Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mitteltöner mit hohem Wirkungsgrad nötig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lonzo
    Registrierter Benutzer
    • 05.08.2002
    • 741

    Hallo Forum,

    das Wort „Kammfiltereffekte“ wird gerne in der Messtechnik verwendet, deren Ursprung rührt tatsächlich in der Beschreibung von Reflektionen. Es dient aber ausschließlich dazu, auch zu erkennen, ob eine Senke oder Anhebung im Übertragungsbereich eines Chassis, von Reflektionen verursacht wird oder ob sie dem gemessenen Chassis anzukreiden sind!

    Das was ich in den obigen Beitrag gezeigt habe, ist das tatsächliche Übertragungsverhalten einer Dreiwege-Box. Wobei Boden Reflektionen Einfluss auf das Übertragungsverhalten nehmen. Diese Reflektionen verursachen Anhebungen und Senken (Auslöschungen) in der Widergabekurve.

    @AH: Das mit Kammfiltereffekten abzutun, zeigt mir mal wieder, das die hier allzu oft überzogenen Theoretischen Diskussionen, von den Verfassern selbst nicht verstanden werden.

    Gruß, Lonzo
    Zuletzt geändert von Lonzo; 25.04.2005, 09:26.

    Kommentar

    • US.
      US.
      Registrierter Benutzer
      • 05.07.2003
      • 307

      Hallo Lonzo,

      der Versuch den Drop im Grundton, verursacht durch Bodenreflexion, durch die Wahl einer geeigneten Trennung in den Griff zu bekommen, ist wenig sinnvoll, da es sich nicht um einen wirklichen Freiheitsgrad handelt.

      Die Trennfrequenz wird festgelegt durch die Vorgabe einer sinnvollen, nicht durchhängenden Max-Pegel-Kurve, evtl. unter Berücksichtigung Nahfeldeinsatz.

      Der von dir positiv hinsimulierte Effekt beruht ganz einfach darauf, dass die Trennfrequenz genau auf den Kammfilter gelegt wird. In diesem Frequenzbereich strahlen beide Chassis ab, wodurch die vertikale Bündelung erhöht wird. Bodenreflexionen werden reduziert.

      Der ganze Vorgang ist ungefähr genauso sinnig, wie den Frequenzgang der Box durch das Gehäuse gestalten zu wollen.

      1. Du hast nicht nur Bodenreflexionen, sondern auch Reflexionen von der Decke, Rückwand, Stirnseite, Seitenwände,…
      2. Das ganze ist abhängig von der Einbauhöhe der Treiber, Anordung der Treiber, Konzept,…
      3. Sinnvolle Reduktion dieser Reflexionen erzielt man durch Abstrahlung einer Zylinderwelle oder ebenen Welle. Multibass-Konzepte sind das geeignete Mittel, aber nicht parallel laufende Mittel- und Tieftöner.

      Durch solche Peanuts sollte man sich das Konzept einer Box nicht kaputtmachen.
      Du kannst dir immer eine artifizielle Situation schaffen in der eine einzelne Reflexion einen interferenzbedingten Einbruch hervorruft, den du durch die F-Weiche wieder ausbügelst.

      Gruß, Uwe

      Kommentar

      • Lonzo
        Registrierter Benutzer
        • 05.08.2002
        • 741

        Ich schrieb: ....... das tatsächliche Übertragungsverhalten einer Dreiwege-Box. ......

        Richtig wäre gewesen: ....... das tatsächliche Übertragungsverhalten einer Freistehenden Dreiwege-Box. ......

        Weil ich leider sehr schreibfaul bin und im Augenblick wenig Zeit habe, wollte ich eigentlich nicht sooo weit ausholen!
        Habe mich aber trotzdem dazu durchgerungen, es denn noch zu tun!

        Näheres evtl. morgen.

        Gruß, Lonzo

        Kommentar

        • Lonzo
          Registrierter Benutzer
          • 05.08.2002
          • 741

          Hallo Forum,

          die glaubwürdige Darstellung, dieser sehr komplexen Thematik, gestaltet sich doch etwas schwierig! Ich meine aber einen Weg gefunden zu haben, dieses dennoch in Wort und Bild zu erfassen.

          Wenn ich so weit bin, werde ich in Kürze einen neuen Thread daraus machen. Und das bisher in dem Zusammenhang geschriebene, dort hinein kopieren.

          Die Thematik, Raum Reflektionen vs. Trennfrequenzen im oberen Bass bis hin zum Mittelton-Bereich, ist sehr komplex! Darum möchte ich vorweg darum bitten, in dem neuen Thema, die mir hier bekannte Forumsdisziplin zu wahren.
          Denn es bedeutet für mich ein Riesen Handstand, es nicht nur zu begründen, sondern es auch belegen zu können!

          Gruß, Lonzo

          PS: Und warum das ganze? Nun, mittlerweile schätze ich dieses Forum sehr. Ich schaue fast täglich nach, ob es etwas Neues gibt. Und warum soll ich meine ca. 25 Jahre Erfahrung im Boxenbau, nicht mit Euch teilen?
          Zuletzt geändert von Lonzo; 26.04.2005, 22:34.

          Kommentar

          Lädt...
          X