Hallo Tosti,
diese Art der Abmischung ist bei Pop durchaus üblich. Es spricht vieles dafür, daß die Solo-Boxen aufgrund ihres höheren Bündelungsmaßes richtig abbilden und weniger Pseudoräumlichkeit generieren.
Auf allen mir bekannten hifi-Dosen stellen sich - unabhängig von deren Preis - mehr oder weniger ausgeprägte Artefakte bezüglich der Phantomschallquellenbildung ein. Wer eine Referenz sucht, sollte sich daher bei guten Studio-Regielautsprechern wie z.B. ME Geithain RL 901 oder K+H O500C umtun, aber nie sog. "hifi"-LS als Referenz heranziehen.
Gruß
Andreas
Kommentar