Ist dem so? Wer weiß was? Wer hat was? Wer mehlt mir was?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Visaton Cobra?
Einklappen
X
-
Wieso? Kannst Dir keins leisten, oder die Prüfung nicht geschafft?
Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Die Cobra war ein Rearloaded Horn bestückt mit dem TL 7/B 38 (17 cm Breitbandlautsprecher mit Papiermembran und 38 mm-Schwingspule aus der damaligen "Technology-Line") und dem Hochtonhörnchen DHT 9 AW-NG (Vorgänger vom DHT 9). Ein Bild habe ich hier zu Hause nicht. Jürgen Heinzerling hat damals in K&T einen begeisterten Test geschrieben. Für meinen Geschmack hatte die Cobra zu wenig Tiefbass, wie alle zu kurzen Basshörner, dafür war der Bass aber richtig schön knackig. Eigentlich könnten dem einen oder anderen bei den letzten Forumstreffen die Spanplattengehäuse in der Ecke in unserer Schreinerwerkstatt aufgefallen sein. Bei der letzten Aufräumaktion haben wir die Gehäuse zertrümmert.Admin
Kommentar
-
Hmmmm, ich liebe knackigen Bass, und Hörner sowieso. Könnte man da nicht die Cobra (o.ä.) mit einem Subwoofer unterstützen, der von 0bis 60 Hz geht?
Ich hab auch schon ein Horn gesehen, das eine Bassreflexöffnung hatte. Leider hatte das Ding 120*60*60cm (Hab ich sogar mal gebaut, mit 15 Zöller Eminence, war aber ein Fehlschlag. Hat sich sehr nach Luftüberlastung angehört)
Kommentar
-
Nein! Keinen Subwoofer! Wenn das Horn bis 40Hz bei -6dB kommt, ist das in Ordnung.
Ich nehme an, das Admin alle für das Hornprojekt wichtigen Mitarbeiter aus dem Wochenende geholt hat, damit fiberhaft und mit Hochdruck daran gearbeitet werden kann. Deshalb möchte ich hier meine Wünsche kurz anreißen:
- Rearloadet; logo.
- Hornaustritt muß vorne sein, damit man auch was sieht.
- Eventuell für den Mitteltonbereich ein extra Hörnchen. Frontloadet; natürlich ( Voice of the Theatre - lookalike? ) Gern auch mit krummen Brettern. Exotisch. Wenn's dann obenrum kneift, stellen wir den TL 16 H drauf.
- Nicht viel größer als die Solo100 oder Solitude.
- Nicht viel komplizierter aufzubauen als das Schmaks.
- Aufwändiges Filter? Nichts gegen einzuwenden.
- Mein sündteurer 15° Fasenfräser muß zum Einsatz kommen.
- Mittwoch könnte ich Holz holen.
So. Wenn mir nochwas einfällt, melde ich mich.
Kommentar
-
Da schalte ich mich auch mal dazu...
Das klingt mal nach einem richtig interessanten Projekt! Der B200 mit Waveguide und ein Rearloaded-Horn auf 96+ dB gebracht!!!! So muss das sein...
Ich finde auch, dass man = VISATON hier was entwickeln sollte.
Nein im Ernst:
Es sprechen viele Dinge dafür, hier Versuche zu starten. Der Tiefgang ist weniger entscheidend, es kommt auf Dynamik und Drive an. Der Schallpegelverlauf ist ebenfalls nicht das Wichtigste an diesem Projekt...
Auf gehts...
MIKE
Kommentar
Kommentar