Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

vorverstärker fürs auto

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dllfreak2001
    Registrierter Benutzer
    • 24.09.2005
    • 969

    vorverstärker fürs auto

    hi leutz,
    kennt von euch jemand ne einfache und billige vorverstärker- schaltung fürs auto, also einmal 12V.
    Kumpel will damit seinen verstärker antreiben von
    200mV auf 5V oder so.
    die verstärkung kann ich mir auch dann noch ausrechnen.

    (sollte eine praktikable schaltung sein)
    Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.
  • raphael
    Registrierter Benutzer
    • 10.05.2001
    • 3490

    #2
    Mit Lautstärkeregelung odet wie?

    Raphael
    There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

    T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
    2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
    LS mit Visaton:
    RiPol (2xTIW400)
    Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
    Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

    Kommentar

    • dllfreak2001
      Registrierter Benutzer
      • 24.09.2005
      • 969

      #3
      nö nur so nen kleinen schaltplan für nen einfachen
      vorverstärker der das signal verstärkt damit die endstufe loslegen kann.
      Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.

      Kommentar

      • dllfreak2001
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2005
        • 969

        #4
        es geht mir nur um die stromversorgung
        Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.

        Kommentar

        • raphael
          Registrierter Benutzer
          • 10.05.2001
          • 3490

          #5
          Mit anderen Worten, Dein Problem ist lediglich, daß Du "nur" einmal +12V zur Verfügung hast?

          Raphael
          There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

          T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
          2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
          LS mit Visaton:
          RiPol (2xTIW400)
          Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
          Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

          Kommentar

          • dllfreak2001
            Registrierter Benutzer
            • 24.09.2005
            • 969

            #6
            jo
            Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.

            Kommentar

            • raphael
              Registrierter Benutzer
              • 10.05.2001
              • 3490

              #7
              Dann nimmste als Op einfach z.Bsp. den AD823.
              There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

              T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
              2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
              LS mit Visaton:
              RiPol (2xTIW400)
              Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
              Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

              Kommentar

              • Farad
                Registrierter Benutzer
                • 09.09.2001
                • 5775

                #8
                Ha! Etwas ähnliches suche ich auch seit langem.

                PA-Endstufen erwarten in aller Regel etwa 1.4V symmetrisch für Vollaussteuerung, das entspricht bei "dicken" Geräten etwa 32dB Gain, was Standard ist. Die Eingänge halten in aller Regel gut 16...18dBU aus, Übersteuerung eingangsseitig ist also kein Problem.

                Meine billige Soundkarte gibt aber so im Maximum saubere 400mV asymmetrisch raus.

                Gibt es eine SEHR einfache Schaltung, die mit 9V Batterie (12V Steckernetzteil) die Signalamplitude auf 6...12dBU symmetrisch anhebt?

                Wenn die HIFI-Forum-ARTA-Meßbox irgendwann kommt, ist das natürlich alles hinfällig.....

                gruß, farad

                Kommentar

                • MFB
                  MFB
                  Registrierter Benutzer
                  • 03.12.2005
                  • 520

                  #9
                  Die Stromversorgung sollte kein Problem sein. Auch der TL072 kommt mit 12V zurecht.
                  Du müßtest der NF nur eine Gleichspannung überlagern, wie es z.B. in den "single supply"- Anwendungen für den TDA2030 gemacht wird.
                  Im ST-Datenblatt kann man das nachsehen.
                  Eine Brückenkonfiguration mit nur einer Betriebsspannung wird bei ELV im Low-Cost NF-Verstärker vorgeturnt.
                  Auch die Schaltung läßt sich sicher umdimensionieren.
                  Gruß
                  Jürgen

                  Kommentar

                  • dllfreak2001
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.09.2005
                    • 969

                    #10
                    Hallo leutz ich hab das prob das mit eine art spannungsteiler mit kondensatoren ja ne künstliche masse erzeugt wird, nur wird
                    die dann wieder auf automasse gezogen da die ja über das autoradio am signaleingang verbunden ist.
                    dann funzt es net mehr.
                    Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.

