Gruß, Timo
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Visaton AMP 2.2
Einklappen
X
-
tiki
Hallo,
Alternativ kann man eine USB-Soundkarte verwenden. Diese befindet sich dann außerhalb des Gehäuse und die Wahrscheinlichkeit, das es da reinrauscht, ist deutlich geringer.
Gruß, Timo
-
Original geschrieben von taner
also kann ich nix machen!?
Gruß, Manfred
Kommentar
-
Das ist eine externe Soundkarte. Die Audiodaten kommen da noch in digitalem Format über die USB-Schnittstelle an und werden erst im Stick gewandelt (wenn analog ausgegeben) oder nur durchgereicht (wenn per S/P-DIF ausgegeben). Riesen-Vorteil: die Ausgabe von digital vorliegendem Material folgt bis dahin ungestört, wenn nun die Anbindung an die Stromversorgung gut geregelt/geglättet ist, bläst auch nix mehr in's Ausgangssignal - es sollte wunderbare Ruhe herrschen. Aber - wie gesagt - das muss man ausprobieren ...
Gruß, Manfred
Kommentar
-
naja, besser probieren als mit rauschen musik zu hören!?werde mal sehen woe es wird... melde mich dann sicher wieder!
aber nur fürs verständnis: das teil steck ich in den usb-slot und den 3,5er klinkenstecker in das usb-gerät!? oder brauche ich für das usb-teil wiederum 1000 andere kabel und stecker???"...warum eigentlich nicht!?"
Kommentar
-
Wirst wohl bloß entsprechende Treiber brauchen, damit das Ding vom Betriebssystem richtig behandelt wird. Strom kommt aus der USB-Buchse, also auch kein externes Netzteil. Sonst hast Du richtig erkannt, USB-Gerät anstecken, Klinkenstecker rein und Musik hören. Das Einsteigermodell kostet 12,95 EUR bei Pollin Best.Nr. 720 945(mit integriertem Kopfhörerverstärker, Lieferung ohne Lautsprecher).
PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar
-
schau dich mal um, was es da gibt, es gibt auch Geräte, die nicht als Stick ausgeführt sind, sondern mit Kabel. Dann kannst du das Gerät weiter vom Laptop entfernt aufstellen, was die Rauschgefahr durch dein Noiseteil weiter verringert.
Nicht billig, aber gut: mp3+ oder halt gebraucht.Kerze: "Wasser soll gefährlich sein!?!". Andere Kerze: "Kannste von ausgehen!"
Kommentar
-
Hab mal gegoogled:
Beispiel 1, Beispiel 2, Beispiel 3 und Beispiel 4.
Das sind nur einige der ersten Funde herausgegriffen, das Angebot ist groß, die Preise dank Marktsättigung unter dem Produktwert.PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar
-
Hi taner, hab ich da richtig gelesen: "ich habe es angeschlossen bekommen, aber das rauschen war immer noch da! ich habe bemerkt, dass s von meinem netztteil vom laptop kommt!"
ich dachte beim AMP2.2 hatten wir das schon als Problem ausgeschlossen. Ich hatte dich gebeten die Kette (Laptop, Amp) beides im Batteriebetrieb zu betreiben.du hast berichtet, dfass das kein unterschied macht
so ist hilfestellung geben echt sinnlos und zeitvetrschwendung.
Chris"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein
Kommentar
-
@ sinus: das mit dem visaton amp2.2 ist etwas anderes gesen, da ich bei dem ding alles ausprobiert hatte!
da hatte ich doch sogar die 8 batterien zusammen gewurschtelt uns so! da war auch ohne netzteil das rauschen da! zeitweise hatte ich das gefühl es wären die lautsprecher, die fehlerhaft seien, aber das konnte ich ausschließen, weil ich die ja mal kurz ohne verstärker direkt am laptop dran hatte und da war nix!
und bei diesem verstärker ist das ein anderes rauschen!!! eher ein "störsignal"... denn wenn ich z.b. mein touchpad anfasse, dann ändert sich das signal/geräusch!!!
ich kann das leider nicht so gut beschreiben, sorry...
ich will euch ja auch nix böses, oder so!"...warum eigentlich nicht!?"
Kommentar
Kommentar