Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Referenz-Papierlautsprecher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • UweG
    Registrierter Benutzer
    • 29.07.2003
    • 5614

    Natürlich gibt es Lautsprecher die 112 dB/m schaffen.

    Braucht man Pegel in dieser Größenordnung für anspruchsvolle Musikwiedergabe in einem normalen (Wohn-)raum?

    Ich nicht, aber ich gebe zu, dass ich dass nicht verallgemeinern kann, denn viele Menschen sind weniger lärmempfindlich als ich. Rein rechnerisch sind sie zur Wiedergabe eines großen Orchesters in Originallautstärke vielleicht nötig. Hört ihr das dann wirklich so laut? Hört ihr noch gut?
    Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

    Kommentar

    • doctrin
      Registrierter Benutzer
      • 06.05.2006
      • 2786

      Tjoa da hilft wohl meist nur der Griff in die Mitteltonkalottenkiste...vielleicht sogar mit Kurzhorn

      P.S.: ich finde dass der Gf200 ein recht gutes Klirrverhalten bis 800Hz hat...zumindest bei den Messungen die ich da habe
      und ja der Tiw250 auch der jetzige klirren selbst bis 400-500Hz recht wenig
      Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

      Rette deine Freiheit . De

      Du bist Terrorist!!!

      Kommentar

      • Ursel
        Registrierter Benutzer
        • 22.05.2007
        • 96

        Original geschrieben von UweG
        Natürlich gibt es Lautsprecher die 112 dB/m schaffen.

        Braucht man Pegel in dieser Größenordnung für anspruchsvolle Musikwiedergabe in einem normalen (Wohn-)raum?

        Hört ihr das dann wirklich so laut? Hört ihr noch gut?
        Nein, natürlich nicht. Ein 17er reicht eigentlich auch, wenn gut gemacht. Das bleibt einfach richtig. Wichtig: in den Mitten sehr sehr klirrarm, damit es niemals kreischt und dann per anwand/imregal-Montage den maximalen Tieftonpegel um 6dB anheben.

        Für den Löffel Butter brauchts dann aber doch eine Nummer größer. Die o/a Lösungen sind zwar groß aber stylistisch erträglich, weil sie jeweils eine Legende transportieren. Ob ich mir nun eine 40..60L-Box mit einem HiFi-25er oder eine 60..90L-Box mit einem PA-38er hinstelle, egal ist das. "Klingen" tut letzteres im besten Sinne weniger ... und eigentlich habe ich überhaupt keinen besonderen Anspruch an den "Klang". Ist doch konsequent?

        Adè
        probieren UND probieren UND probieren

        Kommentar

        • Farad
          Registrierter Benutzer
          • 09.09.2001
          • 5775

          Hallo.
          ... komisch, schon wieder: Das Ziel ist das Ziel.
          Ja, und das Ziel heißt bei hochwertiger Lautsprecherentwicklung sicherlich NICHT möglichst geringe THD und alles andere ist egal.

          100dB schafft man mit einer kleinen 6,5"/1"-Kalotte übrigens durchaus. Für geringe Hörabstände, 15dB Dynamik und 85dB Durchschnittslautstärke passt das ziemlich genau. Ganz im Gegensatz zu irgendwelchen Riesen-PA-Kisten braucht man keine 4m wegzusitzen.



          farad

          Kommentar

          Lädt...
          X