Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HAF-Test

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr. Pit
    Registrierter Benutzer
    • 09.04.2002
    • 1705

    #61
    Planung

    So nun der nächste Schritt: "Planung"

    Ich habe ein wenig mit meiner Frau gequasselt, sie würde die großen "Dinger" schon im Wohnzimmer akzeptieren, wenn es nun halt mein Hobby ist. (Danke Mr. Woofa, deine Sig. stimmt ).

    Nach ein wenig simulieren/rechnen sind folgende Parameter bestimmend: B200 in 20-25 l; Gf250 in 20-25 l (der FG fällt dann ab 50 Hz ab); TIW400 >100 l (ggf. leicht elektronisch entzerrt)


    Gehäuse-Varianten:

    1. GV 2-Weg-Sub-Sat-System
    Eine kleine Standbox mit 60-75 l bestückt mit den 2x GF250 (oder GF200) + B200. Sehr HAF-freundlich, dazu 2 oder 4 TIW400 als Sub.

    2. GV 2,5-Weg-System (oder Sub in the box ):
    Der/Die TIW400 (einer oder zwei pro Box) + 2x GF250 + B200

    3. GV 3-Weg-Big-Box:
    Der/Die TIW400 (einer oder zwei pro Box) + 2x GF250 + B200,
    hmmm so > 260 l mit 2 TIW's pro Box

    Subwoofer-Varianten:

    1. SV Sub in the box:
    Den/Die TIW zwar in die Mains einbauen, aber unabhängig als Subwoofer per LFE vom AVR betreiben.

    2. SV Sub on the wall:
    Die 4xTIW an die Wand stellen/bauen. Als Gehäuse dann eine Säulenform vom Boden bis zur Decke, dabei kann man die Chassis gleich auf 1/4 Raumhöhe/-Breite ausrichten und so den Raummoden ein "Schnippchen" schlagen. (bzw. flache Wandgehäuse nehmen)

    3. SV Sub underground:
    Ich wollte mir wg. dem Center eh' ein neues Rack bauen, da könnte ich dann 2 oder 4 TIW's unten als "Podest/Sockel" unter das Rack bauen. Nachteil: nahe am Boden, in der Raummitte (Raumnoden), hmmm, spilet dann der Plattendreher/CD-Player noch vernünftig?


    Jetzt gebbet oooch noch verschieden Anschlußmöglichkeiten. (oooch..... )

    1. AV 2-Weg-Sub-Sat:
    Den Main (hier die "kleine" Standbox) am AVR auf "small" stellen und den Rest per LFE an den/die Subwoofer.

    2. AV 2,5-Weg-System:
    Die Behringer Aktiv-Weiche hat einen "Summen-Sub-Out". Da könnte man dann die Subwoofer bis zur gewünschten Frequenz mitlaufen lassen, am AVR würde der Main-Speaker dann auf "full/large" laufen, der LFE auf die Mains umgeleitet. (Hier könnte man auch 2 TIW's für die Main's nehmen & 2 TIW's getrennt für den LFE, finde ich persönlich aber nicht so dolle)

    3. AV 3-Weg-System:
    Am AVR die Main als "full/large" einstellen und den/die TIW's dann bei 50-60 Hz trennen.

    So, nun versucht Norbert gerade seine großen Kisten zu verstecken, da kam mir eine ähnliche Idee:

    Die Big-Box als 3-Weg-System an die Wand "nageln".
    Ich dachte das Gehäuse schön breit und flach, oben & unten so verstellbare Füße wie bei den Küchenunterschränken. Damit könnte man die Box fest zwischen Boden und Decke festklemmen, Blende vor die "Füße" und gut ist. Nur wie richte ich den B200 auf den Hörplatz aus? Habe ich auch schon eine Lösung für: Das Gehäuse für den B200 einfach schwenkbar ähnlich einer Türe. Auf einer Seite vom Gehäuse oben und unten einen Holzdübel einleimen, die Gegenseite geringfügig größer bohren, schon schwenkt sich das. Das komplette System ist variabel bei Umzug oder Renovierung.

