Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

12V-Trigger-Signal verzögern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Timo
    antwortet
    Zitat von Ray Beitrag anzeigen
    Danke, walwal, das geht auch, aber ich dachte eher an sowas:

    https://www.antrax.de/produkt/12v-trigger-delay
    (habe ich gerade gefunden)

    Dann könnte ich mit 12V statt mit Netzstrom hantieren. Hier kann man sogar die Verzögerung einstellen. Mir würde auch eine fixe Zeit reichen.

    Gruß

    Ray
    sorry, aber, nie und nimmer wird so ein Mist gebraucht, ... Ich habe im Keller zwei Waschmaschinen und einen Trockner, wenn ich diese zeitgleich an einer Dose betreibe ist schonmal die Sicherung durchgegangen. Ich habe mir dann eine träge Sicherung besorgt, diese geht auch bei maximaler Last nicht mehr durch.
    Ich bin auch kein Elektriker oder Elektroniker, aber so viel Leistung wie bei den drei Machinen im Keller geht bei der Anlage sicher nicht durch die Leitung, das sind immerhin mehr als 3000 Watt im Keller auf einer Dose.

    Gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ray
    antwortet
    Danke, walwal, das geht auch, aber ich dachte eher an sowas:

    https://www.antrax.de/produkt/12v-trigger-delay
    (habe ich gerade gefunden)

    Dann könnte ich mit 12V statt mit Netzstrom hantieren. Hier kann man sogar die Verzögerung einstellen. Mir würde auch eine fixe Zeit reichen.

    Gruß

    Ray

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Spannungsteiler hilft da nicht, aber eine trägere Sicherung oder ein Softstartmodul.

    So was, aber bin kein Fachmann.
    https://www.amazon.de/Soft-Start-20A...2230758&sr=8-5

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ray
    hat ein Thema erstellt 12V-Trigger-Signal verzögern?.

    12V-Trigger-Signal verzögern?

    Hallo Zusammen!

    Ich habe einen AV-Receiver von Yamaha und eine Rotel-Endstufe. Am 12V-Trigger-Ausgang kann ich einstellen, dass die Endstufe auch angehen soll wenn der Receiver angeht. Soweit so gut. Leider passiert es bei ca. einem von 20 Mal, dass die Sicherung rausfliegt.

    Man kann beim Yamaha viel einstellen, aber leider nicht, dass er den Ausgang z.B. 5 Sekunden verzögert öffnet.

    Ich habe mal vor Jahren irgendwo im Internet gelesen, dass man das Kabel auftrennen und einen Spannungsteiler einlöten kann.

    Leider finde ich den Artikel nicht mehr. Deshalb baue ich auf eure Hilfe. Weiß jemand zufällig was darüber? Welche Werte welche Verzögerungszeit bedeuten?

    Viele Grüße

    Ray
Lädt...
X