Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lautsprecherkabel Test

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NoName
    Registrierter Benutzer
    • 15.12.2001
    • 860

    #76
    Lustiges Gedicht.

    Einen zischeligen Hochtöner sollte man besser gar nicht erst verbauen. Es gibt da ja diverse (sehr beliebe) Chassis, deren Qualität sich mir einfach nicht erschließen will. Aber wenn das Ding in Referenz-Boxen drin ist...

    Gruß

    Frank

    Kommentar

    • DerAlteDachs
      Registrierter Benutzer
      • 27.08.2002
      • 596

      #77
      Original geschrieben von NoName
      Lustiges Gedicht.

      Einen zischeligen Hochtöner sollte man besser gar nicht erst verbauen. Es gibt da ja diverse (sehr beliebe) Chassis, deren Qualität sich mir einfach nicht erschließen will. Aber wenn das Ding in Referenz-Boxen drin ist...

      Du spielst da doch nicht etwa auch bestimmte "falsch rum eingebaute" Kalotten an ?

      Greets
      DaD
      Greets
      DaD

      Kommentar

      • NoName
        Registrierter Benutzer
        • 15.12.2001
        • 860

        #78
        Nee, nee,

        das bezog sich eher auf die Titan-Kalotten, die ich selbst viele Jahre als Hochtöner mit den CBM130 kombiniert hatte. Da ließ sich selbst mit neu ausgemessenen Filtern nichts machen.

        Die Focal schienen mir eigentlich immer ganz ordentlich zu sein. Ich hab allerdings nie eine ausgieblich in der richtigen Kombination vergleichen können. Die 3-Weg-JMLab war allerdings eine große Enttäuschung!!

        Ich kann mit dem typischen HT-Gezirpel mittlerweile ohnehin nichts mehr anfangen. Im Regelfall fehlt es dann einfach am oberen MT- bzw. unteren HT-Bereich.

        Gruß

        Frank

        Kommentar

        • doctrin
          Registrierter Benutzer
          • 06.05.2006
          • 2786

          #79
          Original geschrieben von broesel
          Kabelkrankdiskusionen sind enorm wichtig! Kein anderes Thema bietet so viel Kaputtlachpotential! Soll uns auch noch das letzte bisschen Spaß genommen werden?

          By the Way: Hier im Forum geht es allerdings völlig harmlos zu. Geradezu langweilig. In anderen Foren ist man so weit, den Schwarzschild - Radius in die Kabeldiskusion einzubeziehen. Wer wissen will, was das ist, möge bitte Google bemühen. Skineffekt ist jedenfalls out.

          Also wer solche Posts findet, bitte einstellen...das würde mich doch amüsieren über das Schwarzschild des Schwarzen Loches und Kabeln zu lesen
          Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

          Rette deine Freiheit . De

          Du bist Terrorist!!!

          Kommentar

          • doctrin
            Registrierter Benutzer
            • 06.05.2006
            • 2786

            #80
            Original geschrieben von ZOOOM


            Als Messtechniker sollte man auch 10 mm Presspan nehmen, denn die Vox 300 unterscheidet sich messtechnisch nicht signifikant von der 22 mm MDF Version. Wer da einen Unterschied hört muss schon bescheuert sein!!!???

            Und warum baut Visaton nicht alles aus Blechkörben...bringt Messtechnisch ja auch nix! Alles Geldverschwendung!!

            Innenversteifungen in Gehäusen...totales Voodoo...
            Kann man nicht messen....alles im Toleranzbereich....






            ALSO...Beenden wir am Besten diesen VOODOO Thread hier und jetzt....

            Und jedem sein Kabel und sein Presspangehäuse das er verdient....
            Ich wüsste nicht, dass man Verbesserungen mit Gehäuseversteifungen und stabilem Gehäuse nicht messtechnisch beweisen kann...
            Blechkörbe haben meiner Meinung nach den Nachteil sich zu magnetisieren ....

            -------------
            Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

            Rette deine Freiheit . De

            Du bist Terrorist!!!

            Kommentar

            • Fred im Nord
              Registrierter Benutzer
              • 14.07.2006
              • 11

              #81
              In einem anderen Forum gab es eine interressante Diskussion.
              Ein Mann, anscheinend ohne grosse technischen Kenntnisse über elektronik für Lautsprecher, hatte die Idee die "viel zu dünnen " Kabel zwischen die F-Weiche und die Membranen zu wechseln. Stattdessen kammen recht dicken, teuren Kabeln.
              Was passiert: der Hochtöner war zu laut, weil der Ohmsche Wierderstand des Kabels anscheinend für den Pegelanpassung des Hochtöners mitberücksichtigt wurde (es handelt sich um einen Kommerziellen LP). Der Klang war verfälscht.
              Aus die Diskussion kamm keiner auf die richtige Erklärung; nur es gab viele Versuche zu erklären warum einen besseren Kabel den Klang dermassen kaput macht.
              Am Ende: der Mann hat wieder seine originelen "schlechteren" Kabel eingebaut.

