Für Kugelform würde dann ja wieder jedes Simulationsprogramm versagen, wenn diese Gehäuseart nicht vorgesehen ist... Also geht wiederum nur die Messung, hmpf...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Vernichtung/Vermeidung von Kantenreflexionen
Einklappen
X
-
Als Schallwand gesehen mag ne Kugel ja recht attraktiv sein (auch akustisch). Als Gehäuse ist sie aber ne Katastrophe wg. gleicher Innendurchmesser in jede Richtung.
Wichtig ist doch vor allem, dass der Abstand vom Chassis zur Schallwandkante eine möglichst hohe Variationsbreite aufweist, damit sich Beugungseffekte gleichmässig über viele Frequenzen verteilen. Also schmale hohe Schallwand mit asymmetrischer Anordnung der Chassis darauf.
Dann klappt´s auch mit der Kiste.
Kommentar
-
Das schon, aber der Treffpunkt aller Reflexionen liegt doch wiederum in der Mitte der Kugel. D.h. jeder Schallkrümel durchläuft immer die volle Länge an Dämmstoff. Evtl. könnte man im Zentrum auch etwas dichter gepacktes Material einbringen? Einen Schaumzylinder direkt an den Magneten kleben oder so.Original geschrieben von Rudolf
Als Schallwand gesehen mag ne Kugel ja recht attraktiv sein (auch akustisch). Als Gehäuse ist sie aber ne Katastrophe wg. gleicher Innendurchmesser in jede Richtung.
Ich denke da müsste man ebenfalls mal messen, welcher Effekt überwiegt.
Kommentar
-
Der gleiche "Durchmesser" in jede Richtung wirkt nur, wenn das Chassis sich in der Kugelmitte befindet, was praktisch eher nicht so sein düfte.
Außerdem muß in ein gutes MT-Gehäuse sowieso viel Wolle rein. Ich nehme sogar Noppenschaumstoff, der dämpft noch heftiger.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Schallwand kann max. als Halbkugel aussehen. Dahinter beginnt die Rückwand
Aber im Ernst: wer sagt denn dass, das Innenvolumen auch eine Kugel sein muss?
Ich denke dabei immer noch an die "Nautilus" oder an die "Tropfen Aria": denn es betrifft doch hauuptsächlich den Mitteltöner...Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Interessant, dann ist also alles Gerede von Lautsprecherproportionen nach dem Goldenen Schnitt Unfug bzw. höchstens für die Schallwandproportionen interessant, aber nicht für die Tiefe? Auch ein Würfelgehäuse wäre demnach unkritisch, solange man den Treiber unsymmetrisch auf die Schallwand setzt?Original geschrieben von UweG
Der gleiche "Durchmesser" in jede Richtung wirkt nur, wenn das Chassis sich in der Kugelmitte befindet, was praktisch eher nicht so sein düfte.
Das mag sich jetzt ironisch anhören, aber ihr verwirrt mich wirklich.
Kommentar
-
Ja, probiere es mit Boxsim aus. Setze den B200 in einen Würfel und verschiebe ihn auf der Schallwand, dann kannst Du die Auswirkungen sehen.Auch ein Würfelgehäuse wäre demnach unkritisch, solange man den Treiber unsymmetrisch auf die Schallwand setzt?
Wie harry_m schon sagt, muß die aüßere Kugel ja nicht zwangsläufig auch innen eine Kugelform haben. Ich habe letztens im Baumarkt verschiedene Styropurkugeln und Halbkugeln gesehen, da kam mir spontan die Idee, diese auf ein Rohr zu setzen und einen Lautsprecher in die Halbkugel einzulassen. Wäre für HMT doch eine interessante Überlegung. Was haltet ihr davon. Wie könnte man das simulieren? Ganz ohne Schallwand? Geht das mit Boxsim? Muß ich mal probieren.
Jürgen
Kommentar
-
@Rudolf: Unfug ist dann vielleicht doch etwas übertrieben. Man muss sich halt immer auch überlegen, ob eine potenziell böse Hohlraumresonanz denn vom Chassis überhaupt angeregt wird und wie gut sie ggf. zu bedämpfen ist.
Der geometrisch problematischste Fall den ich mir vorstellen kann wäre Chassis in der Mitte einer Halbkugel. Dort gibt's wirklich in alle Richtungen gleiche Distanz.
Meiner Erfahrung nach sind ohnehin hauptsächlich 2-Wege-Baßreflexlautsprecher hier problematisch, weil man sie für den MT-Bereich eigentlich heftig bedämpfen müsste, für den BR-Effekt aber gerade nicht. Das erfordert etwas know how in der Anordnung von Dämmmaterial und bleibt auch immer ein bißchen kompromissig.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Hi!
-- Ein 20erBB (B200) bündelt oberhalb etwa 1000Hz. Er sieht daher die Kanten viel weniger.
-- Bafflestep und Kantenreflexionen sind 2 Paar Schuhe.
-- Ein gegebenes Innenvolumen kann durch unterschiedliche Innengeometrien völlig unterschiedliche Eigenschaften aufweisen.
(User "Ichse1" weiß das bereits.)
Gruß, mahaZuletzt geändert von maha; 21.09.2005, 16:10.
Kommentar
-
Das verwirrt mich aber nun doch sehr.Original geschrieben von UweG
Der gleiche "Durchmesser" in jede Richtung wirkt nur, wenn das Chassis sich in der Kugelmitte befindet, was praktisch eher nicht so sein düfte.
Als ich diesen Einwand letztens mal brachte, hat man mir das (weiss leider nicht mehr, wer mir das weissmachen wollte) abgesprochen das dem so sei !!?!!Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
Kommentar