Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Eigene Energieversorgung für besten Klang
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Das durfte ich vor Jahrzehnten in der Straßenbahn hören, damals gab es noch Schaffner mit den Münzzählern und diese Plattformen, wo man nur stehen konnte. Die ersten Atomkraftwerke waren in der Planung.Zitat von Fosti Beitrag anzeigenIch muss mal Kontakt zu dem japanischen Rock-Opa aufnehmen und ihm noch einen Atomstromfilter verkaufen. Falls er auf Atomstrom steht, dann eben einen Ökostromfilter
"Und wenn jetzt der Atomstrom kommt, dann müssen wir wieder die alten Elektrogeräte wegwerfen."
Zur Info: Das war früher mal der Fall, als von 110 auf 220 V umgestellt wurde, da wurden noch Motoren umgewickelt. Ich habe mich köstlich amüsiert, überhaupt war es auf diesen Plattformen lustiger als heute....„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Ich erinnere mich auch noch gut daran, als Edison in seiner Firma entmachtet wurde. Edison favorisierte das Gleichstromnetz, seine Firmenkollegen, heute würde man sagen, der Vorstand, entschied sich hinter seinem Rücken für Wechselstrom. Edison wurde geladen und vor vollendete Tatsachen gestellt, obwohl es seine Erfindung/ Werk war. So entstand das Wechselstromnetz.
Kommentar
-
Was soll das für eine Argumentation sein, die ist ja nur mehr krude. Wenn ich der "gesunde Menschenverstand" in diesem Zusammenhang nur schon höre... Also was solls.wo jemand behauptet zwischen einem 500€ Verstärker und einem 10 000€ Verstärker sei kein Unterschied zu hören. Das ist hanebüchener Unsinn. Da braucht man auch nichts beweisen. Das ist eine Frage des gesunden Menschenverstandes.
Wenn der Lautsprecher keinen extravaganten Impedanzverlauf hat (zb unter 3 Ohm), dann hört man natürlich keinen Unterschied zwischen einem HiFi-Verstärker um 500 Euro und einem um 10.000, solange man maximal mit der halben Leistung des kleineren fährt.
Warum wohl? Weil die technischen Daten dann nämlich praktisch dieselben sind. Aber ich nehme natürlich an, dass jetzt wieder der Quark kommt, dass das menschliche Ohr so super ist und es daher noch soviel zw. Himmel und Erde gibt, was man noch nicht weiß und meßtechnisch noch nicht erfasst hat. Blablabla. Diesen ganzen Unsinn höre ich seit über 30 Jahren aus der Esoterikecke.
Jedenfalls wirst du im Blindtest keinen Unterschied zw. einem zB Yamaha Stereoverstärker um 500 Euro und einem teueren, soferne er nicht absichtlich gesoundet ist. Auch wenn du natürlich das Gegenteil behauptest, ich glaube es dir nicht, denn ich habe vermutlich wohl mehr technische Erfahrung mit HiFi- und PA-Equipment als du, und kann daher deine Behauptungen nicht nachvollziehen......
Was hier der Edison damit zu tun hat, ist mir sowieso schleierhaft. Und ein Gleichstromnetz aufzubauen, wäre ja wirklich ein extremer Unfug gewesen. Außerdem war der Edison sowieso ein äußerst unguter Mensch, der Elefanten umgebracht hat, nur um zu zeigen, dass Wechselstrom gefährlicher ist, um seine Gleichstromnetz-Schwachsinnsidee durchzudrücken
Und das Open-Endforum als Quelle zu nennen. Die Oberschwurbler-Esoterik-Plattform. Die paar Leute, die ich von dort kenne, reichen mir, um zu wissen, wes Geistes Kinder sich dort versammelt habenWas ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?
Kommentar
-
Aurelian, Du willst mir sagen, Du hast 30 Jahre Hifi Erfahrung und die Verstärker klingen alle gleich, wenn sich die Daten ähneln. Gerade ein Yamaha, hat ein anderen Klang als ein Denon, selbst wenn sie gleich teuer sind. (Hab auch beide gehabt) Klirr und Blabla sind auch gleich. Dennoch bestimmen Schaltungen, Bauteile, Material usw doch den Klang. Von der persönlichen Handschrift des Herstellers mal ganz zu schweigen. Guck mal auf einige krasse Platinen und guck Dir mal ne 0815 Platine an. Das soll keinen Unterschied machen? Ich habe einen kleinen Denon, der klingt wieder anders als der Denon Class A usw. Ehrlich jetzt mal, unabhängig von der Lautstärke, es seie denn sie steht auf null.. ach Mensch, was klingt überhaupt?Zitat von aurelian Beitrag anzeigenWarum wohl? Weil die technischen Daten dann nämlich praktisch dieselben sind. Aber ich nehme natürlich an, dass jetzt wieder der Quark kommt, dass das menschliche Ohr so super ist und es daher noch soviel zw. Blablabla. Diesen ganzen Unsinn höre ich seit über 30 Jahren aus der Esoterikecke. gesoundet ist. Auch wenn du natürlich das Gegenteil behauptest, ich glaube es dir nicht, denn ich habe vermutlich wohl mehr technische Erfahrung mit HiFi- und PA-Equipment als du, und kann daher deine Behauptungen nicht nachvollziehen......
