein. Weil der Widerstand hoch ist, fließt nur ein sehr geringer Strom. Durch Einfügen eines Impedanzgliedes würde ein höherer Strom durch dessen Widerstand fließen und die Leistung nur in Wärme umgewandelt werden.Ein Impedanz - Verlauf von von 4 - 32 Ohm ist erstrebenswert
Ab wann man es hört ist eine gute Frage. Manche hören 0,5dB, andere erst ab 1dB Unterschied. Am Besten selbst probieren: wenn die Bauteile egal sind, dann baue doch mit allen „Features“ und klemme mal einzelne Glieder ab.Naja und der Rest ist Verschönung des Frequenzganges, ob man das hören kann, keine Ahnung
Kommentar
-
Weil, das mit dem W130 SE mir keine ruhe lies, habe ich jetzt einfach mal bei Visaton angerufen. Der Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung begründete den Unterschied auch mit der Serien -- Toleranz.
So kann ich nun endlich loslegen. Sollte sich die Möglichkeit ergeben ins Akustiklabor zu kommen, versuche ich mal die beiden Chassis aus zu messen und miteinander zu vergleichen. Es würde mich schon einmal interessieren wie sehr sie sich von einander unterscheiden.
Kommentar
Kommentar