Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ground Zero Plutonium ist was für Kinder - MTX Jackhammer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tosti
    antwortet
    Hi,
    wenn ein Gehäuse, dann zw. den Endstufen und dem Einbau. Man sieht durch den Kofferraum aus nicht die Membran, also ist doch irgendein Gehäuse da.

    Wg. Einbau: Das Teil ist frontseitig in das dicke Stück Holz mit Gewindeschrauben befestigt. Diese Holzplatte ist auf den Stahlrahmen (der 1. test ist gut ) geschraubt und dann wahrscheinlich eingeschweißt.

    Außerdem haben die das Chassis mit dieser roten Stahlbrücke im Innenraum abgestützt. Vielleicht sieht man es besser in der Orginalausstrahlung.

    Gruß
    Tosti

    Einen Kommentar schreiben:


  • ToeRmeL
    antwortet
    Original geschrieben von bulla
    Soweit ich mich erinnere, handelte es sich um einen bzw. mehrere Kicker-15" oder 18"er, die den Rahmen sprengten.
    Na wenns Kicker waren, glaube ichs noch weniger

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlueFlame
    antwortet
    @Mirko,
    gib es auf.... selbst in einem Hifi-Forum hast Du einfach
    keine Chance.....
    Schade

    Einen Kommentar schreiben:


  • ST1100
    antwortet
    Original geschrieben von ToeRmeL
    ...seht ihr ein Gehäuse??? Die werden den Prügel doch nicht Free-Air verbaut haben...
    Nicht nur das, so wie der drinnen hängt brauchst keinen Knaller mehr haben, da erschlägt das Trumm die Insassen ja sowieso...
    Das sind dann wohl die Anwärter für den Darvinism Award '05...

    Einen Kommentar schreiben:


  • bulla
    antwortet
    Soweit ich mich erinnere, handelte es sich um einen bzw. mehrere Kicker-15" oder 18"er, die den Rahmen sprengten.
    Irgendwo oben auf der realmofexcursion-Seite im entsprechenden Menü kann man das auch finden, sehr interessante Sachen z.t. dabei

    Einen Kommentar schreiben:


  • mamuesp
    antwortet
    Original geschrieben von Mr.E

    Ich hab' aber ein Video, in dem ein anderes (kleineres?) Chassi in einem Van getestet wurde. Bei über 170dB hat es den Türrahmen zerrissen.
    Link?

    Gruß, Manfred

    Einen Kommentar schreiben:


  • ToeRmeL
    antwortet
    Original geschrieben von Mr.E
    Ich hab' aber ein Video, in dem ein anderes (kleineres?) Chassi in einem Van getestet wurde. Bei über 170dB hat es den Türrahmen zerrissen.
    Da darf man allerdings die Messgenauigkeit stark... sehr stark anzweifeln. Wenn man etwas einblicke ins dB-Drag hat, weiß man wie schwer es ist 170dB zu erreichen... mit einfachen Autos ist das unmöglich. Dazu sind massivste strukturelle Änderungen im Auto nötig und in nem großen Van wirds mit einem Lautsprecher noch unmöglicher...
    Eines davon stimmt nicht... entweder das Auto hat tatsächlich 170dB gedrückt => dann mussten die Türen schon ausbetoniert, mit Panzerglas versehen und verschraubt gewesen sein (man schaue sich hierzu die jeweiligen Autos der Extreme-Klassen im db-Drag an)... oder falls die Tür (und der Rest) original war => niemals 170dB
    Außerdem vertraue ich nur dem im dB-Drag verwendeten Termlab Messsystem, da es von Event zu Event vergleichbare Werte ermöglicht.
    Ansonsten gibt es ja die abenteuerlichsten Geschichten von geplatzten Scheiben usw... das Meiste stimmt nicht. Selbst bei über 160dB hält eine normale Frontscheibe noch mit Leichtigkeit.

    Was mich bei dem Einbauvideo erstaunt... seht ihr ein Gehäuse??? Die werden den Prügel doch nicht Free-Air verbaut haben... naja aber um "Sinn" ging es ja eh nicht

    Gruß, Mirko

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.E
    antwortet
    Da sagt eigentlich schon jemand was. Sowas wie "boah ey genial".

