Man findet den Link zum Test in der Sound&Recording auf dieser Seite ganz unten: http://www.neumann-kh-line.com/neuma...onitors_KH310A
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
suche für dreiwegeprojekt: eine mittelton "monster"kalotte
Einklappen
X
-
Jürgen, klar haben die Neumänner die Kalotte optimiert. Aber wenn die "böse" Kalotte trotz ihrer Partialschwingungen nicht klirrt und sie nicht zu hoch betrieben wird (was hier der Fall ist 2kHz --> ka<1,5), wird man den Unterschied nicht hören, sondern nur mit dem Laservibrometerscan sehen können. Evtl. kostet die Partialschwingung etwas Wirkungsgrad.
Man findet den Link zum Test in der Sound&Recording auf dieser Seite ganz unten: http://www.neumann-kh-line.com/neuma...onitors_KH310AIch stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat. (copyright by mechanic)
-
Zitat von Frank.Kuhl Beitrag anzeigennimm doch die Tangband. Super Kalotte fürs Geld.
http://www.parts-express.com/pe/show...number=264-857
Kommentar
-
Zitat von FoLLgoTT Beitrag anzeigenDie Tangband produziert auch bei hohen Pegeln angenehm wenig K3 und funktioniert gut im Waveguide. Messungen gibt es unten in meiner Signatur.
auch gerade an etwas ähnlichem arbeite.
Das gezeigte Abstrahlverhalten gehört zu den Amplitudengängen?
Grüße Bernd
Kommentar
-
Zitat von lanime Beitrag anzeigenSuper Projekt, gefällt mir ausgesprochen gut, speziell weil ich
auch gerade an etwas ähnlichem arbeite.
Das gezeigte Abstrahlverhalten gehört zu den Amplitudengängen?
Zitat von gargamelSpielen sie schon im Heimkino?
Kommentar
-
krabat
Zitat von FoLLgoTT Beitrag anzeigen... in meinem alten Heimkino ... Später ... der neue Kellerraum ... zusammen mit den 18 Subwoofern.
Kommentar
-
Hallo,
@krabat
Lass den Leuten doch ihr Hobby.
Warum muss Hobby unbedingt einen Sinn ergeben?
Wichtig ist doch das derjenigen zufrieden ist und was um die Ohren hat.
Und FoLLgoTTs Projekt ist sehr gut dokumentiert.
Das muss und kann ja auch nicht jeder Nachbauen.
Solche Möglichkeiten hat nicht jeder.
Der eine baut Bausätze aus Zeitschriften nach,der andere Entwickelt selber, nicht für die Masse sondern für sich alleine.
Wieder ein anderer Versucht daraus Kapital zu schlagen und vermarktes es.
Heimkino macht spass.
Gruß
Guidohören sie schon oder bauen sie noch ?
Kommentar
-
Zitat von krabat Beitrag anzeigeneure projekte haben einen schönheitsfehler: sie sind nicht nachbaubar.
zwar halte ich den trend zum privaten zweitkino für verfehlt, aber die waveguides, dem lanime seins und deins sind ergebnis einer umfangreichen arbeit. warum soll das im keller verschwinden? einen bis ins letzte vernünftigen grund gibt's dafür doch wohl nicht.
Schade ist es zwar schon, dass ich meine Selbstbauten später hinter der akustisch transparenten Leinwand nicht mehr sehen kann. Aber es ist ja nicht ausgeschlossen, dass ich irgendwann noch mal wohnzimmertauglichere Versionen bauen werde.
Kommentar
-
krabat
... nachbaubar ...
Zitat von FoLLgoTT Beitrag anzeigenDas war auch nie ein Entwicklungsziel.
Zitat von FoLLgoTT Beitrag anzeigenEs wird kein Zweitkino ... Kriterium beim Hauskauf ... lässt sich schon erkennen, welchen Stellenwert das bei mir hat.
nun ja, tolle mitteltonkalotte für's waveguide - aber: welches waveguide?! meinst du die empfehlung also ernst, ohne anzugeben, welches waveguide das beste aus dem ding rausholt? nichts für ungut ...
Kommentar
-
Zitat von FoLLgoTT Beitrag anzeigenDas war auch nie ein Entwicklungsziel.
ich plane bei meiner Soleton etwas ähnliches.
http://timosbilder.bplaced.net/?dir=...oxen%20soleton
Zur Zeit ist ein 10 cm Eton MT drin und das TL16 Hörnchen von Visaton. Die Soleton wird aber einen neuen Mitteltöner bekommen und weil ich einen günstig hier im forum bekommen habe, wird nun demnächst dieser hier eigesetzt: http://timosbilder.bplaced.net/Boxen...on%20MD142.pdf
und im Hochton wählte ich dieses hier, auch aufgrund eines günstigen Angebots: http://timosbilder.bplaced.net/Boxen...4%20Rev1_0.pdf
Ich denke, dass bei mir KEIN Waveguide zum Einsatz kommt. Im Vergleich werde ich von Bernd sicher mal seine Mittelhochtonwaveguide zum Vergleichen bekommen.
Gruß Timo
ps, aus meiner Sicht,
ICH BAUE NIE BOXEN ZUM NACHBAUEN, SONDERN IMMER FÜR MICH
MEINE Soleton benötigt nun einen neuen Namen. SOL"ETON" kommt vom Mitteltöner.
Kommentar
-
Zitat von krabat Beitrag anzeigenheimkino im keller ist für mich (!) so reizvoll wie die private kellerbar.
Kommentar
-
Zitat von krabat Beitrag anzeigenheimkino im keller ist für mich (!) so reizvoll wie die private kellerbar.[...]
Gleich nach dem Kellerkino. Tja, die Stellenwerte sind offenbar höchst verschieden...
Kommentar
-
Zitat von krabat Beitrag anzeigen... also für mich hat dann die dokumentation wenig nährwert.
erstkino ist für mich das öffentliche kino.
nun ja, tolle mitteltonkalotte für's waveguide - aber: welches waveguide?! meinst du die empfehlung also ernst, ohne anzugeben, welches waveguide das beste aus dem ding rausholt? nichts für ungut ...
Zitat von TimoIch denke, dass bei mir KEIN Waveguide zum Einsatz kommt.
Kommentar
Kommentar