Wie der Titel schon sagt, Sub oder Bi-Amping, wollte ich euch mal fragen ob Bi-Amping eine vielleicht brauchbare Alternative sein könnte, anstatt ein meist teueren Sub zu bauen. Aus eigene Erfahrung. Die Atlas Compacts haben für meinen Geschmack zu dumpf geklungen. Also habe ich die R's bei HT und TMT rausgenommen. Die "Einstellung" hat mir persönlich um Welten besser gefallen als die Original Version (im Hochmittelton Bereich).
Nur dadurch ist der Bass leider"schwächer" geworden.
Was jetzt, ein Sub ? Tja, das wäre doch lächerlich zu sagen, das bei 2 X 360er TIWs und insgesamt von 300 Litern TTvolumen immer noch zu wenig Bass zu haben
Also Bi-Amping. Und geholfen hats auf jeden Fall. Der Vorteil ist, das man je nach Aufnahme, HT und TT unabhängig von einander seinem persönlichen Geschmack anpassen könnte. Egal bei welche Lautstärke.
Und das ist auch billiger. Vorausgestzt man hat eine zweite Endstufe oder einen zweiten Vollverstärker.
Wie daneben liege ich jetzt damit ?
du machst die MHT Widerstände raus, und dann ist dir der Bass zu schwach. *andenkopfklatsch* na woher das wohl kommt...
). Die Titanalotten habe ich so wie sie war gelassen.
. Bei "Hobby HiFi" Ausgabe von 8/9 2002, sind 14 30er TT getestet/gemessen worden, 1 davon "Visaton TIW 360 DS". In NUR 115 Litern kamm er auf 24 Hertz runter.
Kommentar