Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Atlas Compact light - Weiche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fanatic][cs.at
    Registrierter Benutzer
    • 24.06.2002
    • 465

    #31
    Ich wär grad mal dabei die Weichenteile zusammenzustellen. Wie schauts hier aus bei den Spulen? Hoher oder niederer Widerstand?
    HAF? -> My Ass!

    Kommentar

    • UweG
      Registrierter Benutzer
      • 29.07.2003
      • 5626

      #32
      Ich finde die Auswahl, die Visaton für die Atlas MK IV gemacht hat, eigentlich ganz vernünftig.
      Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

      Kommentar

      • Fanatic][cs.at
        Registrierter Benutzer
        • 24.06.2002
        • 465

        #33
        Wo stehn denn die Widerstandswerde der Spulen?
        HAF? -> My Ass!

        Kommentar

        • UweG
          Registrierter Benutzer
          • 29.07.2003
          • 5626

          #34
          Der Bauplan der Frequenzweiche der Atlas enthält Angaben wie "LR 6,8mH" oder "SP 3,3mH 1,0mm". Mit diesen Angaben gehst Du in "Chassis & Zubehör":"Weichenbauteile" und suchst die passenden Spulen aus. Ich fand:
          - LR 6,8mH 0,35 Ohm
          - SP 3,3mH 1,0mm 1 Ohm
          - FC 8,2 0,79 Ohm (Hier wäre ggf. 10mH KN die billigere Variante, passt auch, aber nicht 6,8mH nehmen!)
          - SP 0,68mH 0,6mm 0,8 Ohm
          - SP 2,2mH 0,6mm 1,9 Ohm
          - SP 0,33mH 0,6mm, 0,6 Ohm

          Da Du Dir das Ding offenbar wirklich nicht ausreden lassen willst, trotzdem noch ein paar Vorwarnungen:
          - Die Weiche ist der einer Atlas ähnlich, das heißt aber nicht, dass Deine Box auch so klingen wird wie eine echte Atlas.
          - Du musst damit rechnen, an der Abstimmung noch herumexperimentieren zu müssen, auch abhängig vom Aufstellungsort. Hattest Du dazu mal was gesagt?
          - Da, wie ich oben geschrieben habe, keinerlei Bafflestep-Entzerrung drin ist besteht hier evtl. auch noch Abstimmungsbedarf
          - Der Anstieg zum Bass hin wird stattfinden. Die Kiste gibt kräftig "Bums". Wandnahe Aufstellung oder gar Raumecke wird nicht so gut kommen.
          - Diese Weiche bietet extrem viel Raum für Experimente, das kostet unglaublich viel Zeit auch nur halb so viel auszuprobieren, wie einem gerade mal einfällt.

          Falls Du trotzdem noch nicht abgeschreckt bist, die Bauteile, an denen ich zuerst spielen würde wären:
          - die beiden Rs vor TMT und MHT
          - Die Bedämpfung des TT, TMT und MHT-Gehäuse (Ich würde dem W100S ja eine richtige Kiste mit etwas mehr Platz spendieren und nicht so einen Resonanzeimer und auch ordentlich Wolle rein ...) Vermute mal die Angabe 10 Matten gleichmäßig verteilen im Tieftongehäuse ist auch nicht unbedingt optimal. Der BR-Kanal muss auf jeden Fall frei bleiben, es sei denn, Du willst mutwillig den Tiefbaß absenken. Ich würde das oberste Viertel des TT-Gehäuses mal anständig voll machen.
          - Falls Grundtonbereich zu dünn wird: 100µF parallel TT nicht verkleinern und evtl. 33µF vor TMT vergrößern (kleineres C parallel)
          - Grundtonbereich mal ganz anders: 8,2mH auslöten
          - HT auch mal andersherum gepolt einbauen. Wenn sich dadurch der Präsenzbereich verbessert, gab es vorher massive Phasenprobleme (je nach Ohrhöhe und Abstand zur Box durchaus denkbar!).

