Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WSP21S in Casablanca flattert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jopi
    Registrierter Benutzer
    • 09.01.2016
    • 11

    #31
    Hi,
    jetzt muss ich mal nachfragen:
    @silencer, meinst du die Schrauben an meinen DSM25?
    @allgemein, kann (darf) ich meine Chassis aus der Casa in die Bauvorschläge von Fosti packen? Falls ja, vermutlich mit neuer Weiche.
    Gruß Joachim

    Kommentar

    • Silencer
      Registrierter Benutzer
      • 13.07.2003
      • 716

      #32
      Ich meine die Befestigungsschrauben, PZ2 vernickelt, tausche sie am besten gegen torx oder Imbusschrauben in schwarz oder eloxiert und selbst lackieren!
      Visaton und Fostex Freund! MfG Silencer
      MiniMonitorBasicMk2(Kinderzimmer), BK208 mit Fe206en(WZ), Mikro-Horn2015(kleinesWZ), MikroHorn1999(PC), Fe103nv BRrec.(PC-Frauchen), Vifantastisch(Bad) und viele Andere

      Kommentar

      • Daniel Düsentrieb
        Gesperrt
        • 26.01.2004
        • 591

        #33
        Hab auch mal ein bisschen gestöbert und habe für den WSP21S bereits 4 verschiedene TSP-Angaben gefunden.
        Kein Wunder, dass jeder auf ein anderes Ergebnis kommt.
        Meine TSP stammen aus dem Home HiFi Programm 1989, BoxSim verwendet andere Parameter, WinBoxSimu widerum auch.

        Sei's wie es mag, die Ur-Casablanca hat nun gut 30 Jahre auf dem Buckel, die kriegt man nicht mehr auf Stand der Technik, das wäre, als wolle man einen Ur-3er BMW neu zulassen.
        Da helfen auch Makulaturen wie ein anderer TT nicht mehr, das Konzept berücksichtigt keinerlei Fortschritt und Erkenntnisse.
        Ein Hochtöner auf 108,4 cm mit reichlich Abstand zu seinen Kollegen geht eben gar nicht, die korrektur der Laufzeit ist bereits durch die Höhenanordnung und Abstände futsch, es sei denn, man ist ein Sitzriese.

        Ich glaube, die guten alten Stücke haben ihre Dienste treu getan, sind aber jetzt reif für's Museum.

        Mein Tipp:
        Auch wenn's weh tut: ausschlachten und die brauchbaren Chassis weiter verwenden.

        Sorry
        DD

        Kommentar

        • Silencer
          Registrierter Benutzer
          • 13.07.2003
          • 716

          #34
          Oder gleich alles verkaufen und ein Paar neue LS bauen! Vorschläge im Dreiwege Bereich gibt es mehr als genug! Classic 200 oder gleich Classic 200 GF! Vision BS, Chess (Zwei Wege) oder oder oder Nur mal so als reine Visaton Vorschläge.

          Aber wenn das Geld wie auch bei mir auch woanders gebraucht wird dann eher mal im unteren Sektor umschauen oder länger sparen!
          Visaton und Fostex Freund! MfG Silencer
          MiniMonitorBasicMk2(Kinderzimmer), BK208 mit Fe206en(WZ), Mikro-Horn2015(kleinesWZ), MikroHorn1999(PC), Fe103nv BRrec.(PC-Frauchen), Vifantastisch(Bad) und viele Andere

          Kommentar

          • mufasa
            Registrierter Benutzer
            • 24.06.2007
            • 280

            #35
            Ich besitze noch einen gut erhaltenen Golf I GTI. Soll ich den in die Presse hauen, bloß weil ich auch einen Golf VII besitze? Macht mal halblang.
            Natürlich wird Joachim sich irgendwann mal neue Lautsprecher bauen oder kaufen. Er war aber bisher mit den Casablancas zufrieden, bis auf das Pegelproblem. Deshalb halte ich es nicht für angebracht, die Lautsprecher in Grund und Boden zu reden. 2 Posts vorher sollte Joachim schließlich noch aus rein optischen Gründen die Schrauben austauschen?
            Warum hören denn so viele Menschen mit Vintage-Geräten und Vintage-Lautsprechern? Vielleicht weil ihnen dieser Sound einfach gefällt?
            Darum stellt sich die Frage, ob ihm das Neue auch zu 100% gefallen wird. Deshalb rate ich, zunächst andere Lautsprecher anzuhören und festzustellen, ob und ggf. was daran besser gefällt. Dann kann man vielleicht auch gezielt Tipps für eine Neuanschaffung abgeben.
            Schönen Abend
            Wolfgang

            Kommentar

            • jopi
              Registrierter Benutzer
              • 09.01.2016
              • 11

              #36
              Guten Abend Diskussionsteilnehmer,
              bitte hängt dieses Thema nicht so hoch auf. Total nett, wie ihr euch bemüht habt mein Problem abzustellen. Geht nicht und Punkt. Ich höre seit über 30 Jahre Musik aus diesen Boxen! Damals Zeit und Geld, heute keins von beidem. Mal wieder im Ernst, aktuell ist es gut so und ja, ich werde mir neues Equipment zulegen habe aber noch keinen Plan. Wie bereits geschrieben, zwei neue DSM25 wären nicht schlecht (@silencer, vielleicht kann ich mir auch noch neue Schrauben leisten). Stehe dazu mit Jörg in Kontakt.
              Grüße aus dem Münsterland
              Joachim

              Kommentar

              • F.H.
                Moderator
                • 05.10.2011
                • 1014

                #37
                jopi ist mir mit seinem Beitrag zuvorgekommen.