    We-Ha hat in einem anderen Thread gepostet (sinngemäß): Nee ist nicht alles dran, kein Mayo, Ketchup, usw.

    Da habe ich mal meine Frau gefragt, was die von weißen Boxen hält, so mit roter Mamorierung .....

    Sooo Leute, jetzt mal raus mit euren Meinungen, Verbesserungsvorschlägen, Kritik, wie würdet ihr entscheiden?

    PS: Membranfläche ist durch nix zu ersetzten, es sei den durch mehr Membranfläche !
    Grüße
    Mr. Pit

    Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
    Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

    Front Vourtune
    Sub Vourturms

    Kommentar

    • DerAlteDachs
      Registrierter Benutzer
      • 27.08.2002
      • 596

      #62
      @Mr. Pit:

      Mhm ... ich würde wahrscheinlich zur Gehäusevariante 1 + Subwoofervariante 2 und Anschlußvariante 1 neigen.

      Maximale Flexibilität, ist am leichtesten transportabel und optisch am unaufälligsten.
      Greets
      DaD

      Kommentar

      • Mr.E
        Registrierter Benutzer
        • 02.10.2002
        • 5292

        #63
        GV1, SV2

        Kommentar

        • Norbert
          Registrierter Benutzer
          • 16.06.2003
          • 1968

          #64
          Hallo Mr. Pit,

          nachdem Du mich schon namentlich erwähnt hast, möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben:

          Die einzig vernünftige Variante für die 4 mal TIW 400 sehe ich in einem Array, so wie ich es installiert habe. Wenn dein Hörraum nicht zu gross ist, hast Du linearen Bass bis ca. 60 Hz ohne viel Aufwand, d.h. alle LS gleichphasig. Vorrausetzung ist aber, dass Du 4 Säulen (200 Liter BR mit 19 Hz Abstimmung a la VOX 400) an zwei gegenüberliegenden Seiten auf 1/4 Abstand zur nächsten Ecke aufstellen kannst und dein Raum möglichst quaderförmig ist. Die Lautsprecher befinden sich dabei in der Mitte zwischen Boden und Decke. Es kommt dabei durchaus auf 5 cm Genauigkeit an. Ist natürlich die Frage, ob da deine Holde mitspielt. Denke daran, dass man so ein Array auch quer zur eigentlichen Hörrichtung installieren kann. Der so produzierte Bass wird dich umhauen. Der Verbrennungsmotor eines Autos wird sich z.Bsp. wie in echt anhören.

          Wenn Du mit dem Gedanken spielst, alle 4 TIW 400 an einer einzigen Wand zu verteilen (2x2 Array), dann produzierst Du maximale Resonanzen in Ausbreitungsrichtung der Wellenfront. Das bekommst Du nur mit einem gegenüberliegenden Array in den Griff.
          Kein Plan!

          Kommentar

          • volker
            Registrierter Benutzer
            • 24.12.2000
            • 1991

            #65
            Hallo Mr.Pit
            Als ich gestern bei dir hörte, hab ich heute noch mal nachgedacht über dein System. Du solltest es mal wie Norbert schon schrieb, mit dem Bassarray probieren. Versuch irgendwie die beiden TIW 400 Subs nach hinten zu wuchten/ziehen/schieben etc. um das mal zu hören. Du verschenkst Riesen- Potential so wie es im Moment bei dir aufgestellt ist. Ich gebe dir Garantie , die Sache lohnt sich, oder komm doch die Tage mal vorbei und hör dir nur mal mein kleines 8“ Subarray an, ich weiß jetzt schon, du fährst nach Hause und räumst sofort die Bude um.
            Gruß, Volker

            Kommentar

            • Feinkost
              Registrierter Benutzer
              • 04.04.2004
              • 164

              #66
              Links!!!... vom HAF kann ich auch ein Lied singen.... Viel Glück
              ...die Sonne lacht...

              Kommentar

              • We-Ha
                Moderator
                • 26.09.2001
                • 12244

                #67
                Also,
                wenn ich Volkers Aussage richtig deute, dann herrscht bei Mr.Pit "Dröhnlandsymphonie" ?
                Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                Kommentar

                Lädt...
                X