Ja, danke danke, für euere Hilfe.
Eine letzte Frage, wo hast du "Fotohuis" deine Frontregler gekauft. Ich denke irgendwo in diesem Thread gelesen zu haben, du hättest diese gegen "gewichtigere" ausgetauscht.
Meinst du die passen, also für Volumen und Eingangswahl?
http://de.rs-online.com/web/p/potenz...nopfe/7830126/
http://de.rs-online.com/web/p/potenz...nopfe/7830123/
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
TPR 3 und ET 100 von Dynavox aufwerten
Einklappen
X
-
Umlöten sonst geht das nicht.Auch ein kleines Loch bohren in die Frontseite (Alu) um den Poti von hinten zu passen und das es sich nicht verschiebt.
Umstellen wie beim Bild.
Austauschen, das Loch nach 1,2mm bohren. (ET-100).
Für das DIN Chasis Teil habe ich diesen gebraucht. Das Stahlblech ist hart, also einen gute Bohr (HSS Profi) benutzen vor man anfangt.
Viel Erfolg mit den Modifikationen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Klaatu Beitrag anzeigenwäre das z.B. das richtige Austauschpoti
Stereo-Potentiometer ALPS Rk27112, kostet so 14 Euro
Im übrigen, die LT1028 kosten nirgends 5 Euro, eher das doppelte. Der billigste Preis war ein Anbieter bei eBay für knapp 8 Euro.
@Fotohuis: Du hast damit angefangen und die Dinger liegen vor dir, also hilf besser Klaatu mit Details.
P.S. Lass den Aliexpress - das ist bei den Teilen kein Risiko sondern Russisch Roulette mit sechs Kugeln ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit dem Risiko kein Orginal:
https://www.aliexpress.com/wholesale...Text=LT1028CN8
Alps: Reichelt, Eur. 10,88 exkl.
https://secure.reichelt.nl/6mm-Pots-...K&trstct=pol_4
LT1028CN8, Eur. 7,77 exkl. pro Stück:
https://secure.reichelt.nl/ICs-LT-10...ARCH=lt1028cn8Zuletzt geändert von Fotohuis; 26.02.2018, 17:30.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja ich Zahle keine 19% MwSteuer. Und LT1028 kaufe ich pro 10 Stueck.
Einen Kommentar schreiben:
-
ALPS Potentiometer
wäre das z.B. das richtige Austauschpoti
Stereo-Potentiometer ALPS Rk27112, kostet so 14 Euro
Im übrigen, die LT1028 kosten nirgends 5 Euro, eher das doppelte. Der billigste Preis war ein Anbieter bei eBay für knapp 8 Euro.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja ich weiss es. Deshalb habe ich in einen eigene gebaute Klasse A Kopftelefon Verstarker einen 50k Log Alps High End benutzt. Fast Eur. 12 aber wichtig!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Fotohuis Beitrag anzeigenDer Gleichlauf mit dem Poti ins TPR-3 ist noch nicht so schlecht.!). Im üblicherweise genutzten Bereich (Drehstellung bei 8 bis 9 Uhr) zeigt sich dann der Unterschied ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Gleichlauf mit dem Poti ins TPR-3 ist noch nicht so schlecht. Zu kratzen ja, das faengt an nach einen Jahr. Die Loesung, IPA und ein bischen Kontaktvett. Alps ist viel besser na ja die High End Poti gibt es auch in 100k Log.Zuletzt geändert von Fotohuis; 26.02.2018, 17:25.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Klaatu Beitrag anzeigenBringt Poti noch was klanglich? Weil wenn nicht, wär es mir egal.
- mit zunehmendem Alter fangen die häufig an zu kratzen, läßt sich aber in der Regel mit Kontaktspray lösen
- viel wichtiger ist aber der in der Regel miserable Gleichlauf der Stereopotis (wandernder Pegel Rechts/Links), besonders im unteren Stellbereich.
Beides läßt sich mit einem hochwertigen Poti vermeiden.
