http://arqen.com/acoustics-101/speak...-interference/
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Classic 200GF
Einklappen
X
-
Da hilft nur probieren und messen. Wie gefällt dir denn die Atlantis WG? Da ist zumindest der Hochton nicht so breitstrahlend durch das Waveguide.
http://forum.visaton.de/showthread.php?t=29923„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Schwierige Entscheidung - ich denke, die Classic GF ist vom Abstrahlverhalten sehr in Richtung "breit in alle Richtungen". Der Vorschlag Waveguide ist da sicher nicht verkehrt. Da Stellfläche auch ein Thema ist, es gibt da aus den einschlägigen Magazinen auch einiges mit mehreren AL130 (KT Straight & Quintett / HH Aluminata). Ich persönlich würde die KT Notch nehmen...
P.S. Ich habe auch mit Schmacks angefangen, lange mit Jordan-Breitbändern gehört und bin in einem auch schwierigen Hörraum bei der Pentaton gelandet ...Gruß Klaus
Kommentar
-
Wenn die Skizze halbwegs maßstäblich ist, kann die Box durch die Reflexion an der Wand hinter ihr keine Auslöschung bei 60..100 Hz erzeugen sondern eher bei 200 Hz. Eher passen würde die Reflexion and der Wand hinter dem Hörer. Dagegen hilft es nicht, eine andere Box zu bauen oder die Box weiter nach vorne oder hinten zu stellen sondern nur Schall aus einer anderen Richtung.
Wie gefällt dir denn dieser Sub?
Ich meine nur die Bauart, nicht unbedingt die exakte Ausführung.
Da steht Näheres: Link
P.S.: Unabhängig von der spziellen Thematik: Atlantis WG kann man mögen.
Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Die Senke kann auch von Deckenreflektionen kommen. Habe ich auch bei 70 Hz und ist abhängig von der "Ohrhöhe".
"...Das ganze ist eigentlich ganz logisch.
Deckenhöhe ist ca. 2,50 Meter.
343 m/s geteilt durch 2,5 m =>> 68 Hz ..."
http://www.hifi-forum.de/viewthread-72-4695.html„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Oh Mann,heftig mit dem Sub.
Mein Problem ist an der stelle sind bei mir etliche Schalter und ein Heizkörper. Linke Seite ist ein Kamin und dann auch ein Heizkörper. Also null Platz für einen sub.
Ich möchte nur vernünftig Musik hören, es geht gerade so mit den maßen der classic. Die 26cm tiefe sind gerade noch machbar. Hintergrund war das die classic auch meiner Frau gefallen. Was in Zeiten von mini boxen ala Bose schon mal positiv ist.
Kommentar
-
Gut,dann begib dich nicht nach Visaton,es könnte ja sein,das du da was zu
HÖREN bekommst und das willst du doch nicht und wenn,dann bringt es ja nix
wegen dem unterschiedlichen Raum.Dann kann Visaton ja den Vorführraum
bald schließen.
Nur soviel,du suchst eine Box mit Discobassqualitäten,da liegst du mit
der Classic 200 völlig daneben,auch die anderen genannten können das nicht,
ausser die Monitor,die dürfte wohl nicht auf deiner Liste stehen.
Viel Glück bei der Suche.
Gruß
Kommentar
-
@laguna294: Er will ja schon auch Tiefbass ...
Ich habe noch Zweifel an der Theorie mit der Mode in der Raumhöhe. Sicher wird der eher hoch liegende Bass des Breitis in der TQWT (die ist bei 60..100Hz wohl eher ruhig) die Sache begünstigen, dass wäre bei der Classic besser. Ich kann mir aber nicht vorsztellen, dass diese Mode bei einem Hörabstand > Raumhöhe wirklich so heftig angeregt wird. Vielleicht kommt auch dieser Effekt und der durch die Wand hinter dem Hörer zusammen.
Ob das hilft:
Petite Orgue oder Grand Orgue
Da hat der Bass jedenfalls ein komplett anderes Abstrahlverhalten.
Edit: Wortsalat beseitigt.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Zitat von laguna 0294 Beitrag anzeigenGut,dann begib dich nicht nach Visaton,es könnte ja sein,das du da was zu
HÖREN bekommst und das willst du doch nicht und wenn,dann bringt es ja nix
wegen dem unterschiedlichen Raum.Dann kann Visaton ja den Vorführraum
bald schließen.
Aber - ich fahre ja zum Vergleichshören dorthin, und ich denke mal, solange nicht der Typ der Box ein komplett anderer ist (D´Appo <> reg. 3Weger <> Sub/Sat), sollte der Raum doch zumindest in gewissem Maße gleichgeartet auf die Boxen einwirken - und die Eindrücke kann ich doch mit nach Hause nehmen und übertragen - oder liege ich damit komplett falsch? Klar, es wird nicht exakt das gleiche sein, aber... für eine Tendenz, um zu entscheiden, wohin ich gehen möchte?!
Viele Grüße - Axel
Kommentar
-
Natürlich lohnt es sich, bei Visaton verschiedene Boxen anzuhören. Aber wenn es um Grundton geht, hilft das nix. Es sei denn , man weiß den Unterschied einzuschätzen. Ich kann nur sagen - zumindest früher war das so - was bei Visaton zu wenig Bass hatte, war bei mir zu viel. Nach Messungen und Vergleich mit Theorie weiß ich auch, warum das so ist.
Was aber dem TE nicht hilft.
Apropos TE, hast du die Senke um 70 Hz gemessen ? Denn oftmals misst man Effekte, die bei Hören nicht auffallen. Speziell bei Fehlern durch Zeiteffekte.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Ich muss mich mal entschuldigen, eventuell habe ich mich falsch ausgedrückt.
Auf jeden Fall muss ich euch schon mal Danke sagen, ich habe das Gefühl hier im Forum wird wirklich versucht zu helfen und nicht direkt auf einen geschossen der als neuer eine Frage stellt.
Keine Sprüche wie du kannst das nicht, hast du Messtechnik.
Also ich ich suche nicht wirklich den Discobass, ich möchte eigentlich nur eine leichte Überhöhung im Grundton. Damit sich zum Beispiel SADE auch bei kleinen Lautstärken akzeptabel anhört.
Der Raum ist leider wirklich nicht einfach.
Meine Frage zur Classic war einfach weil ich die alte Ausführung mal hatte und damit sehr zufrieden war.
Ich habe mir im Forum die WALWAL Projekte Sonja und Katja angesehen die mir auch sehr gut gefallen haben.
Leider bin ich sehr limitiert was die Aufstellung der Lautsprecher angeht.
Mir hilft es aber nicht weiter wenn ich Lautsprecher vorgeschlagen bekomme die ich nicht aufstellen kann.
Natürlich ist es kein Problem zu Visaton zu fahren.
Kommentar
Kommentar