Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PC Aktiv-boxen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frankynstone
    Registrierter Benutzer
    • 23.03.2004
    • 3916

    #31
    @geist: Lade doch mal das tolle Simulationsproggi von www.win-elektronik.de und lass es mit wine laufen! Das Ding simuliert problemlos RCL-Filter, als aktives Element gibt es nur den idealen OPV, kannst aber die Röhre für ganz passable Näherung als idealen Spannungsverstärker annehmen.
    PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

    Kommentar

    • mamuesp
      Registrierter Benutzer
      • 21.02.2005
      • 368

      #32
      Win-Elektronik macht einen guten Eindruck, aber auch nach 8 Bauteilen Schluss (Demo-Version). Ich bin daher auf 5Spice Analysis umgestiegen, ist zwar auch begrenzt, aber nicht so stark. Und sogar noch einfacher zu bedienen ...

      Gruß, Manfred

      Kommentar

      • broesel
        Gesperrt
        • 05.08.2002
        • 4337

        #33
        Die Vollversion von Win - Elektronik kann man tatsächlich kaufen!!! Kostet inklusive alles € 12,- wenn ich mich nicht irre.

        Kommentar

        • mamuesp
          Registrierter Benutzer
          • 21.02.2005
          • 368

          #34
          Ja, ist auch extrem günstig, aber wenn man am Wochenende schnell mal was machen willl ... (ist bei mir immer dasselbe: Shareware muß mit Kreditkarte bezahlbar und sofort downloadbar sein, dann schlag' ich gleich zu ...) Obwohl ich mir sPlan nun auch "mit Wartezeit" zugelegt habe.

          Gruß, Manfred

          Kommentar

          • geist4711
            Registrierter Benutzer
            • 05.02.2005
            • 762

            #35
            so, nu hab ich mir dieses win-elek mal gezogen, und auch gleich bissel drin 'rumgefummelt'....
            so wie ich das sehe, lag ich ja garnich sooo daneben...
            ich hab im grunde, nur den hochpass angepasst, der rest is geblieben, wie er war....
            (zeichnung is aktualisiert)
            scheitelpunkt beider pässe, bei -3dB und 5khz
            - schaut simuliert gesehen(rausgezeichnet) schon gut aus...
            mal sehn, was denn später die ohren dazu sagen, bzw was denn besser klingt später, wenn man 2x2-fach filter, also nach jeder rö-stufe; oder so wie jetzt gezeichnet
            das werde ich aber praktisch ermitteln, bestenfalls noch die filter bisschen optimieren(für 2 stufig -hab des jetz nich im kopf wie das aussah)...
            danke den leuten, für den tip mit der simu -
            aber die formeln dafür interessieren mich trotzdem :-)
            mfg
            robert
            Meine Nachbarn mögen mich nicht mehr.....

            Kommentar

            • UweG
              Registrierter Benutzer
              • 29.07.2003
              • 5625

              #36
              Ich weiß, dass das fast lächerlich klingt, aber gekoppelte rein passive Filter kann man sogar in Boxsim simulieren .... Das ist zumindest auch am WE verfügbar.
              Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

              Kommentar

              • mamuesp
                Registrierter Benutzer
                • 21.02.2005
                • 368

                #37
                @UweG: nett!

                @geist4711: einen ganz netten Einstieg vermittelt dieser Artikel:

                http://senderbau.de/stereosender/tiefpass.htm

                Das Hauptptoblem ist, dass Deine Formel nur für Filter 1. Ordnung gilt. Für Filter n-ter Ordnung kommen dann Koeffizienten ins Spiel, die dann auch den Typ des Filters (Kenngröße Güte) beschreiben. Da ist für jeden angereihten Filter mit anderen Werten zu rechnen. Dazu aber evtl. später mehr ...

                Gruß, Manfred

                Kommentar

                • geist4711
                  Registrierter Benutzer
                  • 05.02.2005
                  • 762

                  #38
                  danke für den link, ich beiss mich da morgen mal durch, nich jetz wo schon so spät is,und ich gleich im bett muss....
                  @uweG
                  stimmt, hab ich auch schon gemacht und gefällt mir gut.
                  der 'ärger' geht aber dann los, wenn man die bauteilgrössen berechnen will :-)
                  mfg
                  robert
                  Meine Nachbarn mögen mich nicht mehr.....

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X