Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Passive Lautstärkeregelung ohne Vorverstärker: Wieviel Ohm?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank S
    Registrierter Benutzer
    • 26.04.2002
    • 4741

    #61
    Der technisch anspruchsvolle Ansatz liegt nicht im Bau von analogen Tonfrequenzendstufen. Das ist ähmlich primitive Technik wie ein Wechselblinker. Anspruchsvoller Verstärkerbau ist eher im Bereich der EMV messungen zu suchen. DC bis mehrere 100MHz, nahezu klirrfrei und 100V am 50 Ohm Ausgang. Amplifier Research und Co.

    Kommentar

    • Susie Q
      Registrierter Benutzer
      • 27.11.2005
      • 557

      #62
      Original von Frankynstone
      Hey Susie, ...

      In meinem Studium der Elektrotechnik habe ich auch mit analogen Schaltungen zu tun. Unser Prof hat uns auch die übliche diskrete Schaltung für Leistungsverstärker vermittelt, als aus Differenzverstärker, Spannungsverstärker und (Quasi-)Komplementär-Endstufe. Ich möchte wissen, ob es ein wesentlich besseres Konzept gibt.
      Ja, auch hey ... seit wann sind Profs und ein Studium ausschlaggebend für Expertenwissen ?!

      Um ein paar Worte darüber zu verlieren: Ein Elektrotechnikstudium ist Mathe, Mathe und nochmal Mathe plus fakultätsspezifischem Ballast, zumindest wie ich es von einer ausserdeutschen Uni mit- und durchgemacht habe, bei manchen Einrichtungen musste Mann/Frau sich den (oft diffus) angepeilten Praxisbezug abbetteln, je nach Eigenmotivation, entweder mit Hausarbeiten oder angeleierten Seminaren. Es wird kaum überraschen, dass z.B. die Funktionsweise eines Transistors in den Lehrplänen schlicht nicht vorkam/kommt, geschweige denn irgendwelche Audiospezeln. Und - um aufs Thema zu kommen - als ausschlaggebend für eine Spezialisierung (für einen eventuellen späteren Job im Sponsorbetrieb) empfand ich dagegen nur die Dippelarbeit, mein persönliches Ding z.B. war ein stromrückgekoppelter - neudeutsch: Current Feedback Leistungsmessverstärker mit einer Bandbreite von 20MHz..500V/µs..IMD<0.01% bei 50Veff..30 Ampère zu projektieren. Da geht nichts z.B. mit Differenzverstärkerplumpquatsch, um Intermodulationen im Regelkreis in den Griff zu bekommen, übrigens auch einer der entscheidenden Aspekte in Richtung Audio (des Diffamp's Domäne ist präzises DC bis zu einigen Dutzend MHz und kleinen Leistungen, meistens geht der Eingangsstromquelle dabei der Saft aus und der Regler intermoduliert).
      Kurzgefasst also schon die Richtung, die Frank S oben andeutete.

      (mit passiver Lautstärkeregelung ohne Vorverstärker hat's jedoch nur seeehr wenig zu schaffen ...)

      Grüße
      Susie Q

      Kommentar

      • Heupferd
        Registrierter Benutzer
        • 01.02.2006
        • 102

        #63
        Zu diesen und ähnlichen IC's ganz bestimmt nicht, Heupferd!
        Ich meinte ja auch nicht die ICs, sondern die hier verwendete Randbeschaltung.

        Könnte nochmal jemand nen Vorschlag machen, welche Werte ich verbauen soll, wenn ich zusätzlich zum TDA noch die Subweiche mit 48KOhm betreiben will?
        Oder geht's dann nich mehr ohne OP?


        Stephan
        Zuletzt geändert von Heupferd; 04.03.2006, 16:19.

        Kommentar

        • Alex2000
          Registrierter Benutzer
          • 08.09.2005
          • 324

          #64
          Hallo Leute!
          Ich habe ein Buffer für meinen Lm1876 gebaut.
          Mit Buffer ist viell besser als ohne . Also alle die noch nicht haben,-
          einen bauen.
          Ich habe gleich ein Sokel eingebaut um verschiedene OP's zu testen. Bypass Kondi sind MKP. Widerstände 0.5% tol
          eranz.
          "OPV war ursprünglich ein TL082 oder wie der hieß. Reicht wohl für so eine Null-dB-Anwendung. Aber es gibt halt schon bessere."

