Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kupferdraht aus dem Baumarkt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nademi
    Registrierter Benutzer
    • 14.08.2015
    • 422

    #31
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Natürlich. Hauptsache die Oxyde sind weg.
    (Streng genommen könntest Du damit aber später rostende Stahlpartikel einbringen)
    Und ist das ein Problem? Oder ist das jetzt ein Scherz von dir mit dem rost ? :⁠-⁠) danke yoogie. LG

    Kommentar

    • ubix
      Registrierter Benutzer
      • 26.03.2008
      • 3695

      #32
      Wenn man auf jede Antwort , die durch wenige Minuten Arbeit zu einem erfolgreichem Ergebnis führen würde, eine neue Frage stellt, wird es langsam seltsam.
      Mit Freundlichem Gruß,

      Ubix
      __________________________________________________ ____

      Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.

      Kommentar

      • yoogie
        Registrierter Benutzer
        • 16.03.2009
        • 5843

        #33
        Oxyde würde ich nur entfernen, wenn das Kupfer dunkel verfärbt ist. Jeder normal Weichen bauende Bastler wird wohl einfach Nym Kabel abisolieren und das mit Lot und Flussmitel löten. Ubix hat Recht, man kann das ewig diskutieren..... oder einfach machen.
        Mit Grünspan Draht würde ich jedenfalls nichts machen, mMn eine absurde Idee.
        Viele Grüße aus dem Bergischen Land
        Jörg

        Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

        Kommentar

        • goofy_ac
          Registrierter Benutzer
          • 17.02.2018
          • 1165

          #34
          Angst vor Schmerzensgeld-Klagen durch den Draht wegen Körperverletzung? Ich bin aus diesem Thread raus, gehe Kaffee trinken - ist sinnvoller. Und nein, möchte vorher nicht wissen, wie die Maschine funktioniert - ich drücke tatsächlich einfach so DEN Knopf

          Viele Grüße - Axel

          Kommentar

          • ubix
            Registrierter Benutzer
            • 26.03.2008
            • 3695

            #35
            Zitat von goofy_ac Beitrag anzeigen
            Angst vor Schmerzensgeld-Klagen durch den Draht wegen Körperverletzung? Ich bin aus diesem Thread raus, gehe Kaffee trinken - ist sinnvoller. Und nein, möchte vorher nicht wissen, wie die Maschine funktioniert - ich drücke tatsächlich einfach so DEN Knopf
            Aber wenn der Knopf aus Kupfer sein sollte, und dann mit dem Finger drauf, sollte man nicht vorher Handschuhe anziehen? Aber welche Handschuhe, Baumwolle oder Synthetik ? ....

            Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das von nademi kam, aber ich meine, es gab hier schon einmal solch eine Diskussion, die nicht enden wollte.
            Naja, wie auch immer, 5 mm schleifen oder schmirgeln pro Lötstelle wird ja wohl jeder hinbekommen.
            Mit Freundlichem Gruß,

            Ubix
            __________________________________________________ ____

            Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.

            Kommentar

            • DanielK78
              Registrierter Benutzer
              • 11.03.2021
              • 434

              #36
              Naja! Wer kann, der kann!

              https://youtube.com/shorts/nUHL16iWy...C8RUwJYSdYuMg9

              Kommentar

              • ubix
                Registrierter Benutzer
                • 26.03.2008
                • 3695

                #37
                Und so etwas kann man sich ja auch besorgen, wenn man Probleme mit dem Abisolieren hat. https://youtu.be/UwF3pHrkP6Y
                Mit Freundlichem Gruß,

                Ubix
                __________________________________________________ ____

                Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.

                Kommentar

                • nademi
                  Registrierter Benutzer
                  • 14.08.2015
                  • 422

                  #38
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250224_115442.jpg
Ansichten: 111
Größe: 1,03 MB
ID: 727746 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250224_115422.jpg
Ansichten: 105
Größe: 892,0 KB
ID: 727747

                  Habe jetzt die Bijou Light von chaomaniac im Test Gehäuse fertig, klingen echt gut muss ich sagen auch ohne die frässung der Körbe, sind ihm gut gelungen die Dinger, sie stehen momentan auf Ständern, möchte den Ständern Spikes verpassen, und später in der stand Version ebenfalls, die Mitte vom Hochtöner ist auf 93 cm Höhe, die Spikes haben eine Höhe von 3,8 cm, sie kommen nicht direkt an die Ständer oder später in stand Version Gehäuse, Sondern in eine separate Platte aus MDF 16 mm, die Spitzen ebenfalls auf eine 16 mm MDF Platte, diese Messing Teller für die Spitzen sind 7 mm Hoch, meine Frage an euch, ist das noch okay oder ist das zu hoch ? Danke für eure Zeit Hilfe und Tipps. LG

                  Kommentar

                  • ubix
                    Registrierter Benutzer
                    • 26.03.2008
                    • 3695

                    #39
                    Ich gehe davon aus, das die Lautsprecher, bzw. deren Sweetspot, (Hochtöner) unabhängig von der Höhe und der Art des Unterbaus in etwa auf Ohrhöhe stehen sollten. Oder, andersherum, die Hörposition des Kopfes sollte in Lautsprecherhöhe oder in etwa Hochtönerhöhe sein. Dabei kann man auch bei Bedarf die Lautsprecher etwas anwinkeln.
                    Mit Freundlichem Gruß,

                    Ubix
                    __________________________________________________ ____

                    Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.

                    Kommentar

                    • nademi
                      Registrierter Benutzer
                      • 14.08.2015
                      • 422

                      #40
                      Ja ist er. LG

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X