              Kommentar

              • doctrin
                Registrierter Benutzer
                • 06.05.2006
                • 2786

                #82
                Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

                Rette deine Freiheit . De

                Du bist Terrorist!!!

                Kommentar

                • Diablo
                  Registrierter Benutzer
                  • 24.09.2004
                  • 2685

                  #83
                  es is sowieso manchmal komisch
                  da hat man vor dem mittel-/hochton teilweise widerstände mit fast 10 Ohm sitzen und verkabelt trotzdem seine weiche mit 2,5mm² kabeln
                  Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                  Kommentar

                  • Boxenwastl
                    Registrierter Benutzer
                    • 29.12.2005
                    • 501

                    #84
                    Die besten Mitten und die klarsten Höhen die ich je vernommen habe, waren bei einem Lautsprecher zu hören, der mit einem starren lackierten 2 mm Kupferdraht, gut verdrillt, angesteuert wurde. Und zwar auch im Innern des LS, bis zu den Tönern. Da hatte kein Wunderkabel um 3.000.-€ den Hauch einer Chance. Und dieser Draht kostet so gut wie nichts. Ein paar Meter gekauft vom Hauselektriker oder Motorenwickler.

                    Im Bass war es ein verdrillter Kupferdraht mit 6 mm. Da kann der Strom und auch der Klang in Ruhe auf breiten Bahnen fließen.
                    Das waren Bässe so trocken, dass man dachte, die Prostata wird ohne Narkose entfernt. Tat schon fast weh.

                    Alles hinausgeschmissenes Geld diese teuren Kabeln. Die Leute werden für dumm verkauft und kaufen diesen Dreck auch noch, anstatt für das ersparte Geld einen schönen Urlaub zu machen.

                    Kommentar

                    • Diablo
                      Registrierter Benutzer
                      • 24.09.2004
                      • 2685

                      #85
                      da nehm ich lieber die guten teuren (vorsicht ironie) kabel von pollin
                      Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                      Kommentar

                      • Boxenwastl
                        Registrierter Benutzer
                        • 29.12.2005
                        • 501

                        #86
                        Original geschrieben von DerAlteDachs
                        Du spielst da doch nicht etwa auch bestimmte "falsch rum eingebaute" Kalotten an ?

                        Greets
                        DaD
                        Titankalotten klingen sehr gut, wenn man sie im richtigen Frequenzbereich einsetzt. Und die "umgekehrte" Kalotte, gemeint ist wahrscheinlich eine französische Bauart, ist nicht schlecht. Nur sollte man sie frühestens ab 3 Khz steilflankig beschaltet einsetzen, nicht ab 900 Hz, wie einmal in einem renomierten Magazin vorgeschlagen.

                        In den großen Lautsprechern aus........, wir wissen schon, klingt sie ebenfalls nicht gut und ist bei höheren Lautstärken eindeutig als das schwächste Glied der Kette heraus zu hören.

                        Kommentar

                        • Frank S
                          Registrierter Benutzer
                          • 26.04.2002
                          • 4741

                          #87
                          Meine Monitor hängt an altem Billigkabel aus dem Bastelkeller. 4mm^2 oder sowas. Dier billige, schwarze Litze, wie es sie heute auch bei Reichelt gibt.

                          Kommentar

                          • HCW
                            HCW
                            Registrierter Benutzer
                            • 05.01.2005
                            • 1857

                            #88
                            die schwarze ist auch die Beste, ganz ohne Flachs: Der großteil der Transparenten Isolierungen ist ekligstes Weich-PVC, das nicht nur stinkt, sondern Grünspan regelrecht züchtet und die Litzen kürzest schwarz werden lässt. Schwarze Isolierung ist einfach hochgradig mit Kohle gefüllt und Ruhe ist.

                            Gruß, Christian, hört auch durch schwarze Zwillingslitze (aber vom Praktiker. im Keller liegt nix mehr, das kommt immer IN die Boxen..)

                            Kommentar

                            • doctrin
                              Registrierter Benutzer
                              • 06.05.2006
                              • 2786

                              #89
                              Bei mir kommt günstiges Oelbach Kabel -> 1.5 mm² und auch schwarz
                              Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

                              Rette deine Freiheit . De

                              Du bist Terrorist!!!

                              Kommentar

                              • Boxenwastl
                                Registrierter Benutzer
                                • 29.12.2005
                                • 501

                                #90
                                Die Farbe haben wir schon einmal. Schwarz muss es sein.

                                Rot geht nicht. Das ist eine Farbe für die "Weiber".

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X