Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
TPR 3 und ET 100 von Dynavox aufwerten
Einklappen
X
-
Und fuer die Leute die noch gerne 6N3P October Rohre aus Ukraine (Vinnytsia) bestellen wollen (andere Hersteller gibt es auch): Ein Freund von mir aus Chernihiv verkauft seine Elektronik um etwa Cash zu haben. Chernihiv war vor einige Monate besetzt Gebiet also es hilft ihm auch noch. UKR-Post funktioniert und ein kleines Paket nach Holland dauert ungefaehr 3 1/2 Woche. Er hat mehrere typ Rohre zum Verkauf. Zahlung via Paypal ($).
Einen Kommentar schreiben:
-
Die letzte Monate habe ich am Dynavox die BBC Monitore LS3/5a (Rogers) angeschlossen. Ich muss sagen auch eine gute Kombi. Toll die 11 Ohm Impedanz.
Einen Kommentar schreiben:
-
Noch eine interessante Modifizierung für den ET-100:
DC-Protect, diese Platine gibt es für Eur. 8 und kann sehr einfach integriert worden.
Thermisch ist den TDA-7294 (DMOS) gut gesichert aber im Nottfall kan 1/2x 57V über die Lautsprecher stehen.
"Better safe then sorry".
Einen Kommentar schreiben:
-
G.E. 5670W JAN:
https://www.audiocircle.com/index.php?topic=148150.0
6N3P - EV Russische Rohr, die Militaire Spec (EV) gibt es auch beim Tonefactory. Am Moment fuer Eur. 10. Auch diese Ausfuehrung ist ganz OK.
Einen Kommentar schreiben:
-
Noch einige Fotos:
4x 10nF MKP 630V (für minimale ESR) über die Gratzbrücke Diodes (Netzteil) RIAA pre-Amp.
Loch 8mm + kleines Loch für den Alps (Log) Potentiometer.
Alles angepasst.
Und wieder fertig. Elco's nach Panasonic getauchst, MKP's Audyn 400V für die Entküpplung.
Alles einfach zu tauschen mit A+ Komponenten.
Übersicht ohne den Alps Potentiometer:
Viel Erfolg für die Leute die es gerne Ähnlich machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Fotohuis Beitrag anzeigenNa ja, die ganze Platine (P.C.B.) muss raus und ein kleines Loch am Hintenseite muss in das Front gebohrt worden.
@Fotohuis: Weil du die MFB-Kisten erwähnst, bei mir wächst gerade der kleine Bastard (aktive Kombination aus Neu und Uralt mit B80 und Bass aus der 544), mal schauen was dabei rauskommt...
Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Inzwischen Projekt B auch fertig: Doppelt Phono RIAA Pre-Amp. Da die Wahl für einen (T.I.) NE5534 oder B.B. / T.I. OPA2134 Dual OPAMP.
Jetzt können die Beide Philips 22GA312 auch angeschlossen worden.
Am Dynavox TPR-3 steht jetzt einen Philips 22GA222 (Voll Automat) mit einem GP412 MK II mit Jico Shibata Nadel, gemacht am Aluminium Oval Cantilever, das Beste was am Moment noch verfügbar ist. Die Nadel ist schon fast die Preis einen ET-100.
Link Doppelt RIAA: http://forum.mfbfreaks.com/viewtopic.php?f=21&t=10065
Einen Kommentar schreiben:
-
Fernsehtechniker ist er und kürzlich bei einer SAT-Schüssel-Installation vom Dach gefallen. Er erholt sich hoffentlich gut, mir eilt es nicht.
Bei deinem Bild mit dem Poti hast du drunter geschrieben "Umlöten erforderlich". Ich hoffe dass ist nichts kompliziertes???
Für mich kein Problem weil ich das ganze Teil gebohrt habe inkl. die Löcher für die DIN Anschluss (Philips 22RH544/79R Motional Feed Back, Aktiv System).
Weiter passt den Alps Poti nicht am kleine Platine, also umlöten oder selbst eine kleine Platine machen mit Universal P.C.B.
Einen Kommentar schreiben:
-
Für mich kommt dein Angebot LEIDER etwas zu spät.
Röhren schon vor Wochen gekauft und ausgetauscht. Auch das ALPS-Poti sowie die LT1028er sind schon gekauft und warten, weil das sollte ein Bekannter machen. Fernsehtechniker ist er und kürzlich bei einer SAT-Schüssel-Installation vom Dach gefallen. Er erholt sich hoffentlich gut, mir eilt es nicht.
Das Standard-Poti ist allerdings wirklich Schrott.
Leise Musikhören nicht mehr möglich. Dann nur linker Kanal!
Hoffentlich kommt mein Bekannter mit deinen Anweisungen zurecht.
Bei deinem Bild mit dem Poti hast du drunter geschrieben "Umlöten erforderlich". Ich hoffe dass ist nichts kompliziertes???
Schönen Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe noch einen Set G.E. JAN (military Spec) 5670W Vacuüm Rohren (10/74) ab zu geben. Eur. 20,00
Ich bin jetzt zufrieden mit den Russische 6?3? Rohren die ich in L'viv (UA) gekauft habe.
http://frank.pocnet.net/sheets/113/6/6N3P.pdf
Falls es interesse gibt auch noch einen LT1028 und zwei NE5534 (neu). Zusammen Eur. 5.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Klaatu Beitrag anzeigenJa, danke danke, für euere Hilfe.
Eine letzte Frage, wo hast du "Fotohuis" deine Frontregler gekauft. Ich denke irgendwo in diesem Thread gelesen zu haben, du hättest diese gegen "gewichtigere" ausgetauscht.
Meinst du die passen, also für Volumen und Eingangswahl?
http://de.rs-online.com/web/p/potenz...nopfe/7830126/
http://de.rs-online.com/web/p/potenz...nopfe/7830123/
Passt gerade und genau. Durch die Ribben ist die Eingangswahl einfach zu drehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Etwas ähnliches gibt es da auch in größeren Durchmessern (24/28/35 mm), z.B.:
https://www.muekra.de/adks-356ms.html
Die verwende ich öfter.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: