Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Concorde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • norbi
    Registrierter Benutzer
    • 06.09.2015
    • 119

    Concorde

    Hallo Allerseits!


    Hab vor langer Zeit zwei gebrauchte selbstgebaute Concorde, schätze Mal Mk2, erstanden.
    Sie steht seit Jahren im Wohnzimmer.
    Sie ist sehr schön gebaut, man sieht nur zum Teil die Leimkanten durch die schöne Lackierung.
    Stört mich jetzt nicht weiter, aber die Al 200 sind teilweise an den Mebranen deformiert, weshalb ich zumindest 2 davon austauschen möchte.

    Meine Frage dazu wäre, zahlt es sich aus, gleich auf MK 3 (Weiche) umzubauen, oder ist der Unterschied kaum hörbar?
    Hat das schon jemand von euch gemacht?

    LG
    Norbert
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27597

    #2
    Umbauen, unbedingt. Die Mk2 klingt sehr hart. Die Al kann man ausbeulen, wenn die Membran nicht zu zerknittert ist. Noch besser, gleich auf Concorde WG umbauen. Dazu muss das WG eingefräst werden.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • GF250
      Registrierter Benutzer
      • 29.03.2017
      • 674

      #3
      Hallo,

      bist du klanglich zufrieden mit der jetzigen Version? Ich meine nur, solltest du auf WG umrüsten könnte dir das dann klanglich eventuell zu seicht werden, nicht böse gemeint, alles was jetzt noch unter "spektakulär" einzuordnen ist würde dann wegfallen.

      Kommentar

      • norbi
        Registrierter Benutzer
        • 06.09.2015
        • 119

        #4
        Die Membrane sind zu zerbeult, habs bei einem versucht, ist nur schlechter geworden...

        WG kommt momentan nicht in Frage, das Gehäuse soll so bleiben.

        Also der Umbau der Weiche zahlt sich aus?

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27597

          #5
          Nach meinen Erfahrungen ja. Und nicht umsonst wurde die Mk 3 entwickelt. Es ist aber immer Geschmacksache. Wenn dir der Klang nicht zu hart ist, musst du nix machen.

          ".....Die Concorde hatte ich in der MK2 Version nachgebaut, es fehlten die sehr starken Fasen an den Seiten.
          Die perkussive Wucht, die einen bei manchen Stücken entgegen knallt, war bis dato höchst beeindruckend.
          Weniger schön, bzw. in meinen Fall ein K.O. - Kriterium war die etwas missglückte Abstimmung zum HT hin (geriet für MICH zu kühl/schnell nervend.)
          Die soll allerdings in der MK3 Version kein Thema mehr sein,
          dann würde ich sie in meiner Rangliste min. an 3. Stelle setzen wollen...."

          http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-30142.html
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • norbi
            Registrierter Benutzer
            • 06.09.2015
            • 119

            #6
            Danke für die Info!

            Die beiden Weichen sind schon sehr verschieden.
            Sind ja einige Bauteile zu tauschen. Muss mal meine Reste von anderen Projekten durchsehen, und schauen was ich alles neu brauche.
            Schade, dass ich nach dem Umbau nicht mehr mit der alten Version vergleichen kann...

            Sonst noch jemand Erfahrungen?

            Kommentar

            • norbi
              Registrierter Benutzer
              • 06.09.2015
              • 119

              #7
              Noch ein paar Fragen:

              Hab jetzt in Boxsim beide Varianten nachgestellt, die MKII ist allgemein ein bisschen linearer, mit einer HT Anhebung.

              Wie ist die interne Beschaltung im KE in Boxsim berücksichtigt?

              Könnte ich nicht mit einer kleinen Änderung den Hochton ein bisschen zügeln?

              Die Überhöhung bei 12kHz kommt ja scheinbar vom Al130?

              Wenn ich nur den Mitteltonkreis ändere, hätte das schon eine interessante Auswirkung, Boxsim Datei angefügt.
              Was sagt ihr da dazu?
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von norbi; 21.11.2017, 18:42.

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 27597

                #8
                Die 12 kHz sind nicht hörbar. Deine Weiche entspricht nicht der Mk 2, oder wäre das dein Umbau?
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • norbi
                  Registrierter Benutzer
                  • 06.09.2015
                  • 119

                  #9
                  Ja, das wäre quasi der "Softumbau"

                  Dachte, dass man vielleicht den AL130 bei 12kHz "mitscheppern" hört...

                  Kommentar

                  • walwal
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.01.2003
                    • 27597

                    #10
                    Ich halte wenig davon, ein erprobtes Modell hinzufummeln.
                    Die Simu alleine führt kaum zum Ziel. Die Phase ist nicht ok und die Bündelung noch ungleichmäßiger.
                    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                    Alan Parsons

                    Kommentar

                    • walwal
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.01.2003
                      • 27597

                      #11
                      So könnte es gehen:

                      Aber unter Vorbehalt, Feinabstimmung könnte nötig werden.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von walwal; 22.11.2017, 08:20.
                      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                      Alan Parsons

                      Kommentar

                      • norbi
                        Registrierter Benutzer
                        • 06.09.2015
                        • 119

                        #12
                        Danke Jürgen, daß wäre einen Versuch wert, und ist nicht zu aufwändig!

                        LG
                        Norbert

                        Kommentar

                        • walwal
                          Registrierter Benutzer
                          • 08.01.2003
                          • 27597

                          #13
                          Sehe ich auch so. Sowohl Phase als auch Frequenzgang auf Achse sind identisch, nur die Abstrahlung vertikal ist anders. Damals kam der Wunsch auf TT-MT tiefer zu trennen, da der Al 130 ab 300 Hz das bessere Chassis ist. Ob das nun wirklich besser klingt, kann ich nicht beurteilen, jedenfalls ist die Weiche einfacher und der Allpass beim HT weg, der gefiel auch nicht.

                          Bau mal um und berichte. Anbei optimierte Weiche.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von walwal; 22.11.2017, 16:08.
                          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                          Alan Parsons

                          Kommentar

                          • norbi
                            Registrierter Benutzer
                            • 06.09.2015
                            • 119

                            #14
                            Was würdet ihr zu dieser Version sagen:
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • walwal
                              Registrierter Benutzer
                              • 08.01.2003
                              • 27597

                              #15
                              Der Buckel im EFG bei 5 kHz ist unschön, das wird hart klingen.
                              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                              Alan Parsons

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X