Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Anordnung der Spulen ok ?
Einklappen
X
-
Ich hätte das einfach so gelassen. Bei manchen Fertigweichen sind die Spulen weitaus enger zusammen. Auch bei Visaton.
-
Hab sie mit einen heißen Teppichmesser abbekommen ging ganz gut. Danke für den Tipp.
Kleine Spule zu der großen in 90° Winkel angeordnet. Das müsste so passen. Danke1 Bild
Einen Kommentar schreiben:
-
Rohe Gewalt reicht aus, da ging bei noch nie was kaputt. Alternativ mit einem heißen Messer o.ä. versuchen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh danke für die schnelle Antwort. Dann mache ich es wie in der Abbildung 6.
Hat noch jemand ein Tipp wie ich die Spule von heiß Kleber am besten lösen kann?
War doch bissel zu schnell.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Kreni,
bei der Spulenanordnung haben wir zwei Sachen zu bedenken.
1) wenn die Spulen, so wie bei dir abgebildet, dicht beieinander sind beeinflussen sie sich in den mH-Werten gegenseitig.
2) ich weiß nicht wie alt du bist. Also "früher", zu Zeiten der Tonbandmaschinen, und noch viel mehr bei den Casetten hatte man den störenden Effekt, dass auf Grund der magnetischen Übersprechung, wir Tonaufzeichnungen gehört haben, die erst nach einer Bandumdrehung erscheinen sollte. d.h. es ist eine Beeinflussung der beiden Spulen auf den Klang.
Zu entgehen der Probleme muss man entweder die Spulen weiter auseinander anordnen oder eine (in dem Fall die kleine Spule) hochkant nehmen und die Achse um 90° drehen (so dass die Wickelung auf die große Spule zeigt)
Die Kollegen haben bestimmt eine Grafik für Dich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Anordnung der Spulen ok ?
Hallo. Bin grade an meinen Projekt Center und Surround Beck Frequenzweiche zu bauen.So weit so gut.Was mir Kopfschmerzen bereitet ist die Anordnung
der Spulen und deren Abstand.Die Spulen sind so ca 9 cm mittig voneinander entfernt. Würdet Ihr das so lassen oder die kleine Spule doch lieber aufstellen ß
1 BildStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: