JA, das ist auch meine Meinung. Ein W170S ist ein gutes Chassis,aber für die Autotür gibt es einfach geeignetere Kandidaten. Du hast einen kleinen Hochtöner in die A-Säule gebracht. Sehr gut. Markus123 möchte ab 600 Hz einen B100 verwenden. Soll der auch auf die A-Säule oder das Armurenbrett zersägen wie Carsten?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Car Hifi - Audi A4 Avant
Einklappen
X
-
Zitat von Hiege Beitrag anzeigen
JA, das ist auch meine Meinung. Ein W170S ist ein gutes Chassis,aber für die Autotür gibt es einfach geeignetere Kandidaten. Du hast einen kleinen Hochtöner in die A-Säule gebracht. Sehr gut. Markus123 möchte ab 600 Hz einen B100 verwenden. Soll der auch auf die A-Säule oder das Armurenbrett zersägen wie Carsten?Musikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
-
Eine sehr kontroversielle Diskussion. Das gefällt mir. Das Autoradio ist das Concert, passives System mit 4 TT und 4 HT in den Türen. Kein Sub. Kein line Ausgang, nur high level.
Ich möchte auf jeden Fall vordere und hintere Türen verwenden um LS zu verbauen. Also 4 identische TT und 4 identische HT.
Im Kofferraum soll ein Subwoofer eingebaut werden zur Unterstützung und Auffüllen der FQ unter 60/80Hz. Hier bietet sich eigentlich nur die linke Seitenwand im Kofferraum an. Dort befindet sich ein relativ großes Ablagefach hinter der Verkleidung.
Ich sehe daher 2 Optionen:
1) passive Lösung: 2 LS Sets inkl FQW + DSP/Amp mit 4/5 Kanälen + sub (+ sub amp)
2) aktive Lösung: 2 LS Sets exkl FQW + DSP/Amp mit 8/9/10 Kanälen + sub (+sub amp)
Wir brauchen keine fahrende Disco und keine brachialen Tiefbässe. Es soll aber ein sauberer Klang raus kommen mit guter Dynamik.
Ich werde mich mal bei den klangfuzzies umsehen.
Die Helix finde ich fein, well man die Eingänge flexibel auf die Ausgänge routen kann, sie intern 10ch DSP hat und ich damit die insgesamt 8 LS inden Türen befeuern kann. Der Sub würde vom DSP mitgesteuert werden und mittels seperatem Amp befeuert werden. Wenn die Lösung viel günstiger sein kann bin ich natürlich dabei.
Kommentar
-
Also ich würde erstmal schauen wie die Einbausituation ist. Am ende ist es durch die Korbform unpassend usw. Da ja ein DSP genutzt wird, müsste es eigentlich auch mit dem W170S gehen. Wie es Markus vorgeschlagen hat.Zitat von Nightingale Beitrag anzeigenWie sieht es dann mit AL170 aus. Da sollte ich eigentlich noch 4 Stück im Keller haben
Die unbekannte größe ist ein meinen Augen die untere Grenzfrequenz der Lautsprecher in den Türen. Und da sehe ich die Tür selbst als das Problem, weil man nicht weiß wie Tief das ganze mit einem schönen Klang funktionieren wird.
Ich gehe mal davan aus, das du die LS in die Türen einbauen willst, ohne eine neue eigene Türpappe anzufertigen wie es z.B MrWoofa macht.
Also wie gesagt, ich würde vorher schauen was sich größentechnisch, und von der Form usw am besten verbauen lässt.
Kommentar
-
Was sollen das für Türen sein, wo ein BG20 reinpasst?Zitat von Burns Beitrag anzeigenW170S könnte man mit GHP probieren wenn du das halbwegs dicht hinbekommst.
ab800Hz würd ich einen kleinen Breitband heranziehen (FRS5x) anstatt des HT.
Oder wenn sie passen, BG20 in die Türen, BB als HT und 2W200S je 12L GHP als Sub, hier reichen 50W je W200S.
lg Burns
Realistisch betrachtet, passen 13er oder 16er in die Türen; wenn man nicht das ganze Autu umbauen will, muß man sich schon echt Mühe geben, einen FRX5s in die A-Säule zu verbauen.
Als sinnvollen massstab muß man sich nur an Woofis Autos orientieren, ich denke, der weis schon ziemlich gut, was man sinnvoll machen kann!...Gruß Jörn
Kommentar
-
Genau, realistisch ist das richtige Wort, um zu hinterfragen, ob der Audi komplett zersägt werden soll....wobei natürlich Carstens Projekt an die Grenzen des Machbaren geht. Natürlich hat er auch nicht nur Doorboards disukutiert, sondern selber Geschlossene für 20er von Eightensound (nichts mit W200S) entsprechend laminiert... Ich bin gespannt, ob der Besitzer des Audi diesen Schritt gehen möchte...Zitat von jhohm Beitrag anzeigenWas sollen das für Türen sein, wo ein BG20 reinpasst?
Realistisch betrachtet, passen 13er oder 16er in die Türen; wenn man nicht das ganze Autu umbauen will, muß man sich schon echt Mühe geben, einen FRX5s in die A-Säule zu verbauen.
Als sinnvollen massstab muß man sich nur an Woofis Autos orientieren, ich denke, der weis schon ziemlich gut, was man sinnvoll machen kann!
https://www.mrwoofa.de/carhifi/doorb...cirocco_13.htmMusikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
Ja, es gibt bei Audi auch 20er, aber in der Regel in einem 3-Wege System. Viel Spaß beim laminieren der Doorbards...Zitat von BlueFlame Beitrag anzeigenIn modernen Autos sind 20cm TMTs gar nicht mehr so selten.
Allerdings sind die original Pappen eher einfach gehalten.
Hifi/Car-Hifi TMTs mit 8" scheitern meist an der Einbautiefe und nicht am Durchmesser.
Da kommt recht schnell die Führungsschiene vom Fensterheber in den Weg.
Musikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
Ja, machen. Versuch macht klug... Ich würde nicht vier Türen mit Chassis besetzen. Gutes Frontsystem und Sub System, welches gut mit DSP eingemessen ist.... Was möchte man mehr?Zitat von Nightingale Beitrag anzeigenJa, die Türverkleidung soll erhalten bleiben. Mit entsprechendem Adapterring sollte der AL170 perfekt passen. Die Türen werden mit Alubutyl beruhigt.
Klang Fuzzi Forum bekommst DU auch sehr gute Infos und Erfahrungen mitgeteilt.Musikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
Wenn man AdrianAudio heranzieht ist es schon unfair weil, dieses Chassis genauso wie AL130 oder TI100 im Luftspalt über einen Cu-Ring verfügen, und dadurch der Klirrfaktor um Faktor -10dB besser ist. Mich wundert warum auf einmal bei gleichen TSP der AL170 besser geeignet wäre wie der günstige W170s und ich bin mir nicht so sicher, dass der Sahl Korb schlechter sein sollte. Die fehlenden Schlitze auf der Rückseite haben großen Vorteil, denn dadurch kommt kein Staub in den Magnetspalt. Noch etwas über die Basswiedergabe, wenn ich rechne 4x125cm2 bekomme ich 500cm2 Membranfläche also genau soviel wie ein 30cm bas. Deshalb wenn man richtig so ein Visaton einbaut und nicht komplet in CB hermetisch, sonder nur die Verkleidung als Trennwand der Membran betrachtet bekommt mann einen Lautsprecher mit etwa F0=45Hz Qt ca 0,5 mit Z=ca 16,0 Ohm. Wenn mann dann ein Eq auf +6dB bei 45Hz einstellt verbraucht man bei 16 Ohm nicht mehr Leistung wie normal und die F-3 liegt bei 40Hz. Braucht man dann einen Sub? Ich habe es immer so gemacht und alle haben nach einem versteckten Sub gesucht. Es war nur mein RadioEs ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden
Kommentar
-
in einem Auto gibt es komplett andere akustische Verhältnisse wie in einem "normalen" Hörraum. Der Druckkammereffekt ist im Auto um ein vielfaches höher was den Bass bis hinein in den Grundton und der Subbass, deutlich um 10-20dB anhebt.
Zusätzlich kommt hinzu, dass es eine Nasstrockenraumabdichtung in den Türen gibt. Die Scheibe mit Fensterheber und Schienen liegen im Nassraum, dort fühlt sich ein Lautsprecher nicht wirklich wohl. Die Abdichtung macht in der Regel ein Türinnenmodul aus verformten Blechen oder aus Kunststoff. Die komplette Akustik sollte im Inneren des Autoraumes sitzen, durch das Türinnenmodul vor Nässe geschützt ... das was dann noch an Volumen übrig bleibt ist lediglich das Volumen der Kartentasche der Türverkleidung, übrigens total geil im Link umgesetzt. Sprich nur die Türinnenverkleidung selbst taugt als Volumen, dieses muss auch komplett als geschlossenes Gehäuse abgedichtet werden, dann klingt es richtig toll im Oberbass und Grundton.
Für den Tiefbass sollte in jedem Fall ein anderer Platz gefunden werden.
Viele Türen, Cockpits, Mittekonsolen usw. verschiedenster OEMs kenne ich sehr gut auch im Detail, was für Werkstoffe, wie probuziert, welche Firmen, Kosten und so weiter, genau dies ist mein Job. link
nur Info: die Türverkleidung vom B8 kam von Peguform, heute SMP, Hauptzentrale Bötzingen im Süd-Badischen, der B8 wurde in Neustadt an der Donau gefertigt, Bayern.
übrigens ist es in der Tat richtig, dass die Treiber auch deutlich größer werden im Vergleich zu früher, speziell bei Porsche werden heute in der Tat 20 cm Chassis in jeder Türe eingesetzt, und es ist wirklich richtig, dass nur das Tiefenmaß in der Türe wichtig ist, die Chassisgröße ist meist überhaupt kein Problem. Ganz tolle Treiber sind die MDS 5, die hatte ich als 13 cm Chassis schon ganz toll in der Tür verbaut und die sehen aus wie kleine GF200. Machen in 2-3 Liter in geschlossen einen richtig geilen Kickbass.
Einsetzen würde ich sie aber nur bis maximal 400 Hz, also wird es automatisch ein Vierwegerich:
1. Subbass, vielleicht unter den Sitzen oder in der Kofferraummulde, die...
2. Kickbässe in den Türen, die
3. TMT im Scheibendreieck (cockpit) und nebenan die 4. Hochtöner,
... absolut geil bei MrWoofa umgesetztZuletzt geändert von Timo; 05.02.2021, 19:45.
Kommentar
-
Der Themenersteller ist bereit 1000 Euro für eine HELIX V EIGHT DSP MK2 für vollaktiv mit DSP auszugeben. Bezüglich Bauteilegrab aus dem Keller. Ich habe noch zehn AL130 hier aus dem Heimkino liegen und trotzdem habe ich die Andrian A165 gekauft.Zitat von Markus213 Beitrag anzeigenWenn man AdrianAudio heranzieht ist es schon unfair weil, dieses Chassis genauso wie AL130 oder TI100 im Luftspalt über einen Cu-Ring verfügen, und dadurch der Klirrfaktor um Faktor -10dB besser ist.Musikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar

Kommentar