          Bei mir ist Weichenbasteln immer ein Wechsel von Simulation, Hören und ggf. Messen, wobei meine Möglichkeiten für Letzteres eher bescheiden sind. Trotzdem kommt die Weiche meines 3-Wegerichs mittlerweile mindestens in die 20. Generation. Daran sieht man: Ein selbstgebauter Lautsprecher lebt.
          Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

          Kommentar

          • Fanatic][cs.at
            Registrierter Benutzer
            • 24.06.2002
            • 465

            #35
            Also ich muss diese Box allein schon wegen deinem Aufwand hier bauen

            Aber mach mich nicht schwach! (...das Ding ausreden lassen willst...) soll ich's nun bauen oder nicht? Ich weis ich weis, mit einem 3 Wegerich schafft man auch was lautes, aber ich wollt halt was nachbauen und wenn ich mich recht erinnere sind die gesamten Vox Light Varianten auch aus solch ähnlichen Motiven entstanden...


            Zurück zum Thema.

            Aufstellung: Nun ja, die Dinger werden in einem 16qm Raum zum Einsatz kommen, aber leider schon eher in Richtung Ecke stehn müssen. Vielleicht, dass ich sie 1/2 Meter von den Wänden rausrücken kann, aber mehr geht leider aufgrund von Möbeln nicht.

            Raum: ist sehr stark bedämpft. Teppichboden, dicke Vorhänge bis zum Boden, Stofftransparente an den Wänden, Bücherregale, vollgestopfte Kleiderschränke etc.

            Der Raum hat absolut keine Neigung zum "wummern". Ich vermute die vielen Schränke wirken irgendwie wie Bassfallen?

            Hörpositionen: Gibts drei verschiedene; einmal im Nahfeld fast zwischen den Boxen (wenn ich am PC arbeite, aber beim Zocken sind mir solche Dinge wie Bühne und Klang eher bowidel); dann ca. 3,5 Meter davon entfernt auf der Couch; und dann noch wild im Zimmer herumspringend bei lauter Musik, also überall


            Für die Bedämpfung der Boxen würd ich einfach die gelbe, Juckreiz auslösende Tell-Mineralwolle hernehmen, da wir von dieser noch ewig viel vom Hausbau übrig haben.


            Fragen:

            - Kann ich diesen Anstieg irgendwie ausnutzen? ZB das Ding tiefer abstimmen? Ich könnte auch Gehäuse mit 300 Liter realisieren, Platz ist genug vorhanden nur die Stellposition ist fix vorgegeben.

            - Ich hätte noch zwei HP100 Reflexrohre übrig, die haben nur ca. 70cm² und nicht die 95cm² vom Original Vorschlag. Soll ich die nehmen oder doch lieber einen Holzkanal wegen der Strömungsgeräusche nehmen?

            - Kann ich nun den SC10 verwenden? Der DTW110 ist mir dann doch zu teuer. Ich möchte die Kosten gering halten, da es ja doch ein Wochenend-only-lauthören-Projekt ist.
            HAF? -> My Ass!

            Kommentar

            • Frank S
              Registrierter Benutzer
              • 26.04.2002
              • 4741

              #36
              Diese Light Versionen sind scheiße! Von den Topmodellen baut man keine Light Version. Die Monitor 890, die Atlas DSM MKII, compact MKII/III und die Vox300 sind High End Lautsprecher. Wem das zu teuer ist, der soll halt eine V20 bauen oder eine Experience.

              Eine Materialschlacht wie z.B. bei Cat (da gab es mal eine Box mit 20 Chassis pro Kanal im Conrad) ist hier nicht sinnvoll. Von der S Klasse gibt es auch keine Billigversion wie Mercedes S120 mit 1.2 Liter Motor! Der Ganze Aufwand und dann doch nur einen drittklassigen Lautsprecher haben. Das ist es nicht wert!

              Man sollte einfach SPAREN und sich dann die echte Version kaufen. Die compact ist auch für einen Schüler erschwinglich (1-2x Ferienarbeit oder 2 Jahre sparen).

              Kommentar

              • UweG
                Registrierter Benutzer
                • 29.07.2003
                • 5626

                #37
                Manche Sachen muss ich offenbar nicht so richtig verstehen.

                1. 16qm-Zimmer, Verstärker mit 2x300W Sinus, Box mit 89dB Schalldruck und immer wieder der Hinweis auf "Es muss laut sein." ==> Mir fliegen da schlichtweg die Ohren weg, wenn das einer aufdreht. Ich würde fluchtartig das Zimmer verlassen.

