Wie lässt sich das bearbeiten, mit dem Teppichmesser oder muss da die Fräse ran? Sind diese Platten sehr brüchig, bzw. lassen sich die Kanten ohne grosse Probleme sauber absemmeln? Das es sowas gibt wusste zumindest ich noch nicht, optisch der Hammer!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Quintett
Einklappen
X
-
andik
Boey, was für eine Oberfläche!
Wie lässt sich das bearbeiten, mit dem Teppichmesser oder muss da die Fräse ran? Sind diese Platten sehr brüchig, bzw. lassen sich die Kanten ohne grosse Probleme sauber absemmeln? Das es sowas gibt wusste zumindest ich noch nicht, optisch der Hammer!
-
Ist von der Oberfläche her wie bei einer hochwetigen Küchenarbeitsplatte. Bearbeiten am besten mit der Kreissäge zwischen zwei Müllbrettern (reisst bei stumpfem Werkzeug gern aus). Mit dem Teppichmesser musst du mehrmals an einem Lineal entlang fahren...wie der Schnitt dann wird muss du selbst entscheiden. Extrem belastbar ist das Zeug nicht aber wenn man aufpasst kein ProblemZitat von andik Beitrag anzeigenBoey, was für eine Oberfläche!
Wie lässt sich das bearbeiten, mit dem Teppichmesser oder muss da die Fräse ran? Sind diese Platten sehr brüchig, bzw. lassen sich die Kanten ohne grosse Probleme sauber absemmeln? Das es sowas gibt wusste zumindest ich noch nicht, optisch der Hammer!
@Knork: das Trägermaterial geht in richtung Nussbraun. Allerdings unabhängig von der DekorschichtTommy Emmanuel:
There's more to life than what's on television
Kommentar
-
Endlich...
Zur Oberfläche: Dunkles Furnier ist sicher nicht jedermanns Sache. ElesgoFlex / DC- Fix ist 'ne gute Lösung für nicht so versierte Lackierer.
Für Leute, die sich eine solche Box als Investition ins Zimmer stellen würde ich allerdings immer zu Echtholzfurnier raten. Ich stelle mir z. B. ein schönes Wurzelholz (z. B. Bubinga) vor...
Wenn die LS (bedingt durch die Anzahl und Wahl der Chassis) schon durchaus in das hochpreisige Segment gehören sollte man IMHO nicht an einer "billig wirkenden" Oberfläche sparen...
Friedemann, wann kommt der Vorschlag?
Kommentar
-
Das Zeug ist sehr hart und kann mit dem Teppichmesser nicht richtig geschnitten werden. Man kann es anritzen und über einer Kante brechen. Mein Kollege hat es aufgeklebt und dann mit der Feile an den Kanten abgefeilt. Aber auch das muss sehr sorgfältig geschehen. Was passieren kann, wenn man zu schnell arbeitet, kann man auf dem Foto an der oberen Kante links sehen. Da hat er etwas zu viel abgefeilt. Aber das fällt von vorn gesehen gar nicht auf.
Die Ausschnitte für die Chassis muss man auch mit der schon aufgeklebten Dekorplatte ausfräsen. Nachträglich geht es nicht mehr, weil man die Platten mit dem Messer nicht schneiden kann.
Für die ganz Eiligen ist diese Methode der Oberflächengestaltung auch nichts. Wenn es gut aussehen soll, muss man sehr sorgfältig arbeiten. Aber wir haben uns die Gehrungsschnitte erspart und die Box ganz normal auf Stoß gebaut, was man sich bei Lack (und auch bei Furnier) eigentlich nicht leisten kann. Wie das allerdings nach einem Jahr aussehen wird, wissen wir natürlich noch nicht.
@ Benny: Gib uns noch 2 Wochen für die Hörtests und das Feintuning.Angehängte DateienAdmin
Kommentar
-
zxl
Was man noch zu dem Resopal sagen sollte:
Sofern man die Chassisausschnitte im Vorneherein ausfräst, sollte man die Materialstärke des Resopals mitberechnen. Sonst sitzen die Chassis zu tief und damit nicht mehr bündig.
