Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Harmonie mit Frontbass

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27626

    #16
    Zitat von StefanieT Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Ist es möglich, den AL170 in die Front zu verlegen...
    Möglich, aber riskant. Warum soll es ausgerechnet diese Box werden?
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • donhighend
      Registrierter Benutzer
      • 09.03.2009
      • 518

      #17
      Hallo,

      so schwierig ist der gewünschte Umbau mit verbreiteter Front und AL170 auf dieser doch gar nicht. Der Weichenaufwand hält sich in Grenzen, und Energiefrequenzgang sowie Abstrahlverhalten unter Winkel sind auch durchaus akzeptabel...
      Angehängte Dateien
      Gruß Alex

      Kommentar

      • Siegfried
        Registrierter Benutzer
        • 09.07.2005
        • 557

        #18
        Harmonie mit Frontbass

        auch ich habe die Harmonie überarbeitet.
        Ein Umbau einer vorhandenen Harmonie wird nicht funktionieren.
        Besser neu.

        Meine finale Lösung sieht so aus:

        Höhe mit 100 cm, Breite 22cm, Tiefe 32 cm.
        TI 100 geschlossen in 4 Liter
        Abstimmung 40 Liter und 40 Hz
        Bassreflexrohr: 7,5 cm Durchmesser, 11 cm Lang

        Der Aufbau der FQW ist je 18 dB.
        Es sind Blacklack-Luftspulen aus dem Mundorf Katalog
        Der Tieftöner AL170 wird hier verpolt angeschlossen.

        Die Abstimmung bei ca. 200 Hz und 4000 Hz zu trennen habe ich deshalb bevorzugt, da dies der wichtigste Bereich für die Gesangsstimme ( C3 bis C7 )ist.
        Der TI-100 kann hier sein ganzes Können zeigen. Schon in der "Topas" war es eine Traumkombination mit dem MHT 12.

        In der Musik geht es selten tiefer E1 (41,2 Hz tiefster Ton des viersaitigen Kontrabasses). Das schafft der AL-170 locker.

        Gerade für klassische Musik, bis mittelgroße Räumlichkeiten, dürfte dies ein hervorragender Lautsprecher sein.

        Hoffe doch, dass dies für StefanieT eine gute Lösung ist.


        Angehängte Dateien
        Mein Lieblingsradiosender ist www.kontrafunk.radio.de
        Die Boxen "Rosi 102TMT" klingen wie sie aussehen

        Kommentar

        • StefanieT
          Registrierter Benutzer
          • 18.01.2015
          • 9

          #19
          Harmony mt Frontbass

          Vielen Dank !

          Das passt !

          Ein JPEG der Box wäre toll.

          Als Anhang die "umzubauende"Box.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Cpt. Jack Sparrow
            Moderator
            • 12.09.2013
            • 1332

            #20
            Von was? Gehäusemaße, Weiche?
            <-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
            Meine Lautsprecher:
            Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID

            Kommentar

            • Reim
              Registrierter Benutzer
              • 29.06.2001
              • 1416

              #21
              Hallo StefanieT

              Freue mich, dass dir die Konstruktion gefällt.

              Warum soll der Bass auf die Front?

              Ich habe die Harmony wegen der schmalen Front so entwickelt, das verlegen nach vorn wird viele Änderungen erfordern, die Schallwand wird breiter, damit verändert sich der Frequenzgang, zum einen mehr Grundton und zum anderen vermutlich im oberen MT durch geänderte Schallwandbreite, weiter stimmt die Phase im Bass nicht mehr, also muss auch der Bass überarbeitet werden. Kurzum es wird die ganze Weiche auf den Prüfstein zu stellen sein, vermutlich ist eine Neukonstruktion nicht weit weg.

              Die Box ist für Röhrenverstärker auch zu empfehlen, ich hatte damals viel für eine mögliche Impedanzlinearisierung getan, so auch die Parallelspule im TT. Wer das nicht braucht, kann darauf gern verzichten. Die zwei Spulen in Reihe am Eingang des MT Zweiges können durch eine ersetzt werden, ich hatte hier beide Typen vorrätig und wollte keine neue anschaffen.

              Bei fragen zur Konstruktion helfe ich gern weiter.
              Viele Grüße

              vom Reim

              Kommentar

              • Siegfried
                Registrierter Benutzer
                • 09.07.2005
                • 557

                #22
                Hallo Reim,

                das was ich im Pos. #18 gemacht habe ist eine NEU-Konstruktion mit jenen Chassis.

                Sie ist breiter und
                weiter stimmt die Phase im Bass nicht mehr, also muss auch der Bass überarbeitet werden.
                ist doch gemacht - weil ja von Grund auf neukonstruktuiert wurde.

                "Guckst Du" Boxsim-Datei #18

                Mein FQG ist vor allem im Bereich 6-11 kHz besser. --> Pos. #9
                hier vernichtet der TI Frequenzanteile vom MHT
                Erkennst Du daran, dass der MHT über dem gesamt wahrzunehmenden FQG liegt.
                Kann das richtig und sauber klingen

                deshalb
                Ein Umbau einer vorhandenen Harmonie wird nicht funktionieren.
                Besser neu.
                weil - der Aufwand so hoch ist, dass neu gebaut sinnvoller und einfacher ist.
                Mein Lieblingsradiosender ist www.kontrafunk.radio.de
                Die Boxen "Rosi 102TMT" klingen wie sie aussehen

                Kommentar

                Lädt...
                X