Deswegen wird er sich auch in diesem Thread noch nicht geäussert haben
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
GF 250 auch nicht mehr lieferbar ?
Einklappen
X
-
Na, wie man's nimmt, abgeschloßen ist zwar nicht, der Schlüßel aber (sicherlich) irgendwo versteckt ...Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Hallo alle zusammen,
ich würde mich auch langsam mal über eine Stellungnahme seitens Visaton freuen. Wenn der GF250 nicht mehr lieferbar ist und eingestellt wird brauche ich gar nicht erst anzufangen die Gehäuse für mein 6fach-SBA aufzubauen, wohlwissend, dass ich in sechs Monaten bzw einem Jahr keine mehr bekommen kann, um auf DBA aufzurüsten.
Der TIW250XS ist mir für solche Größenordnungen einfach zu teuer.
Da hat man sich nach zweimonatiger Suche nun endlich entschieden, und nun darf ich mir schon wieder Gedanken über das Chassis machen.
Gruß,
Robby
Kommentar
-
Hallo Forumianer,
ich melde mich nach 2-wöchigem Urlaub in Norwegen wieder zurück. Hier waren wir im Urlaub. Das Wetter war verhältnismäßig gut (viel besser als hier) und dicke Fische haben wir im Fjord auch reichlich gefangen (Kabeljau, Leng, Steinbutt usw.).
Nun zum GF 250: Wenn eine wichtige Frage offen ist, bitte direkt ein E-Mail an die Firma schreiben oder anrufen. Das Forum ist zum Erfahrungsaustausch der Selbstbauer untereinander gedacht und nicht dazu, Kontakt mit der Firma aufzunehmen. Also, leider muss ich sagen, dass der GF 250 nicht mehr gebaut wird. Der Grund ist wie fast immer: mangelnde Nachfrage. Nur bei den TIWs war es anders. Hier waren die Korbwerkzeuge (Aludruckguss) verbraucht. Die Kritik, dass wir Auslaufartikel ankündigen sollten, ist berechtigt. Bei den OEM-Kunden wird das auch gemacht. Wir haben uns noch gar nicht so richtig daran gewöhnt, dass wir mit dem Forum jetzt auch einen Teil der Endkunden direkt erreichen können. Ich werde in Zukunft daran denken und rechtzeitig über geplante Streichungen von wichtigen Artikeln berichten. Spontan fällt mir jetzt nur ein, dass wir irgendwann im nächsten Jahr den TIW 400 nicht mehr bauen können. Allerdings ist jetzt noch nicht entschieden, ob es einen Nachfolger geben wird.
Es ist keinesfalls richtig, dass wir uns nur noch auf das Hochpreissegment beschränken wollen. Solange die W...S-Serie so gut läuft wie bisher, besteht kein Grund, hier etwas zu ändern. Auch der GF 200 wird überhaupt nicht in Frage gestellt. Im Grunde bestimmt nur ihr, was im Programm bleibt oder nicht.Admin
Kommentar
-
Hi Friedemann,
erstmal willkommen zurück!
Geringe Nachfrage beim GF 250? dem kostengünstigen Ersatz des TIW 250 XS? Kann ich mir nun überhaupt nicht vorstellen, eher das mehr GF als TIW verkauft werden, und das durch Einstellung des GF 250 anders werden soll...
und, hee, ich hab da selber 7 Stück von - also geringe Nachfrage kann nun nicht sein
Wie gehts denn mit der Entwicklung des neuen TIW 360 weiter?
Und ein TIW 400 darf nicht auslaufen bzw. ohne Nachfolger bleiben.
Kommentar
-
Wenn man davon ausgeht, dass der Großteil der Chassis über die Boxenbausätze verkauft wird, und dann ferner davon ausgeht, dass die diversen Vox 25x Modelle erheblich häufiger gebaut werden als die Vib Extra GF, kann ich mir schon vorstellen ,dass der GF 250 sich erheblich weniger verkauft.
Das liegt aber auch zum Großteil an der Bausatzbestückung. Hätte der GF250 in 2 der 4 aktuellen Vox-25cm-Bass-Modelle gesteckt, wäre er wohl ähnlich oft verkauft wie der TIW.
