Ich halte nichts von diesen (Ent)Kopplungs-Mythen. Mache eine Lage Filz auf den Boxenboden, etwa 5 mm kleiner, das sieht man ihn nicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Concorde WG weiche
Einklappen
X
-
Keinen Schaumstoff in den Tunnel, das verändert die Abstimmung.
Ich halte nichts von diesen (Ent)Kopplungs-Mythen. Mache eine Lage Filz auf den Boxenboden, etwa 5 mm kleiner, das sieht man ihn nicht.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
Vom technischen Aspekt bin ich voll bei Jürgen. Ankoppeln - Abkoppeln, ich höre da keinen Unterschied, habe allerdings noch nie Messungen dazu gemacht. Wenn man am Regler dreht rappelt und klimpert es irgendwann einfach und meistens auch unausweichlich im Wohnzimmer mit Wohninterieur. In meinem Wohnzimmer ist das leider schon recht früh der Fall.
Die Füße (Spikes) an meinen Concorde sind nur aus optischen Gründen dran und um den schiefen Boden durch Höhenverstellung ausgleichen zu können. Merke: 4 Füße können unter Umständen wackeln, drei Füße wackeln niemals.
Kommentar
-
...sofern man sie ordentlich festschraubtZitat von Opelfreak Beitrag anzeigen...drei Füße wackeln niemals.
Viele Grüße - Axel
Kommentar
-
Abend, so endlich fertig und Klangtest durchgeführt
klingen wirklich sehr gut die WGs
frag mich echt was der Lautsprecher noch besser machen könnte oder sollte. Da gibts nichts zu beanstanden
(wirklich erstklassig)
An Walwal größten Respekt (Daumen hoch)super
danke dir für diese Modifikation
hier noch ein paar Bilder, wir sind zufrieden

- 2 Likes
Kommentar
-
Frage:
Wie hast du das Blitzlicht aufgestellt. Sag bloß nicht, es wäre iPhone.
Optisch einfach perfekt und ALs machen auch sehr viel aus.Es ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden
Kommentar
-
Danke danke
ganz perfekt sind sie nicht geworden aber dafür handgemacht 
An walwal: zum Thema Bass
ja die WG drückt mehr wie die MK2 von der Concorde
jetzt die Frage uns kommt es vor als ob der Bass bisschen zu fett ist. Oder bissi dröhnig ( schwer zu erklären) wie ein sub der zu stark eingestellt ist das trifft es gut.
bringt es was hinter die Lautsprecher absorber (Steinwolle oder Glaswolle) anzubringen, in die Felder zwischen den Balken?
Gedanke ist 10 oder 12 wolle und dann mit nen schönen Stoff verkleiden, das wir was haben ala bassfalle?
das wären circa 2m2 Fläche wo absorbieren würde pro Seite?
und wir sind solche Hörer die einfach einschalten Bypass (so nennt sich das Bei rotel ) oder direkt einstellen und so wie der Lautsprecher klingt,klingt er im Raum. Deswegen auch die Frage oben weil jetzt der Raum verbessert werden muss. Der Lautsprecher ist jetzt perfekt und der Raum muss werden
Wie gesagt wir sind schwer begeistert vom Klang der WG
Meinen größten Respekt
und an Markus
Das Blitzlicht gab es nicht und das objektiv nennt sich iPhone 13
ja wenn das Handy nichts kann aber ganz gute Bilder, wieso die Frage?
grüße aus Bayern
und nochmals danke für eure Tipps
Kommentar
-
Also, ich stelle in die Raumecken auch Bassabsorber, wenn ich alleine bin und Musik genieße. Und meine Decke hat Balken mit Panelen, dahinter Steinwolle. Das reduziert die Nachhallzeit und macht den Bass exakter. Klare Antwort: mache das mit der Steinwolle zwischen den Balken. Die Bespannung muss nicht porös sein, sondern eine luftdichte Folie geht auch, dann werden nicht zu viel Höhen absorbiert. Kannst du ja testen, stopfe die Steinwolle hinein und höre es an. Wenn es zu dumpf ist, Folie unter den Stoff.
Bei mir musste es aus optischen Gründen so sein, wie die restliche Decke im Wohnzimmer.
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Super dank für die schnelle Antwort und Erklärung: ich hab da immer ein knoten im kopf,
da ich mir immer gedacht habe es muss offenporig sein,dass es den Schall frisst. Weil Folie drum rum kann ja nix durch
so lernt man wieder was dazu
danke
na dann muss ich mal wieder basteln
musst dir so vorstellen Raum circa 4,50 breit und 7 Meter lang
in der Mitte Stützbalken an der Decke
vorderer Bereich wo Lautsprecher sind an der Decke Akustikpanellen von Caparol (melaporplatten) circa 8m2
hinterer Bereich nix an der Decke aber großes Sofa schenkelmaße 3,50 auf 3 Meter und wirklich massiv
also da haben wir viel Material wo schluckt
ich kapier nur noch nicht wo und wann man Absorber oder Diffusoren nimmt?
Was sie machen ist klar, bloß mit welchen Ansatz geht man ran an die Sache?
danke walwal
Kommentar
-
Man kann beides nehmen. Wenn die Nachhallzeit gut ist, bringen Diffussoren noch etwas. Aber nicht hinter den LS. Muss man aber nicht zu ernst nehmen, da gibt eszu viele Meinungen, was richtig ist.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar



Kommentar