Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rear Boxen zu Concorde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kmm
    kmm
    Registrierter Benutzer
    • 11.05.2011
    • 915

    #46
    ... den Herstellern teure Lizenzen anzudrehen
    THX ist bereits so in den Köpfen der "Verbraucher" etabliert, daß kein
    Hersteller mit "Anspruch" darauf verzichten kann. Er würde in die zweite
    Reihe rutschen. Also wird regelmäßig die "Qualitätsschraube" weiter gespannt (gedreht).
    Ob man's hört, wird man hören. Kniefall ist Kriechfall.
    so dicht wie beim Urknall kommen wir nicht mehr zusammen

    Kommentar

    • Frank
      Registrierter Benutzer
      • 05.03.2005
      • 1387

      #47
      Pro Logic war vorvorvorgestern. Heute haben wir hinten (mindestens) zwei getrennte Kanäle. Wozu sollte man sich die Mühe machen, getrennte Kanäle abzumischen, um die Ortung dann bei der Wiedergabe per Dipol zu verwischen? Das hat für mich keine innere Logik.
      Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        krabat

        #48
        Zitat von Norbert Beitrag anzeigen
        Das klingt mit Sicherheit Sch****
        es kommt auf angemessene ansprüche an. so wie "kotig" klein zu schreiben ist, ist das übertragungsverhalten von rundumlautsprecher im rückenkanal definiert. ich bezweifle die eignung der hier schon unternommenen betrachtungen, eine gute, nicht einmal beste wahl zu treffen. die immer wieder zu findende maxime für effektlautsprecher ist maximale zerstreutheit. das finde ich leicht zu verstehen.

        die idee von thx finde ich ganz in ordnung, nämlich über vorgaben sicherzustellen, dass die wiedergabe so klingt sozusagen wie das original im studio. mit gewöhnlichen direktstrahlern ist das im heimphonobereich kaum zu erreichen. nämest du dennoch solche, möchte es dir selbst im ohr gut "klingen", aber nicht richtig - im sinne von thx. du wirst dann wohl oder übel auf das zertifikat verzichten.

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          krabat

          #49
          Zitat von Frank Beitrag anzeigen
          Pro Logic war vorvorvorgestern. Heute haben wir hinten (mindestens) zwei getrennte Kanäle. Wozu sollte man sich die Mühe machen, getrennte Kanäle abzumischen, um die Ortung dann bei der Wiedergabe per Dipol zu verwischen? Das hat für mich keine innere Logik.
          die kanäle sind - soweit ich verstanden habe, dennoch "nur" dekorreliert, also im ursprung einer. die forderung nach verwischen ist standard. wo liest man anderes, als in hifi-foren?

          Kommentar

          • Norbert
            Registrierter Benutzer
            • 16.06.2003
            • 1968

            #50
            Zitat von krabat Beitrag anzeigen
            die kanäle sind - soweit ich verstanden habe, dennoch "nur" dekorreliert, also im ursprung einer. die forderung nach verwischen ist standard. wo liest man anderes, als in hifi-foren?
            Da musst du was falsch verstanden haben
            Alle 4 hinteren Kanäle sind hinten diskret. Auf älteren Mischungen aus der guten 5.1 EX Zeit wurde der hintere Mittenkanal aus den beiden diskreten Surroundkanälen extrahiert und mit Hilfe von Dekorrelation auf die beiden hinteren Surroundkanäle gegeben (THX-Anordnung für die Backsurrounds).

            Inzwischen gibt es auch schon vorne oben zwei Kanäle (9.1), die bei wenig Platz nach hinten, den Klang der Bühne weiträumiger erscheinen lassen.

            Falls noch jemand einen externen Prologic Dekoder zum Einschleifen braucht. Ich hätte noch einen über
            Kein Plan!

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              krabat

              #51
              Zitat von Norbert Beitrag anzeigen
              Da musst du was falsch verstanden haben ...
              wo kann die definition der kanäle eingesehen werden?!

              ebenda gefunden:

              "Nach der THX-Theorie werden Surround-Kanäle dann optimal wahrgenommen, wenn es dem Zuschauer nicht möglich ist, die Quelle des Schalls zu lokalisieren. Der Surround-Kanal soll den Raum so mit indirektem Schall erfüllen, dass ... "

              genau darum ging es doch, nun mal weiter optimieren, jungs.

              "Danke für die Beachtung aller Sicherheitsmaßnahmen." (Dark Star)

              Kommentar

              • markus7
                Gesperrt
                • 21.12.2010
                • 1828

                #52
                Zitat von Norbert Beitrag anzeigen
                Alle 4 hinteren Kanäle sind hinten diskret.
                Richtig, aber in Kinos findet man nicht 4 Einzellautsprecher, sondern Lautsprecher-Arrays. Die Frage ist wie man das hoerbare Ergebnis in die heimischen 4 Waende transferiert bekommt.

                Erst mit Auro und Atmos wird's so etwas wie Einzellautsprecher statt Arrays geben.

                Kommentar

                • Norbert
                  Registrierter Benutzer
                  • 16.06.2003
                  • 1968

                  #53
                  Zitat von markus7 Beitrag anzeigen
                  Die Frage ist wie man das hoerbare Ergebnis in die heimischen 4 Waende transferiert bekommt.
                  Bei mir Zuhause klingt es besser, als in jedem Berliner Kino
                  Kein Plan!

                  Kommentar

                  • markus7
                    Gesperrt
                    • 21.12.2010
                    • 1828

                    #54
                    ^
                    Bei mir klingt's auch ganz gut, nur geht's nicht um "klingt gut", sondern um "klingt richtig".

                    Kommentar

                    • Norbert
                      Registrierter Benutzer
                      • 16.06.2003
                      • 1968

                      #55
                      Zitat von markus7 Beitrag anzeigen
                      ^
                      Bei mir klingt's auch ganz gut, nur geht's nicht um "klingt gut", sondern um "klingt richtig".
                      Ist ja gut. Wenn ein Auto so klingt, wie ein Auto oder ein Gewitter, wie ein Gewitter, wird es schon richtig klingen
                      Kein Plan!

                      Kommentar

                      • markus7
                        Gesperrt
                        • 21.12.2010
                        • 1828

                        #56
                        ^
                        Also ich nehm' immer die Explosionen im All als Massstab

                        Kommentar

                        • Norbert
                          Registrierter Benutzer
                          • 16.06.2003
                          • 1968

                          #57
                          Is scho recht
                          Kein Plan!

                          Kommentar

                          • Norbert
                            Registrierter Benutzer
                            • 16.06.2003
                            • 1968

                            #58


                            Richtig klingts, wenn man im Film denkt, der Nachbar hämmert an der Haustür und dabei ist er gerade im Urlaub
                            Kein Plan!

                            Kommentar

                            • yoogie
                              Registrierter Benutzer
                              • 16.03.2009
                              • 5855

                              #59
                              Dann ist es den Einbrechern zu laut
                              Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                              Jörg

                              Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                              Kommentar

                              • Norbert
                                Registrierter Benutzer
                                • 16.06.2003
                                • 1968

                                #60
                                Kein Plan!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X