P.S. Wenn du noch nie an einer Elektronikplatine gelötet hast, lass die ICs lieber drin. Wenn du sie doch wechseln willst, unbedingt Entlötpumpe verwenden (wie ne Spritze, wirkt nur andersrum, und zieht schlagartig den Löttropfen weg). Am besten vorher mit einer Rasterplatine üben ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Tonbandgeraet:
Einfach einen ekstra Ausgang machen wie bei mir, nur denn wahrscheinlich mit einem RCA-Cinch. Aber einfach bohren (Na ja, neues Geraet ....).
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Rohre tauschen mit Handschuhe (oder mit einem Papier) so das nichts einbrennt.
Super einfach.
Die T.I. NE5534 ausloeten, kaputt oder nicht, macht doch nichts Eur. 0,25ct. Tauschen nach LT1028 (Eur. 5) wie das Orginal bedacht ist. Gerade so wie bei mir das gemacht worden ist.
Poti: Ok, nur am langere Termin wird es schlechter worden. Rote LED's einfach entfernen weil die GE noch viel schoener sein. Schrumpfschlauch geht natuerlich auch.
Paren: Nur notwenndig bei Pull Push Rohren Schaltung. Doch fuer die Balans des Kanalen kann man diesen Paren was etwas mehr kostet. Ich habe es nicht gemacht.
Endstufe: ET-100 wie schon beschrieben. 2x 10.000uF-50V.
Es gibt auch TDA-7294 mit Bruecke Schaltung wo man 2x 150 Watt erreichen kann, nur mit einer Grossere Trafo. Zusaetzlich vielleicht dann einen DC Protect fuer die Sicherheit. Wie es in die ET-100 gemacht worden ist mit 2x30 W oder 2x 60 W lauft es mit einer grosse Marge.
Diesen TDA-7294 sind fuer Eur. 1,85 unschlagbar.
Klang: Na ja, grosse Bandbreite und Harmonischen deshalb schoen fuer die Ohren.Viel Erfolg!
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für die Auskunft.
Ich muss schon sagen, ich bin echt zufrieden mit dem Teil. Schlägt schon vom Rauschen meine alte Kenwood-Vorstufe C2 deutlich, wobei letztere vermutlich hier wegen seinem Alter nachgelassen hat.
Und meine M2A-Endstufe rauscht glaub ich auch zu viel, jedenfalls mehr als noch vor 20 Jahren????
Wenn ich jetzt beschreiben sollte, was sich klanglich geändert hat, tue ich mich natürlich schwer. Deshalb, ICH BILDE MIR EIN, das Ganze KLINGT jetzt irgendwie, vielleicht so wie ein Musikinstrument. Kann man sagen es "soundet"?
Ich ertappte mich dabei, dass ich richtiggehend mit wippe oder schnipse. Also ich kann nicht meckern.
Außer - und das habe ich überhaupt nicht bedacht - ich kann mein Tonbandgerät ja nicht mehr anschließen, also Aufnahmen machen.
Über die LED's habe ich einfach Schrumpfschlauch geschoben, glimmt doch eh ausreichend das China-Teil.
Gut, Röhre wechsle ich, einfach hochziehen das Teil nehme ich an. Handschuhe anziehen oder ist Handschweiß kein Problem (denke da an Halogenbirnchen)? Muss ich da auf "paaring" achten?
Wegen der RIAA, so was hab ich noch nie raus/reingelötet. Kann ich da von der Löttemperatur was kaputt machen. Vielleich noch drei Worte zu diesem Thema.
Schönen Sonntag
Bringt Poti noch was klanglich? Weil wenn nicht, wär es mir egal.Zuletzt geändert von Klaatu; 08.10.2017, 12:33.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja das kann ich:
Die Röhre 6N3 (China Qualität aber überall verfügbar) tauschen nach G.E. Military Spezifikationen.
Das ist die Beste Upgrade.
Weiter in die Erste Treppe RIAA die (2 Stück) NE5534P zurück tauschen nach LT1028.
Der Poti kann man nach Alps 100K log tauschen. Orginal die etwa bessere China Qualität.
Die Rote LED einfach wegnehmen oder für eine schöne Ansicht: 8mm Orange.
Die weitere Komponenten sind sicher nicht slecht. Aber auch nichts sehr Spezial. Leider hat Dynavox schon einige Komponenten nach etwas mehr billiger gewechselt. NE5534 statt LT1028.
Gruss,
Robert
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: