Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
horizontale Bewegungsbreite bei Zweikanalstereophonie
Einklappen
X
-
Danke Timo! Nur das kann ich inzwischen nicht mehr erkennen:
Zitat von Timo Beitrag anzeigenIch stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat. (copyright by mechanic)
-
Zitat von Volker Beitrag anzeigenHallo,
ich habe mich ja auch schon ein paar Jahre aus den LS Foren zurückgezogen, es geht wirklich nicht so recht weiter...................alles ein wenig Festgefahren. Immer und immer, wird im selben Kraut getreten, es bleibt (für mich) langweilig.
Hallo Volker,
gerade jetzt sind etliche Veränderungen unterwegs; Klippel-optimiereE Chassis; Wavehuides; ich denke, das ist die Richtung.....
Klar gibt es unter der Sonne nichts Neues, das war aber auch bei dem alten Enoch schon so...Gruß Jörn
Kommentar
-
es geht wirklich nicht so recht weiter.
Kommentar
-
Zitat von GF250 Beitrag anzeigen...
Es wird eher immer schlechter, mit automatischen Einmesssytemen die Mist einmessen oder sinnlosen Mehrwegelautsprechern die null Vorteile bringen und ausser viel Platz wegnehmen nichts bringen. Und gute Chassis gab's früher schon zu hauf, ganz ohne Klippel und Co. Mal die alten JBL nur begutachten. Sinnvoller wäre es sich mehr dem Raum zu widmen, nicht mit Zauberei aus dem Klippelhut und Materialkult.
Deine Meinung teile ich nun überhaupt nicht; 4-Weger haben IMMER den Vorteil einer DEUTLICH besser Abstrahlung als selbst gute 2-Weger!Ausserdem sind spezialisierter Chassis, die in ihrem ureigenen Bereich eingesetzt werden, auch in Bezug auf nichtlineare Verzerrungen den "Univesalisten" im 2-Weger generell überlegen!
Das sie 0 bringen sollen, wie Du schreibst, zeigt mir, dass Du auf dem Holzweg bist
Einmessautomatiken bringen gerade im Bereich der Raummoden erhebliche Verbesserungen im Klang, zwar nur auf einen engen Bereich; aber der reicht ja vollkommen aus; siehe AHs Theorie.
Den Raum kann man ja nicht immer groß verändern, wenn es nicht in den Einrichtungsstil passt.
Aber was ich völlig bedenklich finde, ist deine Ignoranz gegenüber Klippel; Du solltest dich echt mal wieder mit etwas Theorie befassen anstatt das mit Klippelhut" abzutun!Zuletzt geändert von jhohm; 30.03.2019, 14:34....Gruß Jörn
Kommentar
-
ist deine Ignoranz gegenüber Klippel
Kommentar
-
Zitat von GF250 Beitrag anzeigenNebenbei bekommt man auch eine bessere Luftankopplung mit einem größeren Bass als mit einem Schlammschieber wo nichtlinearitäten zwangsweise auftreten.
Kommentar
-
Zitat von GF250 Beitrag anzeigenHabe dagegen keine Ignoranz, Klippel halte ich für professionelle Lautsprecherentwicklung durchaus für sinnvoll um das Grosssignalverhalten zu verbessern um eine PA sauber aufzustellen. Im Heim Bereich sehe ich es eher als weniger wichtig an.
Du redest wirklich nur heisse Luft; zum Thema "Schlammschieber" hat Nils Dir ja schon was geschrieben......Gruß Jörn
Kommentar
-
...ohne mich da mangels Erfahrung groß einmischen zu wollen, scheint eines der größeren Probleme die Sicke zu sein Kms(x) welche für einige Schweinereien verantwortlich sein könnte, wenn ich das aus DD richtig mitgenommen habe?!Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Du hast anscheinend noch nie einen guten "Schlammschieber" gemessen.Kommt immer auf den Treiber an, klar.
Du weisst aber schon, dass Klippel vorwiegend zur CHASSIS-Entwicklung genutzt wird; und die sollte IMMER professionell sein; ob es nun Chassis für PA oder Home-Hifi werden....
Du redest wirklich nur heisse Luft;
Kommentar
-
Zitat von GF250 Beitrag anzeigenMit Klippel nicht, wer hat das schon zur Verfügung.Kommt immer auf den Treiber an, klar.
Natürlich zur Chassisentwicklung, woraus besteht denn ein Lautsprecher wenn nicht ein Chassis. Deswegen schrieb ich oben auch das ich nur noch Chassis verwende die gewöhnlichen Hifi Chassis von Haus auf überlegen sind, aus der PA-Ecke, auch wenn das auf den ersten Blick etwas pauschal sich anhört.
Das darfst du gerne denken, sind in einem freien Land. Sicherlich trägt Klippel wesentlich dazu bei moderne Chassis pegelfester zu bekommen, mit allem was dazu gehört, ich denke nur das man für weit weniger Geld als für hochgezüchtete Hifi Chassis, die per Klippel schon verbessert wurden, bessere bekommt die von Haus auf auf Schalldruck ausgelegt wurden und sogenannte Prestige Hifi Chassis von Haus auf an die Wand spielen. Aber ich erwarte nicht das dies jemand akzeptiert der seit Jahren nichts gebaut hat und sich in den Foren nur negativ zeigt.
Und das schalldruckstarke Chassis besser sind als "normale" Chassis, woher hast Du denn dieses hahnebüchene Wissen? Selten soviel Unsinn in so wenigen Worten gelesen!
Und was ich baue, und wo und warum, das laß mal nicht zu Deinem Problem werden; und bei Äusserungen wie Deinen kann man nur negativ werden, bei so viel Dummheit und Unvermögen!...Gruß Jörn
Kommentar
-
Zitat von GF250 Beitrag anzeigen..... Im Heim Bereich sehe ich es eher als weniger wichtig an. Gute, wirkungsgradstarke Lautsprecher mit genug Fläche im Heimbereich eingesetzt und nichtlinearitäten treten erst auf wenn die Schmerzgrenze schon längst überschritten ist (wenn nicht Kernschrott eingesetzt wird). Nebenbei bekommt man auch eine bessere Luftankopplung mit einem größeren Bass als mit einem Schlammschieber wo nichtlinearitäten zwangsweise auftreten. .....und Bässe anders mit viel Membranfläche. .......Es ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden
Kommentar
Kommentar