                2. Eine SC10 wird es sicherlich auch tun. Irgendwo habe ich mal gelesen, ein Austausch des DT94 in der Starlet eggen einen SC10 wäre ganz gut gekommen. Ich würde aber tendenziell eher ein paaar Euro in einen guten Hochtöner investieren als in einen vierten Weg.

                So abwegig wie einen S120 halte ich die Sache aber nicht, denn
                - der Baß ist schon da.
                - W170S + W100S + SC10 = ca. 80..90 €/Box zuzügl. Weiche = grob 150€
                Das liegt schon sehr weit unter der echten Atlas und ist dann damit auch nicht zu vergleichen. Eine Experience V20 hat schlicht den Nachteil, dass sie teurer ist. Zu dem Preis gibt es maximal eine Starlet und die nicht sicherlich nicht besser als der 4-Wegerich.

                Mit dem Ziel wenig Geld + einigermaßen Schalldruck + baß vorhanden würde ich wahrscheinlich 30cm + W130S oder SC13 + HT nach Geschmack, von mir aus auch SC10 paaren. Das wäre richtig billig und wahrscheinlich auch nicht schlecht (die 30er nicht im Preis mitgerechnet).

                Zu dem 3dB-Peak: Nein den bekommst Du mit einer tieferen Abstimmung nicht weg. Das Extremum einer tiefen Abstimmung ist die Abstimmung auf Null Hertz. Diese Boxen nennt man geschlossen. Wie ich bereits geschrieben habe muss selbst dann noch ordenrtlich Dämmwolle rein. Resultat ist ein Frequenzschrieb ähnlich dem im Visaton-Bauplan. Der mag in 16qm gar nicht schlecht klingen, lohnt aber 130l Volumen eigentlich nicht.

                @Fanatic][cs.at: Wie lang ist der Abstand von der Wand, an der die Boxen stehen zur gegenüberliegenden? Müsste so 4,5..5m sein, deinen Beschreibungen nach .... hab da noch so eine Idee .....
                Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                Kommentar

                • Frank S
                  Registrierter Benutzer
                  • 26.04.2002
                  • 4741

                  #38
                  Lieber eine Klasse niedriger und dafür mit Originalbestückung. Eine Atlas ohne TIW verdient den Namen Atlas nicht.

                  Kommentar

                  • DocByte
                    Registrierter Benutzer
                    • 19.12.2002
                    • 392

                    #39
                    Ne Atlas light.. ok ich baue auch oft light versionen, weil sie mir einfach reichen, aber ne Atlas light verstehe ich nicht.
                    Wieso nicht eine Alto 3c, der Name klingt zwar nicht so imposant aber das ist eine durchaus gute und belaßtbare Box, laut geht damit ohne Probleme und sie ist bezahltbar...
                    oder vieleicht eine EXPERIENCE V 20 , auch gerade eben noch bezahlbar und im Bereich Wirkgungsgrad und belaßtbarkeit VÖLLIG ausreichend 88 db bei 1 Watt und maximal 180 Watt, was will man mehr.
                    Vorallem hat man hier einen Bauvorschlag bei dem wen man ihn so baut alles funktioniert, ohne bastelei und riesen Geldausgaben mit hohem Risiko.
                    Und was ist mit den Starlet oder VIB reihen.. auch bezahlbar..

                    Aber mir scheint es müssen immer gleich Monster wie die riesen Voxen, Atlanten oder Monitore sein...
                    verstehe das nicht
                    Ohne Humor ist das Leben weniger Wert als die Kugel die es einem nimmt.

                    http://www.docbyte.de

                    Kommentar

                    • Farad
                      Registrierter Benutzer
                      • 09.09.2001
                      • 5775

                      #40
                      ....wo er doch ne Atlas Compact light will! Da hilft das gerede nix. Das haben wir schon auf der ersten Seite gesagt.

                      Kommentar

                      • Frank S
                        Registrierter Benutzer
                        • 26.04.2002
                        • 4741

                        #41
                        Solange bearbeiten bis er letztlich doch die große baut. Manche Personen muß man zu ihrem Glück zwingen...

                        Kommentar

                        • Farad
                          Registrierter Benutzer
                          • 09.09.2001
                          • 5775

                          #42
                          jo. ich schwätz sie auch grad nem schlagzeugspielenden Kumpel auf. Der wird mit ner Vox nicht glücklich, da mach ich jede Wette. Die Atlas Compact original (II oder III is fast egal) rockt einfach das Haus.