          Also TL082 kann gute Daten haben aber für Hi-Fi ist fast unbrauchbar.
          RC4558 macht voll "Sssss" und "Zzzzz" also Note schlecht.
          SA532N spielt sauber , kann man sehr Laut machen ohne
          genervt zu sein.
          LM258/LM358 sind Super für Hi-Fi eine dafon "spielt" sehr
          räumlich und andere sehr weich ,also Note sehr Gut.
          Noch habe ich eine JRC4558(ich glaube wird nicht mehr produziert getestet ,alladingst mit etwas
          andere beschaltung , dieser OP ist ebenfals Gut.
          Gruß
          Alex


          Kommentar

          • karahara
            Registrierter Benutzer
            • 02.06.2003
            • 319

            #65
            Keine "High-Endigeren" OpAmps getestet?
            OPA/ICL/AD/usw.
            http://tangentsoft.net/audio/opamps.html
            NE5532A rein und gud is, erspart ne Menge Zeit

            Kommentar

            • Alex2000
              Registrierter Benutzer
              • 08.09.2005
              • 324

              #66
              Noch nicht , habe erst Heute gebaut.
              Später kommen ganze Teuere Sachen.
              Eigentlich bei LM1876 lohnt sich ein OP für sagen wir
              20€ nicht.
              Gruß

              Kommentar

              • Frankynstone
                Registrierter Benutzer
                • 24.03.2004
                • 3916

                #67
                Ups, das hätte ich nicht erwartet, dass die Operationsverstärker wirklich deutlich unterschiedlich klingen. Ich habe Stecksockel und werde auch verschiedene testen. Wahrscheinlich mit unerwartetem Resultat. Ich habe folgende Typen: MA1458, MC1458, LF353 und NE5532, die sind alle pinkompatibel, ich werde bei Gelegenheit berichten.

                Wie gut der LM1876 (Leistungs-OPV mit zwei Kanälen) ist, weiß ich nicht, seine Innenschaltung ist gegenüber dem sehr guten LM1875 (nur ein Kanal) wohl etwas vereinfacht. Es lohnt sich auf jeden Fall eine gute Vorstufe, um die guten Eigenschaften dieser Endstufen nicht zu verschenken.
                PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                Kommentar

                • Alex2000
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.09.2005
                  • 324

                  #68
                  LM1876 ist Dual Version von lm1875 nich mehr.
                  Wenn du OP's getestet hast , berichte unbedingt ,ist sehr interes-sant.
                  Meine sache mit lm1876 -inverting hat nicht geklapt,
                  da das Ding nicht 50V zwieschen Erde und Minus verkraftete ,
                  hat sich verdampft !

                  Best!

                  PS: wen ich mir jetzt tl082 so nochmall anhöre , ist nicht schlecht
                  nur bei Hochton Zischelt es einbisschen aber in Grünem Bereich.

                  Kommentar

                  • Frankynstone
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.03.2004
                    • 3916

                    #69
                    Wenn Du mal genau die Datenblätter anschaust, wirst Du feststellen, dass die Diagramme mit den Klirrfaktoren, die Stromlieferfähigkeit und die Ausgangsleistungen unterschiedlich sind. Also LM1876 ist nicht zweimal M1875, soviel aus meiner Erinnerung an die letzten paar Tage Datenblätter lesen und Augenkrebs kriegen.

                    TL082 haben hohe Exemplarstreuung, schieße bei eBay die baugleichen, aber besser gefertigten B082 (Hersteller HFO), falls sie auftauchen. Auch mal bei den Restpostenversendern auf die Websites gucken oder per eMail anfragen.
                    PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                    Kommentar

                    • Alex2000
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.09.2005
                      • 324

                      #70
                      Danke , aber komische weise pfeift tl082 beim an- und ausschalten.
                      Haste vielleicht ein Schaltplan für Spannungversorgung Stabil.?
                      Ich habe Wicklungen 2*12 oder 2*15V.

