Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Breitbänder und Hifi, macht das Sinn?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Absolut! Zeig' mal das Gegenteil...ausnahmsweise vielleicht mal ohne schwafeln!Zitat von boxworld Beitrag anzeigenIch stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
-
Hallo Nils,Zitat von FoLLgoTT Beitrag anzeigenNein, die kann potthässlich aussehen und trotzdem so klingen wie eine perfekte. Aussagekraft gleich Null und für Menschen unlesbar.
Ehrlich gesagt nicht mehr oder weniger Aussagekraft wie jeder andere Messparameter.
Schön wenn es nahe dem Ideal ist, es klingt dadurch aber nicht automatisch besser.
Gruss MarcCoax Hörer
Kommentar
-
Könntest Du das bitte präzisieren?Zitat von boxworld Beitrag anzeigen..
Ich wette da drauf das dieser flach gefiltert ist und in gewissem Mass gehörrichtig "verbogen" ist...Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Hast Du dieses Ideal wenigstens einmal veranschaulicht und mit den Deiner Meining nach idealen von Dir gemessenen(?) Sprungantworten mal verglichen..und wenn tatsächlich "JA" wie hast Du die Unterschiede zum Ideal interpretiert?Zitat von boxworld Beitrag anzeigen..
Schön wenn es nahe dem Ideal ist, es klingt dadurch aber nicht automatisch besser...Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Gibt's doch schon, wie oft muss ich das noch posten?Zitat von boxworld Beitrag anzeigenMan könnte ja mal verblindet einen Hörtest organisieren und danach den Lautsprecher messen der die meiste Zustimmung bekommen hat.
http://seanolive.blogspot.ch/2008/12...f-trained.html
http://seanolive.blogspot.ch/2008/12...mances-of.html
http://seanolive.blogspot.ch/2008/12...udspeaker.html
Ziemlich niederer Anspruch, aber jeder nach seiner Fasson. Dennoch, wie's klingt entscheidet immer noch der Typ hinter'm Mischpult. Genauso wie ein Regisseur entscheidet wie der Film nachher auszusehen hat. Nur hat der den entscheidenden Vorteil einer kalibrierten Wiedergabekette. Fuer Tonreproduktion gibt's das leider nicht, weswegen diese Diskussion hier wohl nie ein Happy End finden wird.Zitat von boxworld Beitrag anzeigenMusik hören soll Spass machen, mehr nicht.
Kommentar
-
Das liegt am Kunden, je geringer der IQ, desto wahrer.Zitat von Fosti Beitrag anzeigen@boxworld und jagisagi:
Glauben lässt sich auch besser "verkaufen" als Wissen
Zitat von Peter K Beitrag anzeigenHallo Jürgen (Jagisagi),
die Eingangszeilen meines obigen Posts hast du aber schon gelesen ?
Den Spaß an deinem Lautsprecher will dir ja keiner nehmen.
Mein Post bezog sich darauf, daß du einen Wust an Erklärungen/Begründungen geliefert hast, die technisch einfach nicht haltbar sind.
Da ging es rein um die Sache, um zu vermeiden, daß unbedarfte Leute das womöglich glauben könnten, was du geschrieben hast.
Dass du das als persönlichen Angriff interpretierst, finde ich erstaunlich aber letztendlich nicht überraschend, ist typisch, wenn es eher um Glauben als um Wissen geht.
Fosti hat es ja angedeutet:
Breitbänder mit schwindsüchtigen Röhren betrieben sind ein Anachronismus, der aus Freude an alter Technik durchaus seinen speziellen Reiz haben kann.
Aaaber: technisch besser im Sinne von HiFi sind nun mal gute Mehrwegelautsprecher und Breibändern (insbesondere solo betriebenen) in allen Belangen gnadenlos überlegen.
Noch etwas: Wenn du schon einen Sub damit kombinierst, macht es aus klanglicher Sicht Sinn, denn BB hochpasszufiltern, um ihn vom Hub zu entlasten. Davon profitiert er klanglich ungemein, insbesondere dann, wenn er wie bei dir in einer offenen Konstruktion werkeln muss.
Ich persönlich (jetzt wird es subjektiv) habe Breitbänder nur dann als akzeptabel empfunden, wenn sie kleiner waren und in einer sinnvoll getrennten FAST betrieben wurden.
Nebenbei noch ein kostenloser Tip zur Verbesserung der Wiedergabe mit einem BB. Unter der Voraussetzung, daß er auf Achse halbwegs linear bis zu den höchsten Höhen abstimmbar ist, mach ein Zusatzhochtöner am ehesten Sinn, wenn man ihn indirekt ins Diffusfeld strahlen lässt.
Gruß
Peter KripsMit 139 bin ich also dabei. Fein. Ahnung hab ich trotzdem keine. Oder sagen wir mal, ich bin hier genauso unterbelichtet wie einige hier in Sozialkompetenz.Zitat von kmm Beitrag anzeigenDas sind bei näherer Betrachtung Unterstellungen, die nicht haltbar sind bzw.
unbeeindruckt an der Wirklichkeit vorbei gehen. Du setzt praktisch Standards
und definierst so den "gemeinen" Böxlebauer. Man könnte auch sagen alles
unter IQ 100 hat keine Erlaubnis legal Boxen zu ersinnen und zu bauen
Besonders der "fette" Satz in deinem Zitat is schlicht falsch. Dann kannst
du nämlich genau so gut davon ausgehen, daß jeder erfolgreich ein Medizin-
Studium absolvieren könnte (man muß nur den Hosenboden oft genug wechseln
um beim Schulbankrutschen keine Blasen zu kriegen
)
Jeder entscheidet was ihm Spaß macht, wie weit er geneigt ist in die Materie
einzusteigen und wann aus Spaß eher eine Last wird. Ohne gedisst zu
werden. Natürlich sind Diskussionen wie oben von der Sache her ok. Sie sollten
sich aber nicht an einen Beitrag eines Bauprojekt heften. Lieber einen eigenen
Thread aufmachen.
mfgm
Hab ich. Reißt sich zusammen. Dieses unzusammenhängende Gequatsche ist echt krass.Zitat von Fosti Beitrag anzeigenLieber Moderatur Cpt. Jack Sparrow,
hast Du das Thema gelesen und würdest dennoch Deinen Beitrag so wiederholen?
