
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ground Zero Plutonium ist was für Kinder - MTX Jackhammer
Einklappen
X
-
Natürlich ist das gefaked. Man muß ja nicht immer alles so ernst nehmen. Ich find den LS geil, und hab mich köstlich amüsiert.
-
Tja, und ob das Geschepper im Büro nebenan (Jalousie und Glas) nicht gefaked ist...
Wenn nicht, dann hat der Laden gehörige Baumängel (spätestens jetzt).
Einen Kommentar schreiben:
-
Ob die beim Jackhammer-Testen die Türen bewußt offen gelassen haben...
Einen Kommentar schreiben:
-
Sorry maha, aber die Rechnung finde ich arg seltsam (weiß ich, muß man nicht verstehen...)
Ich dachte an folgendes:
40cm effektiver Membrandurchmesser. Bleiben 7,5cm Radius, die sich auf Sickenrest und Korbrand verteilen. Die Sicke ist nie 30cm breit...
Ein Ionenbaß ist Utopie, oder?
@raw: Stimmt. Wenn der wo gegenfährt, reißt de Hammer ab. Da fliegen dann (angeblich nur) 320 Pfund bzw. 160 Kilo durch's Vehikel.
Ob die beim Jackhammer-Testen die Türen bewußt offen gelassen haben...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich frage mich, wer für den Schaden büßen muss, wenn der Junge mal wo auffährt.
Gruß
Denis
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von vita
nunja bei aller Unvernunft, wenn ich mich nicht ganz teusche handelt es sich bei dem 2Wege Kompo das da auf der Wooferwand eingebaut ist um das deutsche Rainbow Profi Vanadium CS 265 Phase Plug System.
Wobei der Klang wahrscheinlich eher Wurst ist und außerdem ein PA System reingehört das wenigstens mithalten kann.
Die HP ist echt lustig; besonders toll sind die Head-to-Head Vergleiche, die dem einfachen Kunden schnell klar machen welches Produkt mehr taugt. Besonders der MTX vs. MB Quart vs. Focal Vergleich zeigt welche Lautsprecher besser klingen... zzz
Einen Kommentar schreiben:
-
nunja bei aller Unvernunft, wenn ich mich nicht ganz teusche handelt es sich bei dem 2Wege Kompo das da auf der Wooferwand eingebaut ist um das deutsche Rainbow Profi Vanadium CS 265 Phase Plug System.
Wobei der Klang wahrscheinlich eher Wurst ist und außerdem ein PA System reingehört das wenigstens mithalten kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Tu ma mal Denken!
Mörderschalldruck bei Infrafrequenzen bedingt ein "mörderisches" VD. Damit sind herkömmliche Kolbenschwinger überfordert. Weil "mörderisches Vd" letztendlich nur über Hub zu realisieren ist. Und "Mörderhub" bedingt eine "mörderbreite" Sicke.
Sicken bestehen aus weichem Material. "Mörderbreite" Sicken haben gegen den Wechseldruck schlechte Karten.
Was tun?
Die Sicken gänzlich weglassen und eine 1m² große Platte freeair als Dipol vibrieren lassen? Geht nicht, denn ein Dipol kann eine Druckkammer nicht mit Wechseldruck bedienen. Zeitverschwendung.
RundumAbdichtung ist nötig. Was dann ein abgeschlossenes Gehäusevolumen ergibt. Dieses Gehäusevolumen kann sehr klein sein! (das ergäbe natürlich einen URPS!).
Motorantriebe weisen einen guten WG auf, das Überwinden einer starken Luftfeder ist kein wirkliches Problem.
Nichtlinearitäten der fast sickenlosen membranhubkinematik wären vorab mitttels DSP entzerrbar.
Wäre "MörderVD" bei Geringst-Boxvolumen einfachst zu realisieren? Na klar! Allerdings braucht es niemand. *lol*
Gruß, maha
Einen Kommentar schreiben:
-
Mr E!
Dann rechne halt mit 40cm effektivem Durchmesser. Wie gesagt, der wirksame SD ist nirgends zu finden.
22zoll=55cm
Wirksam ist 40cm....
--> Die Sicke ist 30cm breit.
==> das Chassis hat einen SickenAußendurchmesser von 55cm und einen Membrandurchmesser von 25cm. (wenn´s nur so einfach wäre!
Wie bitte?
-------------------------------------------------------------------------
IMHO: Extrem hochhubige Chassis muss man anders bauen.
Der motorgetriebene "Zyklon" wäre ein Ansatz. Das Dichtproblem zwischen Zylinder und Rotor dürfte allerdings schwerwiegend ausfallen.
Es ginge aber auch á la "links-rechts-oben-unten Westerntür" und dazupassender spaltkonstanthaltender Abrollkinematik. ....... Jetzt braucht es nur mehr wenig Gummiüberbrückung. Die 4 Schwingteile sind demgegenüber relativ groß. Innenwechseldrücke sind kein sickenverformendes Problem mehr.
Aber die "komplizierte" Kinematik bedings ja Losbrechmomente und mech. Bedämfung. *hihi*
Gruß, maha
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab' mit 40cm effektivem Durchmesser gerechnet (22" sind etwa 55cm).
Was heißt der Link schweigt sich aus?
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei halbiertem VD ergibt sich geviertelter Pak.
Edit: Wie kommst du auf 1250cm²? Der Link schweigt sich aus.
Ein 15zöller weist 850cm² auf, ein 22er käme danach auf die 2,2fache Fläche...... macht etwa 2000cm²
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie groß wäre denn der Wirkungsgrad, wenn man mit SD=0,125m² und x=±6,35cm rechnet? Laut dieser Seite beträgt xlin pro Richtung 2,5".
VD wäre dann 7,95 Liter bzw. 15,89 Liter (wird mit 6,35cm oder mit 2*6,35mm gerechnet?).
Einen Kommentar schreiben:
-
Mr.E meint: Aber maha, zumindest die Einheiten in deiner Rechnung stimmen nicht ganz.
Mist. Ist SD tatsächlich eine Fläche? Ist cm³ falsch?
Gehört hinter "2000" die Einheit cm²?
Btw: 16/6000 ergibt 0,26% WG!! Die 16Watt Pak gelten im Freiraum... Der im kleinen Autoinnenraum enstehende Wechseldruck "entspricht" weitaus höheren ak. Leistungen.
----------------------------------------------------------------------
MTX-Jackhammer
IMHO:
- Das Ding kann nur im Infrabereich (8Hz- 30hz) das maximale VD erreichen.
- Die 7,5cm linearen Hub glaub´ ich natürlich nicht! Die TechSpecs sind spärlich, aber steht da nicht "progressive Roll"? Hihi. Falls ich mich nicht verlesen hab´, dann hat MTX sich selbst ein Haxl gestellt.
Gruß, maha
Einen Kommentar schreiben:
-
Man sieht das Chassis im Kofferraum, die halten nur die Kammer zu weit oben.
Ich glaube, es war ein einzelnes Chassis, das den Türrahmen eingerissen hat.
Link?
ISDN!
EDIT: hab's nichtmal auf dem Rechner, muß erst alte CDs durchsuchen.
EDIT2: im Video wird gesagt, der Jackhammer wäre 22" "tall" und 23" "wide". Der ist also nicht so hoch, wie "breit".
Brösel hat auch ein Motorrad mit 24 Kettensägen-Motoren... ("Dolmette")
Was regt ihr euch auf?Zuletzt geändert von Mr.E; 20.08.2005, 00:18.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: