Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chassis aus Schallwandeinfräsung herausbekommen?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrWoofa
    Registrierter Benutzer
    • 22.09.2001
    • 4765

    #31
    Kannst das Dämpfungsmaterial nicht durch die 10cm-Öffnung hinten rauspulen?
    Grüße,

    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

    Kommentar

    • Farad
      Registrierter Benutzer
      • 09.09.2001
      • 5775

      #32
      10mm. das ist eher blöd. ne lochsäge hab ich gerade nicht da.

      Kommentar

      • Farad
        Registrierter Benutzer
        • 09.09.2001
        • 5775

        #33
        hab jetzt hinten ein etwa 4x5cm großes Loch drin. Dämpfungsmaterial raus, Stuhlfuß rein bis er am Magnet ansteht, dicker Hammer.

        keine Wirkung. Langsam wirds mir zu blöd. Wenn ich da noch nen Tag dran rummache zerleg ich die Kiste ganz.

        farad

        Kommentar

        • albondiga
          Registrierter Benutzer
          • 18.06.2004
          • 1111

          #34
          Vielleicht ist's dem TIW einfach zu warm, um da rauszukommen. Wenn der im Winter so gerade eben reingepasst hat, hat er sich womöglich ausgedehnt und hält sich deshalb so fest.

          Garnier den Korb doch mal mit Eiswürfeln.

          Oder mach das Loch so groß, dass ein Wagenheber reinpasst
          Kerze: "Wasser soll gefährlich sein!?!". Andere Kerze: "Kannste von ausgehen!"

          Kommentar

          • Farad
            Registrierter Benutzer
            • 09.09.2001
            • 5775

            #35
            die schallwand war eben eine mordsarbeit, deswegen würd ich die ungern kaputt machen. Andererseits: TIWs gibts eh nichtmehr! Vielleicht kommt ja auch bald ein 250er XS rein.

            argl.

            Kommentar

            • We-Ha
              Moderator
              • 26.09.2001
              • 12244

              #36
              Original geschrieben von albondiga

              Garnier den Korb doch mal mit Eiswürfeln.
              Kältespray ?


              Ich befürchte ohnehin, das, wenn du den Korb aus der 'Umklammerung' auslöst, die Schallwand an den Fräskanten des Ausschnittes absplittert ...
              Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
              Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

              Kommentar

              • MrWoofa
                Registrierter Benutzer
                • 22.09.2001
                • 4765

                #37
                Aber die Schrauben hast du alle los, oder?
                Grüße,

                www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                Kommentar

                • Basstler
                  Registrierter Benutzer
                  • 16.10.2002
                  • 1630

                  #38
                  Hi,

                  Es wäre nicht das unwahrscheinlichste, solche Sachen gibts viel zu oft auf der Welt...
                  Straight-forward!

                  Kommentar

                  • derjan
                    Registrierter Benutzer
                    • 17.11.2000
                    • 1083

                    #39
                    Die Idee mit der Wärme find ich auch gut. Vielleicht mal innen Keller / Kühlschrank / Gefriertruhe stellen?! MIt Kältespray wird man denk ich nix ausrichten können, da ja das gesamte Material abkühlen muss um sich zusammezuziehen und nicht nur die Oberfläche.................

                    OK es sei denn es ist wirklich Luft zwischen Korb und Holzkante sichtbar. Aber wenn es wirklich an der Ausdehnung des Materials liegt, dürften ein paar kleine Andruckstellen reichen, um den TIW wirklich bombenfest darin zu halten ?!

                    So ein Teil wird aber wohl einen Tag oder mehr brauchen bis es wirklich voll abkühlt (man bedenke das massive Material)

                    Hastu den Sub denn im Winter gebaut? *G*

                    dehnt sich Metall überhaupt stärker aus als Holz?

                    Kommentar

                    • derjan
                      Registrierter Benutzer
                      • 17.11.2000
                      • 1083

                      #40
                      Hm, Aluminium hat einen etwa 3x so großen Wärmeausdehnungskoeffizienten wie Holz....

                      Kommentar

                      • We-Ha
                        Moderator
                        • 26.09.2001
                        • 12244

                        #41
                        Also ab zum Schlachthof ...
                        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                        Kommentar

                        • olli_werner
                          Registrierter Benutzer
                          • 23.05.2003
                          • 46

                          #42
                          Ich benutze (missbrauche ) dazu einen T30 Torx Dreher. Wenn der verkantet wird, sitzt der ganz fest und damit ziehe ich abwechselnd an jedem Loch.

                          Um das verkleben zu vermeiden probier nächstes mal „Marabu Fixogum“. Das Zeug ist dafür perfekt. Einseitig aufgetragen und angelüftet geht es keine klebende Verbindung ein. Es lässt sich frisch und getrocknet rückstandslos und leicht abrubbeln oder einfach abziehen. Jedoch ist es dauerelastisch, dichtend und alterungsbeständig. Kleiner Harken es enthält viel Lösungsmittel, und man glaubt eher mit Patex zu arbeiten.
                          Das Zeug kann ich nur empfehlen.
                          Olli

                          Kommentar

                          • angelralle
                            Registrierter Benutzer
                            • 19.08.2003
                            • 1959

                            #43
                            Moin, versuche doch mal, wenn der TIW mit Lack festgeklebt ist, mit einem Hämmerchen , ich habe einen aus Kunststoff, immer im Kreis auf den Rand ganz leicht zu schlagen. Das eine Viertelstunde lang, immer im Kreis herum. Dann sollte sich die "Verklebung" lösen, mit Geduld und Spucke.
                            Ein Mann braucht eine Insel.

                            Kommentar

                            • Mr.E
                              Registrierter Benutzer
                              • 02.10.2002
                              • 5292

                              #44
                              Für den Fall das du noch nicht weiter bist und es noch nicht probiert hast:

                              Vielleicht bringt es was, mit einem Holzstift möglichst flach an den Schraublöchern anzusetzen und dann mit einem Hammer hinten draufzuklopfen, so daß sich das Chassis seitlich bewegt. So müßte man den Lackkleber am schnellsten und mit am wenigsten Bewegung lösen können.

                              EDIT: ich glaube, angelralle meint was ähnliches

                              Kommentar

                              • metal
                                Registrierter Benutzer
                                • 31.05.2003
                                • 1524

                                #45
                                Original geschrieben von angelralle
                                Moin, versuche doch mal, wenn der TIW mit Lack festgeklebt ist, mit einem Hämmerchen , ich habe einen aus Kunststoff, immer im Kreis auf den Rand ganz leicht zu schlagen. Das eine Viertelstunde lang, immer im Kreis herum. Dann sollte sich die "Verklebung" lösen, mit Geduld und Spucke.
                                Hat man schon zich mal vorgeschlagen

                                Original geschrieben von Mr.E
                                Für den Fall das du noch nicht weiter bist und es noch nicht probiert hast:

                                Vielleicht bringt es was, mit einem Holzstift möglichst flach an den Schraublöchern anzusetzen und dann mit einem Hammer hinten draufzuklopfen, so daß sich das Chassis seitlich bewegt. So müßte man den Lackkleber am schnellsten und mit am wenigsten Bewegung lösen können.

                                EDIT: ich glaube, angelralle meint was ähnliches
                                Der Korb ist doch nicht rund

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X