aber gut das du es UNS wissen lässt das es dich ganz wuschig macht.sag das doch mal lieber deiner freundin....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Visaton AMP 2.2
Einklappen
X
-
Hi, ich habe mal ne ganz blöde Frage!
Ich habe gerade den Verstärker wieder eingepackt zum Einschicken! Das Netzteil auch, das gebe ich auch wieder zurück! Den Klinke-Klinke-Stecker auch! Nur das Klinke-Chinch-Kabel, dass ich zerschnitten habe, werden die wohl nicht mehr annehmen...
Da sind jetzt nur noch die Boxen mit dem Kabel... Das habe ich kurze Hand einfach in den Laptopgesteckt und es kommt Musik raus! Ist es schlimm, wenn es jetzt so läuft!? Denn so ist das fiepen nicht mehr da!
Oder was kann jetzt kaputt gehen?"...warum eigentlich nicht!?"
Kommentar
-
lass das lieber mal schnell bleiben. Die niedrige Last und die relativ hohe abgegebene Leistung wird die einfache Ausgangsstufe recht bald abrauchen lassen. Bei sehr leisem hören dauerts etwas länger, bei lautem kanns auch recht flott gehen.
Der Ausgang ist für hochohmige Lasten (Kopfhörer >50Ohm) gedacht. Deine Lautsprecher haben im Minimum ev. nur 3 Ohm und ziehen dementsprechend Strom.
Es gibt PCI-Soundkarten die können einige Watt leisten. Am Laptop kann ich mir nicht vorstellen dass das lange gut geht.
Chris"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein
Kommentar
-
Also ich würde bei jedem noch so billigen Laptop einen kurzschlußfesten Kopfhörerausgang als selbstverständlich empfinden. Fehlt im Handbuch ein Hinweis darauf, daß nur Kopfhörer mit hoher Impedanz angeschlossen werden dürfen, wäre das dann übrigens auch einfach ein Garantiefall, sollte doch was kaputt gehen. Es gibt ohne weiteres 8Ohm-Kopfhörer.
Grüße
Heiner
Kommentar
-
steck mal die Lautsprecherkabel in die Steckdose und geh dann zum Händler und sag ihm: "das stand aber nicht ausdrücklich drauf, dass man die nicht in da reinsteckensoll
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein
Kommentar
-
Du brauchst ein Klinke-Cinch-KabelFrag mal deine Schere, die weiß, was ich meine.
und natürlich ein wenig billigstes LS-Kabel, was dickeres wird wohl nicht in die Klemmen passen.
Meine Ex hat so'n Ding, hörte sich mit den Boxen einer dahingeschiedenen Sony-Kompaktanlage recht grundtönig-wummbassig an, kann dir aber nicht sagen, ob das an den Boxen, am 29 EUR-DVD-Player, am Raum oder an dem Verstärkerchen gelegen hat. Aber selbst wenn, wird's den TB nicht wirklich schaden...
Solche Dinges gibbet bei ibäh von unterschiedlichen Shops, z.T. mit Radio, schau mal rein, da sieht man auch die eine oder andere Verstärker-Rückseite.Kerze: "Wasser soll gefährlich sein!?!". Andere Kerze: "Kannste von ausgehen!"
Kommentar
-
Original geschrieben von sinus
steck mal die Lautsprecherkabel in die Steckdose und geh dann zum Händler und sag ihm: "das stand aber nicht ausdrücklich drauf, dass man die nicht in da reinsteckensoll
Weiterhin bin ich einfach nur zu faul, einen Link auf einen 8ohmigen Kopfhörer zu suchen. Gibt es aber bestimmt.
Grüße
Heiner
Kommentar
-
Kopfhörer mit 8 Ohm gab es aus Japan, aber das war vielleicht in den 70ern.
Der Miniverstärker von eBay müsste E-SA9 heißen, gibt es bei Conrad. Basswummig wird er durch die etwas fehldimensionierte Klangregelung. Qualitativ ist das Teil super.PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar
-
Hä? Also ich hab sowas nicht.
Na diese billigen Ohrhörer haben gewöhnlich so 16 bis 32 Ohm, oft so um die 22 Ohm Gleichstromwiderstand. Das muss so sein, um mit den 2,4V Akkuspannung ordentlich laut zu können. Jedoch kann ein guter Kopfhörer mit 50 bis 600 Ohm auch mit so geringer Spannung laut, weil er einen höheren Wirkungsgrad hat.
Leider haben die Kopfhörerausgänge stationärer Geräte einen weit höheren Ausgangswiderstand, als die von portablen Geräten. Deshalb nehme ich grundsätzlich hochohmige Kopfhörer. War mir auch am Walkman bzw. Discman noch nie zu leise.PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar
Kommentar