    Ich hab' mir inzwischen das Video angesehen.
    Es ist schon derb. Die karren das "Chassis" ja mit einem Gabelstapler rein und heben es mit einem kleinen Kran ins Auto.

    Wie die das befestigt haben, hab' ich (noch) nicht kapiert.

    Natürlich bekommt man mit die gleiche Leistung auch mit mehreren kleineren Bässen, aber darum geht es ja nicht...

    Die sprechen ja, während der JH läuft. Man hört einfach (fast) garnichts von dem, was die sagen.

    Es ist schon krank. Ein 22"er, der von zig Endstufen befeuert wird und etliche Batterien leersaugt.

    Das erhebt ja keinen Anspruch auf Car-HiFi.
    Viel mehr auf "wie weit kann man es noch treiben".
    Es gibt auch Leute, die fahren mit einem Fahrrad 250.

    Ab 120 strampeln die selbst.

    Oder der Düsentruck, der aus dem Stand ein vorbeifliegendes Sportflugzeug ein- und überholt.
    Säuft halt seine 1000 Liter Diesel ("Brandschutz") in ???.

    Ich hab' aber ein Video, in dem ein anderes (kleineres?) Chassi in einem Van getestet wurde. Bei über 170dB hat es den Türrahmen zerrissen.

    Wenn bei dem JH im Büro nebenan das Glas vom Tisch hechtet, dann kann das doch nicht gut für Mensch und Fahrzeug sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • We-Ha
    antwortet
    Original geschrieben von BlueFlame
    Beim Mr.Woofa sacht doch auch keiner was zu den GFK-Landschaften.

    Viele Grüße

    BlueFlame
    Nicht mehr ... das ist schon lange durch

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Bei den Amis gilt: "Big is beautiful"

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlueFlame
    antwortet
    Ich schaue das recht gerne.
    Aber machen wir uns nix vor.
    Es verkauft sich halt nicht, in einer Sendung zu zeigen,
    wie Bremsen repariert werden...

    Spaßig fand ich, als die 'nen Wagen da hatten mit einem
    großen Rostfleck aufm Dach.
    Da meint dann der Fuzzi. Das sei schon arg schlimm, das müsse
    man RICHTIG reparieren. Und ich war schon gespannt, daß der
    gleich das Blech rausschnippelt und ein neues einschweißt.
    Was macht er....
    Holt die große (2-3kg) Dose GFK-Spachtel raus.....*muahahaha*

    Zu dem Subwoofer.
    Ich verstehe nicht, warum hier im Forum alle drauf rumnöölen.
    Sinnvoll und vernünftig sind doch 50% unserer Heimanlagen auch
    nimmer, oder ?
    Aber bei Car-Hifi darf man alles in Frage stellen und meckern.

    Beim Mr.Woofa sacht doch auch keiner was zu den GFK-Landschaften.

    Viele Grüße

    BlueFlame

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.E
    antwortet
    Die gesamte Karre war auch keine solche...

    Aber maha, zumindest die Einheiten in deiner Rechnung stimmen nicht ganz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • We-Ha
    antwortet
    Und soweit ich mich erinnere, waren sogar zweimal ein kompletter Austausch der gesamten Karre dabei ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigAl
    antwortet
    Original geschrieben von maha
    Tiefgreifendere Reparaturen erfahren die Mobile nie. Obwohl sie es nötig hätten.
    Und woher weißt du, daß es nur nicht gezeigt wird? Ausserdem: einmal war eine Motorüberarbeitung dabei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ToeRmeL
    antwortet
    Original geschrieben von SDJungle
    Hierzulande wohl nicht verkaufsfähig - die anvisierte Klientel fährt hauptsächlich Kleinwagen und damit wäre die maximale Zuladung ziemlich bzw. zu schnell erreicht...
    ...und wieder einmal schwingen die alten Vorurteile mit *kopfschüttel*

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X