                    Kommentar

                    • Frankynstone
                      Registrierter Benutzer
                      • 23.03.2004
                      • 3916

                      #11
                      Also in Car-HiFi-Endstufen werden die 12V erstmal wechselgerichtet und dann eine symmetrische Spannung (+-9V ... +-15V) für die Operationsverstärker gemacht. Allerdings funktionieren OPVs auch teilweise schon mit 9V single supply. Das mit der künstlichen Masse war keine schlechte Idee, man gibt die halbe Betriebsspannung als Bias mit auf den Eingang und benutzt sie als Masse der Gegenkopplung. Eingang und Ausgang sind mit Kondensatoren zu versehen, da sie Gleichspannungsbehaftet sind. Der Spannungsteiler habe nur einen Kondensator zwischen der echten und der künstlichen Masse, da die Fahrzeugmasse das Bezugspotenzial ist.

                      Aber warum muss es eigentlich ein OPV sein? Ein gegengekoppelter Transistorverstärker, der "von Natur aus" mit einfacher Betriebsspannung läuft, tut es genau so gut. In komplementärer Schaltungstechnik mit zwei oder drei Transistoren (der dritte als Stromverstärker) und Stromgegenkopplung vom Ausgang auf den Emitter des ersten Transistors.
                      Zuletzt geändert von Frankynstone; 26.11.2006, 14:10.
                      PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                      Kommentar

                      • dllfreak2001
                        Registrierter Benutzer
                        • 24.09.2005
                        • 969

                        #12
                        Naja so ein opv-preamp ist wesentlcih einfacher aufzubauen.
                        Das mit der wechselrichtung ist doch echt hakelig oder?

                        könntest du mir ein kleines schaltbild krizeln damit ich das besser verstehe, danke.
                        Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.

                        Kommentar

                        • Frankynstone
                          Registrierter Benutzer
                          • 23.03.2004
                          • 3916

                          #13
                          Ja, da gehe ich mal schnell an den anderen Computer und male paar Schaltbilder. Von allem etwas. Editiere ich dann hier rein.

                          EDIT 1: Eine sinnvolle Schaltung mit zwei Billigtransistoren und wenigen passiven Bauelementen. Der Schaltungsaufwand ist nicht größer, als mit OPV. Nach meiner Simulation bei 200mV effektiv am Eingang noch kein Clipping am Ausgang. Dadurch, dass die Betriebsspannung schätzungsweise 13,2V beträgt, ist die Ausgangsspannung auf etwa 4V effektiv begrenzt, ein OPV würde auch nicht mehr ausspucken.

                          Die untere Grenzfrequenz liegt mit den gegebenen Kondensatoren irgendwo unter 10Hz. Die obere Grenzfrequenz liegt etwa bei 5 MHz, da sagen Standardoperationsverstärker schon lange nix mehr. Belastet wurde in der Simulation mit 10kOhm parallel zu 47pF.

                          EDIT 2: Ich gehe jetzt schlafen, falls ich noch was mit OPV und mit symmetrierter Betriebsspannung malen soll, dann bitte nerv mich die Tage noch mal.
                          Zuletzt geändert von Frankynstone; 27.11.2006, 01:44.
                          PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                          Kommentar

                          • dllfreak2001
                            Registrierter Benutzer
                            • 24.09.2005
                            • 969

                            #14
                            thx werde die schaltung mal demnächst meinem Kollega vorschlagen.
                            Inwieweit ist die Tonquali der Schaltung einzustufen?
                            Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.

                            Kommentar

                            • Frankynstone
                              Registrierter Benutzer
                              • 23.03.2004
                              • 3916

                              #15
                              Tonquali ist Ohrensache. Ich hab mit dem Simulationsprogramm "Tina" von Texas Instruments simuliert, leider hat Tina keine Ahnung von Musik.

                              Den Arbeitspunkt so eingestellt, dass eine sehr hohe Aussteuerung möglich ist und die Verstärkung beträgt 23,3dB. Bei einer Ausgangsspannung von 2,2V meint Tina, der Klirrfaktor läge bei 0,083% und das ist für so eine simple Schaltung super. Untere Grenzfrequenz -3dB bei 5Hz.

                              Sollte es unerwartet Probleme geben, die auf Oszillation schließen lassen, lässt sich die obere Grenzfrequenz auf -3dB bei 360kHz beschränken mit 100pF parallel zu R5 (bei 20kHz ist der Verstärker dann noch völlig linear).
                              PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X