Kommentar
-
Ja klar, der Marantz klingt warm (erkennt man schon an der goldenen Farbe), der Yamaha kalt und der Denon dazwischen. Alles alter Hut, nur trotzdem falsch.
Und die Rolex zeigt die Zeit viel genauer als die Swatch (Hausverstand, weil 100x teurer).
Und Digitaltechnik ist nie so gut wie analog, weil Treppen (brauche ich nicht beweisen, Hausverstand sagt das doch eindeutig, konnte man noch dazu sogar in diversen Zeitungen lesen, als die CD kam).....
Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?
Kommentar
-
Ich sehe gerade, Du hast diesen Satz noch nachgeschoben. Was soll soetwas wieder? Du solltest Dich mal in Ruhe umgucken. Alleine schon der Anlagen Thread über die gezeigten Anlagen und Hörräume sind absolut Meeeega. 100%. Und sollten nicht so abgewatscht werden, es seie denn man will zeigen welch Geistes Kind man ist.Zitat von aurelian Beitrag anzeigenUnd das Open-Endforum als Quelle zu nennen. Die Oberschwurbler-Esoterik-Plattform. Die paar Leute, die ich von dort kenne, reichen mir, um zu wissen, wes Geistes Kinder sich dort versammelt haben
Kommentar
-
Naja der Edison hatte es faustdick hinter den Ohren. Damals konnte man mangels Leistungselektronik eben nur Wechselstrom umspannen. Da war Wechselstrom das Mittel der Wahl. Tesla bei Edisons Mitbewerber Westinghouse war es mit dem Wechselstrom.Zitat von MJ77 Beitrag anzeigenIch erinnere mich auch noch gut daran, als Edison in seiner Firma entmachtet wurde. Edison favorisierte das Gleichstromnetz, seine Firmenkollegen, heute würde man sagen, der Vorstand, entschied sich hinter seinem Rücken für Wechselstrom. Edison wurde geladen und vor vollendete Tatsachen gestellt, obwohl es seine Erfindung/ Werk war. So entstand das Wechselstromnetz.
Der Edison war so grausam und ließ auf einem öffentlichen Platz in New York einen Elefanten qualvoll mit Wechselstrom hinrichten, nur um zu zeigen "wie gefährlich" Wechselstrom sei.....Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
MJ77, Du bist zwar nicht zu bekehren, aber einige andere und ich wollen einige Leute vor Fehlinvestitionen bewahren. Wir lassen Dir Deinen Spaß, aber das erwähnte 11€ Cordial so wie viele andere tun es auch. Wenn eure High-End-Kabel tatsächlich anders klingen, dann weil sie gesoundet sind. Aber dann haben sie weder einen konstanten Amplituden noch Phasengang, wie z.B. das Cordial es hat. Das gesoundete Kabel mag euch besser gefallen, richtiger ist es aber nicht.Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Jaja, ich habe letztens auch einen Hund mit dem Wagenheber erschlagen. Der wollte mich allerdings beißen und das nicht nur einmal. Was sagst Du, Verstärker klingen alle gleich..Zitat von Fosti Beitrag anzeigenDer Edison war so grausam und ließ auf einem öffentlichen Platz in New York einen Elefanten qualvoll mit Wechselstrom hinrichten, nur um zu zeigen "wie gefährlich" Wechselstrom sei.....
Kommentar
-
Akzeptiere ich.. Immerhin, gut gesoundet. Wieso nicht. Müssen die meisten erstmal hinbekommen geht nämlich ganz gut..Zitat von Fosti Beitrag anzeigenMJ77, Du bist zwar nicht zu bekehren..Wenn eure High-End-Kabel tatsächlich anders klingen, dann weil sie gesoundet sind. Aber dann haben sie weder einen konstanten Amplituden noch Phasengang, wie z.B. das Cordial es hat. Das gesoundete Kabel mag euch besser gefallen, richtiger ist es aber nicht.
P.S. Das Cordial kaufe ich mir. hast Du nen Link?
Kommentar
-
Wenigstens mal einer, der es zugibt!Zitat von MJ77 Beitrag anzeigenAkzeptiere ich.. Immerhin, gut gesoundet. Wieso nicht. Müssen die meisten erstmal hinbekommen geht nämlich ganz gut..
P.S. Das Cordial kaufe ich mir. hast Du nen Link?
Cordial siehe http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...0&postcount=24Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Das Kabel gibts bei Amazon für 10,20€. Bestelle ich mir nächstes Mal mit. Befürchte allerdings das es keine Dauerlösung wird.
Ich bin immer Einsichtig. Allerdings gucke ich mich gerne auch mal um und glaube nicht jeden Scheiß. Neutral..
Das muß rocken..!! Übrigens.. An den Receicer angeschloßen ergibt sich ein völlig anderes Klangbild. Es sind Details im Fernsehen, die sonst nicht da sind. zudem hat man einen ziemlichen Raumklang. Wie man das Soundet weiß ich nicht, klingt aber krass. Zudem kommt eben, das man gesoundet Mehr hört. Alles wird sensibler.
Und darum kann man auch den Strom hören. 

Es klingt jetzt nach Spass, aber das sind so die Folgeketten, die sich ergeben. ernsthaft. Grüße
Kommentar
-
Blöd ist, dass so ein Kabel mit seinem Sound ziemlich festgelegt ist. Deshalb dieses hin- und herprobiere bei den Highendern. Ein guter EQ wie auch in Studios eingesetzt ist da viel eleganter
Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
Kommentar