Viele Grüße ALEX
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
TL-SUB 1 CHASSIS Linear mit 1/3 Methode????????
Einklappen
X
-
TL-SUB 1 CHASSIS Linear mit 1/3 Methode????????
Hallo, glaubt ihr, die Methode, welche K&T anwendet, um den TL Frequenzgang gerade zu bekommen (indem sie das Chassis an genau 1/3 der Lauflänge pflanzen) funktioniert ohne die Tuningfrequenz der TL in irgendeiner Weise zum schlechten zu verändern??????????????????? (untere Grenzfrequenzverschiebung nach oben, oder weniger Pegel bei dieser Frequenz????)
Viele Grüße ALEXStichworte: -
-
Hallo,
meinst du man solle die ganze Line um 1 Drittel verlängern??? Irgendwie scheint das nicht der Sinn der Sache zu sein, ich glaub bei K&T wollen sie die gleichen Tiefbasseigenschaften bei gleicher Linlänge und ohne Frequenzgangwelligkeiten nur durch Versetzen des Chassis in der Line selber erreichen. Irgendwie kann ich mir dafür keine Erklährung zusammenreimen.
Grüße ALEX
Kommentar
-
Hallo Saylor.
Was haben wir vor nicht allzu langer Zeit über die Messungen bei K&T geschlußfolgert...
Sub- optimale Bedingungen.
Ich habe daraus gelernt, daß man speziell diesen Messungen nicht mehr trauen sollte...
MfG Benny
------------------
Meine Homepage
Kommentar
-
@Benny
jetzt mal ganz unvoreingenommen betrachtet, Vorurteile hab ich selber auch genug, könnte es sein, dass dies möglich ist und was würde ein versetzen des Chassis mit sich bringen?? Die Line dürfte doch nach wie vor resonieren... aber wird nicht die unterste Frequenz schlechter angeregt, da das Chassis ja nicht am Anfang der Line eingesetzt ist??
Grüße ALEX
Grüße ALEX
Kommentar
-
Hallo,
da gibt es im Forum audiotreff unter Breitbänder einige Threads zur TQWL (?), bei der man das auch macht.
So wie ich das Prinzip verstehe, entstehen folgender Effekte:
Die Linie resoniert (nehmen wir die mal als 1,50 m lang, Lautsprecher bei 0,5 m) bei den Längen 1m, 2 m und die Lambda 3/4 Reso wird geblockt.
Konkret:
2 m Reso bei 43 Hz, 1,5 m Reso bei 57 Hz, 1 m Reso bei 86 Hz, Reso 3/4 Lambda bei 172 Hz geblockt (diese ist meist verantwortlich für das TML-Loch).
Warum 2 m Reso ?
Nun die Druckwelle breitet sich vom Treiber in der Linie zunächst in beide Richtungen aus a) zum offenen Ende hin = 1 m und b) zum geschlossenen Ende hin = o,5 m, wird dort reflektiert und läuft dann 1,5 m zum offenen Ende hin = gesamt 2 m.
Dadurch kommt man mit gleicher Linienlänge tiefer runter und vermeidet das TML-Loch.
mfg
Peter Krips
Kommentar
-
Hallo Krips,
danke,
es ist nämlich so, dass ich mit nem 30er einen TL-Sub verwirklichen möchte (morgen fang ich an zu bauen, es wird aber nur mit einem Chassis gearbeitet.
Deshalb meine Frage,
dennoch, wird damit nicht insgesamt der Wirkungsgrad im Tiefbass angeknabbert, und vermeidet man die Reso auch, wenn man das Chassis an 1/5 der Lauflänge setzt????
Grüße ALEX
(im Endeffekt finde ich, dass es nicht unbedingt nötig ist beim TL-Sub auch noch das 2te Chassis zu verwenden, denn die Auslöschung liegt so hoch, dass es sowieso schon in den Bereich reinfällt, bis welchen man den TL nicht verwenden sollte, da hier bereits sehr starke Resonanzen auftreten (laut Timmi))
Kommentar
-
@Peter
Danke, ich werds mit dem 1/3 Einbau versuchen, bin mal gespannt, wie das dann klingt.
@Stefan
Hab heute gerade angefangen zu bauen, es könnte aber noch ca 2 Wochen dauern, bis ich fertig bin (besser gesagt, bis ich mein Sub-Modul wieder hab (habs nämlich eingeschickt)) (außerdem ist mir im Moment der Montagekleber ausgegangen und ich kann erst am Donnerstag wieder welchen bekommen BUHU)
Ich werd dann aber über Unterschiede zwischen Zebulon Ultra Sub und TL-SUB-1Chassi-1/3-LAW3064
berichten, bin schon total gespannt, inwieweit das unterschiedlich sein wird, reichen ja beide sehr tief hinab.
Grüße ALEX
Kommentar
-
@Stefan
Hallo, vielleicht kann ich auch schon am Montag nächste Woche berichten, hatte zwar keinen Montagekleber mehr, aber mit Holzleim kommt man schließlich auch weiter.
Werd, wenn ich das Ding fertig hab (mal von der Oberflächenbearbeitung abgesehen) mit ner passiven Weiche testen (Tiefpass 100hz) (da hab ich zwar keine Tiefbassanhebung) aber trotzdem denk ich, dass ich dir dann Auskunft über Klangcharakter und Frequenzgangeinbrüche (mit Sinus-Sweeps gut zu testen) geben kann. (hoff ich mal)
Grüße ALEX
(aber du kannst es auch selber gerne schon mal ausprobieren, schließlich hält sich der Preis für Spanplattenzuschnitt doch in Grenzen, soviel verlierst du also nicht)
Kommentar
-
Hallo zusammen,
Ich hab mir heute so einen TML Sub gebaut.
90 cm hoch, 3mal gefaltet, der 30er sitzt also bei einem Drittel der Linelänge.
Jetzt warte ich nur noch bis der Leim getrocknet ist und dann wird getestet.
Einen kurzen Hörbericht gibts vielleicht schon morgen.
mfg Stefanmfg Stefan
Kommentar

Kommentar