Achja, hier mal der Link für das Resopal:
http://www.resopal.de/produkte/produkt/41 Bisher erwerbar bei Bauhaus.
Es wurde die "Resopal - Direct" Variante gewählt, was auf der Rückseite eine selbstklebende Oberfläche besitzt. Somit ist vorallem ein gewelltes Ergebnis mit Blasenbildung durch falschen Klebereinsatz nicht mehr möglich. Noch dazu geht es ruck zuck, was das Aufkleben betrifft. Die Kantenbearbeitung nimmt jedoch wie schon erwähnt etwas Zeit in Anspruch. Ein Bündigfräser könnte funktionieren. Es kann jedoch sein, dass das Abstandskugellager eine Druckform hinterlässt. Das müsste man mal ausprobieren.
Gruß
Sebastian
Kommentar
-
Hab ihr auch mal den Klang zur Bjou verglichen. Vielleicht könnte man die Bjou als Surrounderweiterung für die Quintett nutzen.Zitat von VISATON Beitrag anzeigen@ Benny: Gib uns noch 2 Wochen für die Hörtests und das Feintuning.
Werkelt bei der Quintett ganz oben ein AL 130 M ?Kein Plan!
Kommentar
-
aus lebrichons linkVerarbeitungshinweise
1. Alte Oberflächen reinigen, entstauben und entfetten.
Nur auf glatte und feste Oberflächen, wie Metalle, Kunststoffe, Lacke, glatte Holzträgerwerkstoffe, Glas, Stein und Keramik aufkleben. Lockere Partikel oder kreidende Flächen entfernen, unbeschichtete oder inhomogene Oberflächen primern. Die Klebefestigkeit ist nur so gut wie die Oberflächenfestigkeit des Trägers. Achtung: Weichmacherhaltige Kunststoffe können die Klebeschicht verändern und die Klebekraft beeinträchtigen.
2. RESOPAL® Direct mit einer Zugabe zur beklebenden Fläche von mindestens 10 mm in Länge und Breite mit einer Säge zuschneiden.
3. Silikonpapier abziehen.
4. RESOPAL® Direct auflegen und mit handelsüblichem Handroller von der Mitte zu den Rändern hin andrücken.
5. Überstände mit einer Oberfräse bündig fräsen oder mit einer Feile besäumen....
Kommentar
-
Danke für die AuskunftZitat von VISATON Beitrag anzeigen@ Norbert: Es werden fünf AL 130 verwendet. Gute Idee, die Bijou als Sourrounderweiterung in Betracht zu ziehen.
Bei tiefer Trennung des Mitteltöner der Quintett könnte es mit dem Gleichklang klappen.
Suche schon eine Weile nach einer wohnzimmerfreundlichen Surroundlösung, die vorn etwas mehr Pegel abkann und nach hinten homogen zu den Fronts klingt. Gerade für das immer häufiger verwendete 7.1 (diskret) von Blu-ray oder ganz neu 9.1 und 11.1 benötigt man passend klingende Surroundboxen, die noch Platz für die Zuhörer lassen.Kein Plan!
Kommentar
-
Hallo Visatöner,
habe gerade die Maße der Quintet bei Lautsprechershop gefunden. 120 cm hoch, 38 cm tief und 18 cm breit
Ähem
Die ist ja höher als eine VOX 25x und fast genauso tief. Muss das sein
Kein Plan!
Kommentar
-
Ich sags immer wieder: Atlantis!!! Die ist so zierlich in ihren Ausmaßen im Vergleich zur Vox!!!Zitat von Norbert Beitrag anzeigenHallo Visatöner,
habe gerade die Maße der Quintet bei Lautsprechershop gefunden. 120 cm hoch, 38 cm tief und 18 cm breit
Ähem
Die ist ja höher als eine VOX 25x und fast genauso tief. Muss das sein
Oder ne Vox200
Aber ne andere Sache: Welcher Film hat bisher 9 oder 11 Tonspuren?! Bisher leider noch keine.....BluRay ist zwar bis 13.1 möglich, aber meiner Meinung nach sinnbefreit *G*
Kommentar
. (copyright by mechanic)
Kommentar