                          Kommentar

                          • metal
                            Registrierter Benutzer
                            • 31.05.2003
                            • 1524

                            #43
                            Oh ja, und wie...

                            Alle Musikrichtungen, auch Dance oder Techno. Vorasgesetzt das man einen stabiles Gehäuse baut.

                            Und noch kurz, aus eigener Erfarung, der Verstärker darf nicht unterdemensioniert sein.
                            Zuletzt geändert von metal; 19.08.2003, 08:28.

                            Kommentar

                            • Fanatic][cs.at
                              Registrierter Benutzer
                              • 24.06.2002
                              • 465

                              #44
                              Wenn ihr so weiter macht, dann bau ich gar nix :P

                              Ich hab den Eindruck viele lesen einfach "Atlas Compact Light" und sehen schon rot. Bitte darum, meine Situation und meine Anforderungen zu verstehen:

                              Ich hab momentan zwei Boxen mit jeweils zwei 25cm Conrad Billig Bässen (die mit der roten Schaumstoff Sicke, falls jemand den Conrad Katalog zur Hand hat) und Piezzo Hochtönern, das ganze ohne FQW in geschlossenen 70 Liter Gehäusen. Klingt natürlich grässlich, aber geht laut, aber leider nicht tief. Die Dinger wurden '99 von mir für eine Fete zusammengezimmert (und natürlich x-fach mit den Einnamen dieser finanziert ) und seitdem stehn sie halt in meinem Zimmer bei den Eltern. Ich fahre des öfteren am Wochenende zu Ihnen und hör dann auch sehr laut Musik. Und mit Laut mein ich halt auch Discolautstärken.


                              Ihr könnt mir tausend mal erzählen, dass das Original das Um und Auf ist. Aber bitte denkt doch mal realistisch: Warum sollte ich für eine Wochenend Box, welche dazu noch an einem PC mit Onboard Soundkarte hängt und nur Mp3 darüber läuft über zwei Monatsgehälter ausgeben?

                              HALLLOOOOO?!?!?

                              Dann wird mir noch empfohlen ich soll doch, wenns schon billiger sein soll, die V20 bauen. -> Thema verfehlt! Ich möchte doch was mit den 30er Peerless aufbauen. Die Empfehlungen zur Alto3c oder Starlett sind sowieso lächerlich(Discolautstärken? )


                              @UweG: Dir danke ich an dieser Stelle wieder einmal.

                              Der Preis dürfte sogar noch billiger sein. Rund 136,- für alle Chassis (bei Strassacker, bei Plus dürfts nochmals billiger sein) Die Weichenteile dürften auch nicht so teuer sein, zumal ich noch sehr viele Kondensatoren übrig habe, dann kommen wir inklusive Versand auf maximal 200,- für die gesamte Elektronik!

                              Wegen dem FQ Gang: Ich bin gewiss kein Simu Experte, aber WinISD spuckt in 280 Litern und Abstimmung auf 22 Hz einen linearen Frequenzgang bis 26 Hz und -3dB bei 21 Hz aus. Deswegen meine Frage nach mehr Volumen. Ich brauch vom Platz her keine Kompromisse einzugehen.

                              Raum: Es schaut konkret so aus: 3,5 x 4,6 Meter, Boxen stehen an der kurzen Wand.


                              Schön langsam bin ich am überlegen, ob es nicht einfacher wäre einen Mivoc SB-180 oder SB-150 Bausatz einfach bei 350 Hz mit 12 dB zu entlasten. Das kostet gleichviel und läst sich sicher auch hören. Ich hab meinem Dad zu Weihnachten ein Pärchen SB-180 gebaut und bin mit dem Klang sehr zufrieden.

                              Aber ich möchte nicht nochmals das gleiche bauen, das ist fad! Es ist eben das neue, das einen reizt! Und gottseidank versteht es jemand.
                              HAF? -> My Ass!

                              Kommentar

                              • DukeNude
                                Registrierter Benutzer
                                • 12.05.2003
                                • 190

                                #45
                                Ist ja alles schön und gut, aber:
                                Niemand braucht 4 Wege! Das ist vergeudete Zeit, Geld und der Klang wird 100%ig schlechter!
                                Warum nicht die Peerless-Bässe, 17er oder gar 20er MT und einen potenten HT? (Horn?)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X