Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Mutter aller Weichen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • walwal
    antwortet
    Und das rechte?

    Einen Kommentar schreiben:


  • UweG
    antwortet
    Das Kabel links taugt nichts. Da kriegt die Musik ja einen Rechtsdrall.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Irgendwie ähnlich.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von walwal; 25.01.2020, 16:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whoofmax
    antwortet
    Das befürworte ich sehr, 31900€ Entwicklungshilfe für neue In-akustik CD's das kommt uns wieder zu gute.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mechanic
    antwortet
    So what - neue AUDIO (wg. Jahr 2019 auf CD) mit Test In-Akustik Lautsprecherkabel in Silber:

    "Da war der Raum weiter abgesteckt, da hatte der Tenor aus der Mittelachse mehr Druck, konturstärker klangen die Celli und Kontrabässe hart rechts. Wirklich ein Gewinn(gegenüber Kupfer)."

    Für zwei Kabel a 3m werden schlappe € 32.000 angesagt !

    Einen Kommentar schreiben:


  • nlcarbon
    antwortet
    Oh mann

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Schallkrümel...... legendäre Beiträge.

    http://forum.visaton.de/showpost.php...3&postcount=22
    Zuletzt geändert von walwal; 25.01.2020, 15:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whoofmax
    antwortet
    Ja und dafür würde ich einen 64db steilen Brembofilter im Asbestmantel empfehlen. Ohne den klingts einfach nicht rund

    Einen Kommentar schreiben:


  • goofy_ac
    antwortet
    Apropos glasklar - bist Du Dir sicher, dass das nicht gebogene Glasstäbe mit der Funktionalität LWL als Signalübertrager sind? Über das doppelte Mantelgeflecht wird nur die Versorgungsspannung geleitet

    Einen Kommentar schreiben:


  • UweG
    antwortet
    Wow. ... und dann hängt davor so ein lächerlicher Röhrenamp.
    Ich glaube, nicht mal so ein Verstärker (20 kW Leistung gebrückt) braucht so ein Kabel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whoofmax
    antwortet
    Man bestaune die massiven "Überspielkabel" und (oder) Stromkabel) beim Plattenspieler und dem Tapedeck" ? Mutter aller Kabel?
    Ist doch glasklar, damit der Srom in Ideallinie fließen kann, nicht das man die Impulse noch mit Bremsscheiben ausstatten muss...
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    https://www.stereophile.com/content/...idia-turntable

    Man bestaune die massiven "Überspielkabel" und (oder) Stromkabel) beim Plattenspieler und dem Tapedeck" ? Mutter aller Kabel?
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Ich hatte mir keine Sorgen um dein Konto gemacht, eher die Leiute, die so etwas neu kaufen, weil es Haiänd ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Zitat von ubix Beitrag anzeigen
    wie groß ist der grüne Mox eigentlich als Vergleich ?
    So ein 10 Watt Mox hat ungefähr 9 mm Durchmesser und ist ohne Drähte 50 mm lang.

    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Solche Teile schaden nur dem Kontostand.
    Das war nur Beifang und die haben erstaunlicherweise gar nicht so viel gekostet. Der eigentliche Grund bei dem Mann zu kaufen war natürlich ein (mMn inzwischen seltenes) Visaton Chassis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Solche Teile schaden nur dem Kontostand. Ich hatte ja auch mal Kupferbandspulen in der Concorde. Bei der Aktivierung konnte ich sie ohne finanziellen Verlust verkaufen.



    Alpha-Core (USA) Folien-Luftspule O,30 Ohm, 57 Euro
    2,2 kg, Durchmesser 10 cm.
    Zuletzt geändert von walwal; 14.11.2019, 16:17.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X