                Da kann ich Wolfgang voll zustimmen. Die Casablanca ist recht oft gebaut worden, und ich habe eigentlich nur Positives gehört, bis jetzt, wo jemand Sorgen wegen zu großem Membranhub bei hohen Pegeln hat. Mehr hat jopi nicht bemängelt. Irgendwie ist das typisch für Diskussionsforen. Nur zu oft beginnt es mit guten Ratschlägen. Dann kommt evtl. berechtigte Kritik an einem Bauvorschlag und dann schaukelt es sich auf zu einer Fundamentalkritik. Alles Mist, verkaufen und ganz was anderes bauen! Damit ist jopi nicht geholfen.

                Die Casablanca ist ein Design-Lautsprecher mit einem enormen Tiefbass, der viele Leute bisher begeistert hat. Die Chassis näher zusammenzurücken, wäre sicherlich akustisch sinnvoll, aber würde das Design kaputt machen. Und was den Membranhub angeht, bleibe ich bei meinem Vorschlag, bei Bedarf (hohe Partylautstärke) den Tiefbass elektronisch zu begrenzen (wenn es denn überhaupt nötig ist).
                Friedemann

                Kommentar

                • yoogie
                  Registrierter Benutzer
                  • 16.03.2009
                  • 5754

                  #38
                  Von den DSM25 gibt es mindestens 2 Varianten. Die ältere hat keine Dichtung hinten, die Rückseite hat auch keine Farbe, breitere Stege und Befestigungsring vom Diffusor, dazu andere Lötfahnen.
                  Daher hatte ich gefragt, welche Version drin ist. Weiß einer, ob die akustisch gleich sind? Die gezeigten könnten laut Stempel aus Woche 15 und 16 von 1990 sein. Fast Youngtimer.
                  Wenn Joachim die Box so lange hat und sie ihm immer noch gefällt, reparieren, ganz klar





                  Angehängte Dateien
                  Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                  Jörg

                  Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                  Kommentar

                  • jopi
                    Registrierter Benutzer
                    • 09.01.2016
                    • 11

                    #39
                    Hallo,
                    meine sehen so aus. Achtung, die Dichtung ist am Gehäuse geblieben.
                    Gruß Joachim
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • yoogie
                      Registrierter Benutzer
                      • 16.03.2009
                      • 5754

                      #40
                      Sind die gar noch älter? Wer weiß es?
                      Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                      Jörg

                      Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                      Kommentar

                      • jopi
                        Registrierter Benutzer
                        • 09.01.2016
                        • 11

                        #41
                        Die müssten so von ca. 1988 sein.
                        Zuletzt geändert von jopi; 08.02.2016, 14:53.

                        Kommentar

                        • horr
                          Registrierter Benutzer
                          • 04.10.2005
                          • 1885

                          #42
                          noch die Schrift in orange.

                          Wie die WSP26S in der Monitorverschnittbox.

                          Um 1980?

                          Kommentar

                          • F.H.
                            Moderator
                            • 05.10.2011
                            • 1014

                            #43
                            Schrift in Orange? Dann sind die HT noch älter. Es gibt nämlich noch eine ältere Version der DSM 25 FFL als hier auf den Fotos abgebildet. Die erkennt man daran, dass die Stege des Diffusors außen nicht in einem Ring gefasst sind. Aber es hilft hier wenig, genau zu wissen, welches Alter die Hochtöner haben. Die Trennung bei der Casablanca ist so hoch, dass nur leichte Pegelunterschiede zu erwarten sind. Ich würde neue DSM einsetzen, einen Hörtest machen und gegebenenfalls den Pegel in der Weiche anpassen.

                            Übrigens: Sind zwei Pegelregler vorhanden? Dann ist es der neuere Bauvorschlag und man kann die Höhen einstellen. Wenn nur der Mitteltöner einen Pegelregler hat und die Höhen zu laut sind, muss ein Widerstand (oder evtl. zwei) vor den HT gelötet werden.
                            Friedemann

                            Kommentar

                            • jopi
                              Registrierter Benutzer
                              • 09.01.2016
                              • 11

                              #44
                              Ein Pegelregler für MT.

                              Kommentar

                              • Silencer
                                Registrierter Benutzer
                                • 13.07.2003
                                • 716

                                #45
                                Einen Pegelregler oder halt wie von Friedemann vorgeschlagen Vorwiderstand oder Spannungsteiler vor den Hochtöner schalten wäre doch eine günstige Lösung. Und schon in weiß lackiert die Casa das sieht das schön aus! Chassis bündig einfräsen wäre auch noch eine kleine Maßnahme ... nur als Tipp.
                                Und wenn es keine neuen Bässe sein sollen, dann geht nur normale Lautstärke hören oder einen kleinen Sub dazu und die Stand LS vom Bass entlasten! Würde mir persönlich aber doof vorkommen, zwei recht große Lautsprecher zu haben und dann noch einen Sub zu brauchen!

                                Einfachste Lösung, Bassregler zurücknehmen bei Partypegeln!
                                Visaton und Fostex Freund! MfG Silencer
                                MiniMonitorBasicMk2(Kinderzimmer), BK208 mit Fe206en(WZ), Mikro-Horn2015(kleinesWZ), MikroHorn1999(PC), Fe103nv BRrec.(PC-Frauchen), Vifantastisch(Bad) und viele Andere

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X