Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

W170S 4 und TML

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • boeserody
    Registrierter Benutzer
    • 09.05.2012
    • 833

    W170S 4 und TML

    Hallo,
    Würde gerne einen W170S 4 in ein TML Gehäuse unterbringen.

    Abstimmfrequenz sollte bei 35 hz, Die Line müßte dann 245cm sein. Der TT sollte dann ungefähr bein 160 cm eingebaut werden. ( Soweit alles noch korrekt ? )

    Wie groß müßte die Austrittsöffnung und der Kanal sein ? ( ca 20 qcm ? )

    Es gibt bestimmt jemanden, der schon mal ein TML entwickelt hat
    Der Tag ist kurz und schnell ist nix getan
  • Frank
    Registrierter Benutzer
    • 05.03.2005
    • 1387

    #2
    Den gabs mal in einer TML. Mal kurz Tante G gefragt und da isses:

    http://www.speaker-online.de/bauen/ct142.htm

    Natürlich ist es der 8Öhmer. Der hat eine etwas höheren qts, aber sicher ist das ein besserer Startpunkt, als nicht zu wissen. Nur den Bauplan musst Du selbst suchen. Da habe ich jetzt grad keine Lust zu

    Und dann gibts noch das hier: http://www.lautsprechershop.de/index...on.htm?xxx?xxx

    aber auch mit dem 8er
    Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

    Kommentar

    • pulsar99
      Registrierter Benutzer
      • 03.12.2007
      • 810

      #3
      Hallo,

      CT 142 ist serienmässig mit dem 4Öhmer.

      Man kann das Gehäuse auch so umstricken dass der TT auf etwa 1/3 der Linelänge liegt, hat meist Vorteile im Bassfrequenzgang.

      Grüße Ralf

      Kommentar

      • boeserody
        Registrierter Benutzer
        • 09.05.2012
        • 833

        #4
        danke
        Der Tag ist kurz und schnell ist nix getan

        Kommentar

        • pulsar99
          Registrierter Benutzer
          • 03.12.2007
          • 810

          #5
          Hallo nochmal,

          ich hab die CT142 mal mit AJHorn simuliert und auch eine modifizierte Gehäusevariante gezeichnet, bei identischen Außenabmessungen und Chassispositionen auf der Schallwand:



          In der Simulation (schwarz=original, rot=modifiziert) zeigt sich beim Originalaufbau die Senke zwischen 100 und 200Hz, die auch im Frequenzschrieb auf der Bauvorschlagseite zu sehen ist:



          Die Modifikation hat einen etwas geringeren Startquerschnitt (235 statt 255cm²), etwas mehr Länge (2,25 statt 2,1m) und Treiberposition bei etwa 1/3 der Line. Die Senke verschiebt sich zu höheren Frequenzen, dürfte sich aber durch die doppelte Faltung noch etwas schwächer ausprägen. Der Bereich um 70Hz zeigt sich in der Simu etwas leiser, muss aber kein Nachteil sein. Da die TML-Öffnung nahe am Boden ist, wird der Bereich ohnehin wieder aufgefüllt.

          Grüße Ralf
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von pulsar99; 24.08.2013, 08:42.

          Kommentar

          • boeserody
            Registrierter Benutzer
            • 09.05.2012
            • 833

            #6
            Danke

            Danke für die mühe.

            Ich werde das mal so ausprobieren
            Der Tag ist kurz und schnell ist nix getan

            Kommentar

            Lädt...
            X