                      Grüße
                      Alex

                      Kommentar

                      • PeterG
                        Registrierter Benutzer
                        • 12.06.2003
                        • 1350

                        #71
                        Hi Alex,

                        da gibt es die 7815 +Ub und 7915 -Ub bzw 7812/7912

                        den 7915 findet google bei Conrad => da hast Du dann ein pdf für den Plan. Für einen OPV brauchts sicher auch keine Kühlung.
                        15V die 15V Wicklung nehmen , für 12V sollten die 12V genügen.

                        MfG
                        Peter

                        PS: E/a geräusche werden sicher immer sein , ausser Du schaltest den Ausgang mit nem Relais ab.
                        Meine Hornlautsprecher

                        Kommentar

                        • Frankynstone
                          Registrierter Benutzer
                          • 24.03.2004
                          • 3916

                          #72
                          Wenn es beim Ein- und Ausschalten pfeift, dann schwingt die Schaltung. Eventuell mal probieren, weitere kleine Kondensatoren zur Spannungsstabilisierung direkt am Chip anzubringen oder wegzulassen, denn manchmal schaden sie mehr, als sie nützen.

                          Integrierte Spannungsregler sind nicht das Gelbe vom Ei, da sie rauschen und mangelhaftes HF-Verhaltn haben. Einfach die 12V-Wicklungen nehmen, gleichrichten, mit je 1000µ und pro Spannung zwei Siebglieder nachschalten aus 100 Ohm und 470µ und dann noch paar Keramikkondensatoren oder so.
                          PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                          Kommentar

                          • Alex2000
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.09.2005
                            • 324

                            #73
                            Danke erstmall!
                            Ich wollte mit 7812 -79.. machen , aber wenn es ohne geht dann
                            mache ich es einfacher.
                            Wieviele Watt's soll 100Ohm denn sein?
                            Kann ich 470uF 16Volt? nehmen? Da ich ganze menge Rubycon's
                            da habe.
                            Und darf man für Positive Spannung zBs 16V Elko und für
                            Negativ. 25V ? Es ist eigentlich nur maxSpannungswert,
                            oder ist es schlescht für den Sound?
                            Habe Heut 5532A und OPA2134 bestellt mal schauen!

                            Gruß
                            Best.
                            Alex

                            Kommentar

                            • Frankynstone
                              Registrierter Benutzer
                              • 24.03.2004
                              • 3916

                              #74
                              Ob sich Widerstände mit 100 Ohm eignen, hängt von der Stromaufnahme der verwendeten Operationsverstärker ab.

                              Richtest Du 12V gleich, kommen ca. 17V raus, also sollten die Elkos für 25V geeignet sein. Wenn man einen Elko mit der Spannung betreibt, die drauf steht, ist ihre Lebensdauer sehr begrenzt, je nach Hersteller

                              Wenn Du die 16V-Elkos von Rubycon für das Netzteil nehmen willst, dann wähle die Widerstände so, dass zwei bis drei Volt an ihnen abfallen, wenn der Ruhestrom der Operationsverstärker durchfließt nach R=U/I und nimm das Netzteil nicht unbelastet in Betrieb.

                              Für den Sound spielt die Spannungsfestigkeit der Netzteilelkos keine Rolle. Aber wenn die Elkos keine Reserven haben, dann leidet die Betriebssicherheit darunter. Meine ernsthafte Empfehlung: alle Elkos für dieses Netzteil mit 25V Spannungsfestigkeit wählen.
                              PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                              Kommentar

                              • Alex2000
                                Registrierter Benutzer
                                • 08.09.2005
                                • 324

                                #75
                                OK Danke Stone!
                                Es funktioniert .
                                Stückliste:
                                Habe 2*3,4Kiloohm 0.5% genomen +2*470 16V
                                2*1000uF 25V andere 50V ales Rubykon.
                                2*1uF MKS4


                                Gruß
                                Alex

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X