Toll wäre natürlich, wenn der TIW 250 XS auch preislich an die Stelle des GF rücken würde. *lach*
Visaton ohen den fetten 40cm Bass wäre schon etwas komisch, zumal das Image der Firma m.E. immernoch stark von der dicken "Atlas DSM" geprägt ist....
Kommentar
-
Wenn ich mich nicht täusche, so kommt der TIW400 nur im Sub und Atlas DSMxx vor. Atlas DSM wurde inzwischen aus der Liste der Bauvorschläge herausgenommen: sie ist nur noch über einen Link irgenwo bei Atlas Compact (wenn ich mich nicht täusche) erreichbar....das Image der Firma m.E. immernoch stark von der dicken "Atlas DSM" geprägt ist.
Dass die grossen "Töpfe" sich nicht so oft verkaufen lassen, kann ich mir sehr gut vorstellen. Allerdings muss man überlegen, warum. Ich glaube, es liegt hauptsächlich am enormen Volumenbedarf des TIW400. Wenn der hypotetische TIW400XS ähnlich angelegt wäre wie es bei den TIW200XS und TIW250XS gemacht wurde (sprich: mehr in den Bereich Subwoofer Chassis gerückt) könnte ich mir durchaus bessere Absatzzahlen vorstellen, als es beim TIW400 der Fall war.
Warum die Verkaufszahlen für den GF250 in den Keller rutschten ist sehr einfach zu erklären: er wurde in keinem der aktuellen Bausätze verwendet. Dass er den TIW250/TIW250XS ohne Weiteres ersetzen kann, wurde erst vor Kurzem hier im Forum bekannt. Käme es früher heraus, so hätten bestimmt viele Selbstbauer den GF250 an Stelle des wesentlich teureren TIW250 eingebaut.
Admin:
Vielleicht, vielleicht. Ob bewusst oder unbewusst, aber Tatsache ist, dass es innerhalb der letzten Zeit abgesehen von der längs überfälligen Neodym-Kalotte kein neues Chassis im unteren bzw. Mittleren Preissegment gab.Es ist keinesfalls richtig, dass wir uns nur noch auf das Hochpreissegment beschränken wollen.
Und durch die Neuentwicklungen im "Premium"-Bereich wird der Abstand zwischen der W... Serie zu den Neulingen immer größer. Will sich jemand "verbessern", so ist sofort ca. das dreifache hinzublättern. Darunter geht nix.
P.S: in der Atlas 400 ist nicht der GF250 sondern GF200 verbaut. Ob der Innentreiber TIW250 durch den TIW250XS ersetzt werden kann, weiss ich allerdings nicht: der größere Korb des 250XS kann da einen Strich durch die Rechnung machen.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Hallo Friedemann.
Erst einmal willkommen zurück. Ich hoffe, daß Dir die Natur gefallen hat...
So, als erstes etwas zum GF:
Da muß ich mich leider anschließen und das wiederholen, was ich auch schon weiter oben geschrieben habe...
Warum nimmt man ein Chassis aus dem Programm, welches...
a) preislich eine Alternative zum TIW 250 XS darstellt, und
b) auch parameterseitig eine Alternative darstellt?
Nun zu den Wünschen:
Als erstes würde ich mir die W XXX S- Serie in Alu- Druckgußkörben wünschen.
Als zweites würde ich mir wünschen, daß der TI 100 etwas günstiger werden würde.
Kommentar
-
Benny:
Ich nehme an, genau deshalb!Warum nimmt man ein Chassis aus dem Programm, welches...
a) preislich eine Alternative zum TIW 250 XS darstellt, und
b) auch parameterseitig eine Alternative darstellt?
TIW250XS ist zwar ein ganz tolles Ding, sieht man es aber genauer an, so wird es schwierig die Frage zu beantworten, warum der Mehrpreis zum GF250 überhaupt noch bezahlt werden soll. In den meisten Fällen wird es der GF250 wohl mindestens genau so gut tun.
Sprich, Visaton hat sich (bewusst oder unbewusst) in eine Situation mit zwei konkurrierenden Produkten geschaffen.
Eigenlich war es mit dem Pärchen TIW250/GF250 genau so. Nur hat eben der bomastische Korb des TIW250 kaum jemanden auf die Idee gebracht, den GF250 als Alternative in Betracht zu ziehen.
Erst die ganzen Messungen der Letzten Zeit brachten das zum Vorschein.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar

Kommentar