EDIT: Auch geschenkt!
Ist es euch denn nicht möglich sachlich über etwas zu diskutieren?<-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
Meine Lautsprecher:
Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID
Kommentar
-
Wo kann man sich von was ueberzeugen? Auf www.boxworld.de sehe ich nur das hier:Zitat von boxworld Beitrag anzeigenKannst Dich ja gerne davon überzeugen kommen wie viel an den Sprüchen dran ist...
Angehängte Dateien
Kommentar
-
Einigen schon einigen nicht! Als Mod ist es Dein Hausrecht darüber zu "richten"!Zitat von Cpt. Jack Sparrow Beitrag anzeigen...
Ist es euch denn nicht möglich sachlich über etwas zu diskutieren?Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Aber natürlich, Leichte Korrekturen wie hier beschrieben:Zitat von Fosti Beitrag anzeigenKönntest Du das bitte präzisieren?
http://www.webervst.com/fm.htm
Dann ein wenig Blauert dazu usw., nicht übertrieben viel aber eben doch vorhanden.
Die wohl zur Zeit beliebteste Abstimmung ist die mit einem leichten Abfall des Schalldrucks in Richtung 500Hz (0,5 - 1 dB), dann ein Plateau von 1-5kHz, leichter Anstieg bis 7kHz (wieder zwischen 0,5-1dB), Senke bei 10kHz, leichter Anstieg bis 20kHz.
Hört sich dramatisch an, kann sich aber schon im Bereich der Strichdicke des Messgraphen bewegen.
Je nachdem wie es dann klingt mehr oder weniger.
Mir ist dabei völlig wurscht ob es die absolute Wahrheit ist oder nicht, es klingt geil und macht Spass.
Einen völlig linearen und perfekten Lautsprecher zu bauen ist mit den heutigen Mitteln ein Kinderspiel, die Frage ist ob es dann noch Spass bereitet. Ich habe selbst die Solo100 besessen und mir hat diese Box trotz aller Nachteile Spass gemacht...
Gruss MarcCoax Hörer
Kommentar
-
Hallo Markus,Zitat von markus7 Beitrag anzeigen
In Heiligenhaus zwischen Düsseldorf und Essen...
Gruss MarcCoax Hörer
Kommentar
-
Du hast Loudness-Kompensation entdeckt. Alter Hut, gibt's bei so ziemlich allen AVRs mit Audyssey gratis dazu. Nennt sich Dynamic EQ.Zitat von boxworld Beitrag anzeigenAber natürlich, Leichte Korrekturen wie hier beschrieben:
http://www.webervst.com/fm.htm
Dann ein wenig Blauert dazu usw., nicht übertrieben viel aber eben doch vorhanden.
Die wohl zur Zeit beliebteste Abstimmung ist die mit einem leichten Abfall des Schalldrucks in Richtung 500Hz (0,5 - 1 dB), dann ein Plateau von 1-5kHz, leichter Anstieg bis 7kHz (wieder zwischen 0,5-1dB), Senke bei 10kHz, leichter Anstieg bis 20kHz.
Hört sich dramatisch an, kann sich aber schon im Bereich der Strichdicke des Messgraphen bewegen.
Je nachdem wie es dann klingt mehr oder weniger.
Mir ist dabei völlig wurscht ob es die absolute Wahrheit ist oder nicht, es klingt geil und macht Spass.
Einen völlig linearen und perfekten Lautsprecher zu bauen ist mit den heutigen Mitteln ein Kinderspiel, die Frage ist ob es dann noch Spass bereitet. Ich habe selbst die Solo100 besessen und mir hat diese Box trotz aller Nachteile Spass gemacht...
Gruss Marc
Kommentar
-
Da gibt's 1-4GB?Zitat von boxworld Beitrag anzeigenHallo Markus,
In Heiligenhaus zwischen Düsseldorf und Essen...
Gruss Marc
Kommentar
-
Meine Signatur ist toll,Zitat von Fosti Beitrag anzeigenDu meinst immer noch auf Achse, nicht wahr?!
Was ist denn nun mit deiner Signatur?!
Meinst Du im RAR oder im heimischen Wohnzimmer?
Meinst Du den Einfluss von Boden oder Deckenreflektionen? Misst Du bei Deinen Mehrwegern auch die vertikale Abstrahlung? Auch die Reflektionen die vom Boden und Decke am Hörplatz ankommen?
Ist Der Hörabstand bei Deinen Lautsprechern bindend?
Wie bewertest Du die Bandbreite und wie wird diese erreicht?
Raumeinfluss korrigiert?
Man kann über alles mögliche diskutieren, nur wozu?
Wenn ein Lautsprecher geil klingt sollte das doch ausreichen...
Ich erkenne aber die Möglichkeit einer Einigung, wir unterscheiden einfach zwischen ein paar Usern die alles theoretisieren wollen und die, die einfach Spass am Hobby haben und denen die Theorie schnurz ist.
Es wäre nur ein grosser Fehler pauschal beurteilen zu wollen wer den besseren Klang zu Hause hat.
Gruss MarcCoax Hörer
Kommentar
Kommentar